Danke, Danke, Danke !!!
Danke an Alle, die trotz des herrlichen „Sommerhitzebewegdichnichtundschwitztrotzdembadewetters“ an dieser traumhaft schönen Wanderung teilgenommen haben.
Danke an unsere Freunde aus Annaberg, die uns begleitet und entlang des Weges Sagen, Anekdoten und Wissenswertes erzählt haben. Oder weiß irgendjemand, dass in den 1950-er Jahren in den Tormäuern ein Kraftwerk mit einer 18m !!! hohen Staumauer geplant war, welches nur durch die Initiative beherzter Naturschützer verhindert wurde ? Die Spuren der Sondierungsarbeiten sind noch heute zu sehen !!!
Danke an Johann Becwar, der die Wanderung für die Kinder gestaltet und mit einem kleinen Quiz abgeschlossen hat. Für jedes Kind gab es „Gummibärl“ und zur Erinnerung einen „Stoffmurmel“.
Ich persönlich war von der Schönheit dieses Erdenfleckens überwältigt und konnte meine Eindrücke und Erinnerungen an einen Schulausflug mit der VS Göblasbruck mit dem damaligen Direktor Richard Mangl auffrischen.
Und wer weiß ? Vielleicht möchte ich ja bald meine Erinnerung an einen schönen Tag mit netten Freunden in einer wunderschönen Gegend und an eine Volksschulwanderung vor langer Zeit wieder auffrischen ??
Bis zum nächsten Mal
Da Schreiberling Martin
Beim 3.Anlauf (2x Schlechtwetter) konnten wir am 19. Juni endlich die Hochschwabtour bei idealem Wetter in Angriff nehmen.
23 motivierte Wanderer erreichten nach dem „langen Hatscher“ ins Seetal die liebliche Florlhütte, dann über Reitsteig und Ochsensteig die Voisthalerhütte. Der Weg war zum Teil gezeichnet von Starkregen und Schneeschmelze, aber die wunder schöne Alpenflora und das herrliche Bergpanorama ließen uns das vergessen. Der Gipfel samt Schneefeld schien zum Greifen nahe, aber doch zu fern für dieses Mal. Eine ausgiebige Mittagsrast wurde eingelegt und der Abstieg über Voisthalergassl zum Franzosenkreuz und zur Florlhütte angetreten. Dort genossen wir die Sonnenstrahlen ehe wir begleitet von ein paar Regentropfen zum Ausgangspunkt zurückkehrten.
Alle freuten sich, daß wir diesem schönen Berg etwas näher gekommen sind und ich überlege mir, ob ich nicht doch eine 2Tagestour mit Gipfelsieg ausschreiben werde.
Mit lieben Grüßen an unsere tüchtige Wandergruppe
Ulli
Ausgangspunkt: Seewiesen – Florlhütte – Voisthalerhütte – Obere Dullwitz – Voisthaler Gassl – Franzosenkreuz – Florlhütte – Seewiesen
Einkehr: Voisthalerhütte, Florlhütte
Längere Tour aber leicht zu gehen,keine Kletterei
Gehzeit ca. 6 Stunden
Termin:
Feiertag – Donnerstag, 19.Juni 2014
bei Schlechtwetter wird die Tour verschoben
Treffpunkt:
7:00 Uhr Parkplatz Parkbad – HUGO
mit PKW zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften
Info und Organisation: Ulli Gratz 0676/4879334
Vorankündigung – * – Vorankündigung – * – Vorankündigung – * – Vorankündigung – * – Vorankündigung
Liebe Kinder und Jugendliche !
Ich möchte Euch sehr herzlich zu einer gemütlichen Wanderung am 19. Juli 2014 einladen
Wir treffen uns am 19. Juli, ab 07.30 Uhr beim HUGO !!!!
Gegen 07.50 Uhr fahren wir mit privaten PKW über Annaberg nach Trübenbach, wo wir uns beim Parkplatz kurz vor 09.00 Uhr mit der OG Annaberg treffen.
Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden und führt über die „Teufelskirche“ entlang der Erlauf, durch die vorderen Tormäuer bis zum Trefflingfall.
Ich bitte Euch, diesen Termin vorzumerken. Ca. 2 Wochen vor der Wanderung wird es eine genauere Ausschreibung und eine Möglichkeit für eine „Doodle-Anmeldung“ geben.
Bis dahin – Alles Liebe und viel Spaß bei unseren anderen Veranstaltungen.
Martin
Im Rahmen der am 22.01.2014 stattfindenden Vorstandssitzung wurde die Übergabe der Betreuung des „Wilhelmsburger Rundwanderweges“ nun auch offiziell vollzogen. Franz Pauser, der den Wanderweg rund 15 Jahre lang in vorbildlicher Art und Weise markiert und betreut hat, wurde ein kleines Geschenk übergeben (siehe Foto). Franz, der den Weg im Laufe der Jahre unzählige Male begangen hat, erkannte an den Konturen des Geschenks sofort „seinen“ Wanderweg und benannte sogleich einige markante Wegpunkte (Stockerhütte, Rudolfshöhe, Haberegg, usw.). Im Namen aller Naturfreunde, Wanderer, Spaziergänger, etc. wollen wir uns bei Franz Pauser für seine Bemühungen um die Erhaltung des „Wilhelmsburger Rundwanderweges“ bedanken.
Des Weiteren wünschen wir Florian Grill viel Spaß und Freude für seine neue Tätigkeit im Dienste unserer Gemeinschaft.
Das Team der Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck