Trotz unterschiedlich schlechter Wetterprognosen fanden sich am Feiertag beim HUGO 10 GenussbikerInnen zusammen, um mit mir die 1. Genusstour im Waldviertel zu bestreiten. Schon beim Überqueren der Donau konnten wir feststellen, dass die Wolken im Waldviertel zumindest nicht mehr ganz so schwarz, als bei uns zu Hause waren. In der Ortsmitte von Gutenbrunn starteten wir unsere Tour, die uns auf dem Waldbahnweg fast immer eben dahin über Bärnkopf und dann im Bereich des Dürnbergs bergab in den Saggraben führte. Hier kamen dann schon fast die ersten Beschwerden auf, weil wir bis hierhin noch kaum bergauf gefahren waren. Erst im letzten Viertel der Tour kamen nun auch jene auf ihre Kosten, die schon gefürchtet hatten, dass wir, wenn es weiter so bergab geht, das Meer sehen würden. Zwei Steigungen waren letztlich zu bewältigen, um schließlich unsere Labestelle, den Gasthof Seewolf am Edlesberger Teich, zu erreichen. Die letzten drei Kilometer bis zu den Fahrzeugen waren dann nur noch ein Klacks. Und die Sonne haben wir auch gesehen – mehrmals!!!
Ich freue mich schon auf die nächste gemeinsame Genussausfahrt ins Waldviertel, wo wir die Wachtsteintour in Angriff nehmen werden (13.06.2015). Davor würde es mich aber freuen, möglichst viele von euch bei der Trutzpartie beim Säbelrasseln zu sehen (siehe Ankündigung auf der Homepage).
Euer Genussbiker Rudi
…eine „Genuss – MTB Tour“ im südlichen Waldviertel für all jene, die das kühle Nass nicht scheuen.
Wir starten im Ortsteil Thunau bei Gars am Kamp und folgen dem Hirschbach mäßig bergan durch dichten Laubwald. Hier erreichen wir bald den höchsten Punkt unserer Tour auf einer Anhöhe vor Tautendorf. Nach dieser Ortschaft biegen wir links ab und dann, ja dann, wird’s so richtig feucht. Gezählte 8x gilt es, den dortigen Bach im Zuge von Furten zu queren. Wer sich eine Durchfahrt nicht zutraut, der kann trockenen Fußes über Steine klettern oder sich seines Schuhwerks entledigen und eifrig Wasser treten. Nach dieser besonderen Art der Erfrischung folgen wir dem Stiefernbach leicht bergab bis in die gleichnamige Ortschaft. Nun fahren wir den Kamptalradweg leicht bergan in Richtung Norden (kurzes Steilstück auf Asphalt). Kurz vor Buchberg am Kamp überqueren wir die Bundesstraße 34 und folgen dem Tobelbach bis Maiersch. (Wer jetzt schon genug hat, kann dem Radweg ca. 3 km bis nach Gars am Kamp folgen und die Tour frühzeitig beenden!). Als letzte Steigung erwarten uns der Stranitzberg und der Maierscher Berg. Die letzte (etwas steilere) Abfahrt führt uns von diesem Aussichtsplateau hinunter nach Gars am Kamp, wo wir unsere Tour beenden werden.
Asphaltanteil: ca. 10,5 km – Radweg und wenig befahrene Straßen
Forststraßen/Schotterwege: ca. 21,5 km (keine nennenswerten Schwierigkeiten)
Höhenmeter: ca. 475 Hm – Summe aller Anstiege
Charakter: „Genuss – MTB Tour“ – die leichteste Strecke der „Waldviertel – Trilogie“
Einkehrmöglichkeiten: Stiefern (GH bzw. Heurige am Weg) oder Gars am Kamp
Hinweis: Aufgrund der Tatsache, dass die Bikes immer teurer werden, wird es keinen Sammeltransport geben. Jeder Teilnehmer wird ersucht, sein MTB selbst zu transportieren. Bitte um Verständnis dafür!
Abfahrt: Naturfreunde Vereinshaus „HUGO“ am 21.06.2014, um 09:00 Uhr
Wettervorhersage: wolkig bei 20° C (Sollte die Tour witterungsbedingt nicht stattfinden können, werde ich mich um einen Ersatztermin bemühen).
Tipps: Marktgemeinde Gars am Kamp, Babenberger Burgruine Gars/Thunau, Rosenburg (7,4 km),…
Bis dann…
Rudi
In der Gruppe macht Biken einfach mehr Spaß. Darum wollen wir gezielt eine Ausfahrt unter gleichgesinnten Mountainbike – Einsteigern machen. Wir werden die beschilderte Sagensteintour auf die Ochsenburgerhütte erklimmen und den einen oder anderen Tipp für Euch parat haben um den Einstieg zum Biken zu erleichtern.
Das Ziel sollte sein, in der Gruppe im richtigen Intensitätsbereich mit dem MTB einen Berg zu befahren und im Anschluss als Lohn die schöne Aussicht zu bewundern.
Um für die eigene Sicherheit zu sorgen ist ein Helm Pflicht.
Betreut werdet Ihr von geschulten MTB Übungsleitern.
Hans Peter Steyrer 0676/9104056
Gernot Brauneder 0664/75030359
Erlaufseerunde Ausschreibung PDF >>>
Beschreibung:
Sehr schöne Mtb-Tour durch NÖ Voralpen, Start in Mitterbach, vorbei am Erlaufsee und über den Zeller Rain nach Holzhüttenboden . Danach rechts in den Winkelbachgraben einbiegen und Auffahrt zur Feldwiesalm und Brachalm – Einkehr. (sehr schöner Blick zum Ötscher) Anschließend Abfahrt zum Erlaufsee und zurück nach Mitterbach.
Tourendaten:
ca. 50Km/1100Hm
Datum:
Sonntag, 19. September 2010
Treffpunkt:
7:45 beim Parkbad Wilhelmsburg, Abfahrt um 08:00 Uhr
Anreise mit eigenem PKW (Fahrgemeinschaften bilden!)
Weitere Infos und Anmeldung bei:
Thomas Holland, 0664/73429092 thomasholland@aon.at
Michael Trillsam, 0664/1452680 michael.trillsam@gmx.at
Mountainbike Ausfahrt bei Hollenstein /Ybbs auf den Königsberg, über die traumhaft schöne Sonnbrandtour mit prächtiger Aussicht auf die umliegenden Berge wie Hochkar, Hochschwab „Schwoab“ oder Gesäuse „Gseis“ bei Kaiserwetter !
Ausgangspunkt der Tour war Großbach (Königsberglifte), rasante Abfahrt nach Hollenstein, danach sanft ansteigend durch den Sandgraben zur Sonnbrandstraße, die den ganzen Königsberg entlang führte und an Panorama kaum zu überbieten war.
Nach kurzen, steileren Anstieg über Siebenhütten auf den Höhenrücken des Königsberg zur urigen Kitzhütte, wo man sich erstmals stärkte.
Danach Abfahrt über Schottestraßen und kurze Trails wieder nach Großbach.
Begleitet und geführt wurden die Biker von 3 „Guids“ der Naturfreunde-Ortsgruppe Hollenstein, bei denen wir uns natürlich herzlichst bedanken!