32°C im Schatten…das hatten die Wetterprognosen für’s Waldviertel für unsere 2. MTB Genusstour prognostiziert. Diese Temperaturen konnten uns jedoch nicht aufhalten und so sind wir pünktlich um 11:00 Uhr von Bad Traunstein aus zu unserer Wachtsteintour gestartet. Es war dann doch nicht so heiß, weil sich die Sonne immer wieder hinter den Wolken versteckt hatte. Nachdem wir die ersten 5 Kilometer hinter uns gebracht hatten, konnten wir ein drohendes Grollen von oben vernehmen. Dieser Sound und eine riesige tiefschwarze Wolke haben uns dann die restlichen 30 Kilometer dieser herrlichen Tour begleitet. Ca. 1,5 km vor unserem Ziel haben wir uns für ein paar Minuten unterstellen müssen, weil sich der Himmel dann doch etwas inkontinent gezeigt hatte.
Was dann bei der Heimfahrt über’s Radio gemeldet wurde, hat uns dann doch ein wenig überrascht: Bernreith/Gemeinde Ottenschlag (ca. 4 km von Bad Traunstein entfernt): Hagel, Starkregen, kleinräumige Überflutungen,…
Wir sind jedenfalls trocken geblieben!
weiterlesen153! So viele aktive Cross Country Piloten, Marathon Biker, Genussradler, All Mountain Fahrer, Gelegenheitsradler, Enduristen, Downhiller, Fahrradtramper, Trekking Biker, Naturfreunde, Alpenvereinsmitglieder und viele, viele mehr versammelten sich am 31.05.2015 zu einer Trutzpartie am Annaberg. Über die Gründe hierfür brauchen wir nicht lange nachzudenken, denn sie sind uns allen hinlänglich bekannt. Am Parkplatz der Reidllifte stellte der stellvertretende Landesvorsitzende der Naturfreunde NÖ, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Herbert Thumpser, dann eine Frage, die mich zum Nachdenken anregte: „Wer soll im Sommer im Annaberger JUFA, das eben errichtet wird, wohnen? Mountainbiker? Schwammerlsucher? Beerenpflücker? Nein, denn das ist alles verboten, was uns unzählige Verbotsschilder entlang unseres Weges zeigten.
Trotz unterschiedlich schlechter Wetterprognosen fanden sich am Feiertag beim HUGO 10 GenussbikerInnen zusammen, um mit mir die 1. Genusstour im Waldviertel zu bestreiten. Schon beim Überqueren der Donau konnten wir feststellen, dass die Wolken im Waldviertel zumindest nicht mehr ganz so schwarz, als bei uns zu Hause waren. In der Ortsmitte von Gutenbrunn starteten wir unsere Tour, die uns auf dem Waldbahnweg fast immer eben dahin über Bärnkopf und dann im Bereich des Dürnbergs bergab in den Saggraben führte. Hier kamen dann schon fast die ersten Beschwerden auf, weil wir bis hierhin noch kaum bergauf gefahren waren. Erst im letzten Viertel der Tour kamen nun auch jene auf ihre Kosten, die schon gefürchtet hatten, dass wir, wenn es weiter so bergab geht, das Meer sehen würden. Zwei Steigungen waren letztlich zu bewältigen, um schließlich unsere Labestelle, den Gasthof Seewolf am Edlesberger Teich, zu erreichen. Die letzten drei Kilometer bis zu den Fahrzeugen waren dann nur noch ein Klacks. Und die Sonne haben wir auch gesehen – mehrmals!!!
Ich freue mich schon auf die nächste gemeinsame Genussausfahrt ins Waldviertel, wo wir die Wachtsteintour in Angriff nehmen werden (13.06.2015). Davor würde es mich aber freuen, möglichst viele von euch bei der Trutzpartie beim Säbelrasseln zu sehen (siehe Ankündigung auf der Homepage).
Euer Genussbiker Rudi
Am 9. Mai wurde das 3. Rennwochenende des AYC in dieser Saison im Graz/Stattegg durchgeführt.
Zuerst mussten alle Kategorien bis U17 den Technikbewerb absolvieren, wobei dieser neu gestaltet wurde, die Sektionen wurden untereinander vermischt was diesen erschwerte.
Beide blieben bei dieser “Nervenschlacht” ziemlich cool, Conny erreichte 20 und Michi 22 von 24 möglichen Punkten und so durften beide aus der zweiten Startreihe ins Rennen gehen.
U13: Nachdem Conny gleich nach dem Startschuss von einer Konkurrentin in das Absperrnetz hineingedrängt wurde, hatte sie das gesamte Starterfeld vor ihr. Für sie stellte sich das nicht als Problem heraus, und so kämpfte sie sich Runde für Runde nach vor. In der vorletzten Runde übernahm sie die Führung und baute diese bis zum Ziel kontinuierlich aus. Am Ende siegte sie 30 Sekunden vor der Zweitplatzierten Tirolerin.
U15: Leicht verschnupft ging Michi an den Start. Er konnte am Anfang das hohe Tempo noch einigermaßen mithalten, ab der 2. Runde war aber sein Fitnesslevel einfach zu gering um dabeizubleiben. Er beendete deshalb das Rennen vorzeitig in der 2. von 4 Runden.
Im AYC reichte die verkorkste Saison leider nur für Platz 5, die MTB-Saison ist nun ziemlich abgeschlossen, der letzte Höhepunkt 2014 wird die ÖM auf der Bahn im Dusika Stadion sein, wo er erstmals teilnehmen wird. Wir wünschen ihm dafür alles Gute!