Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Laufsport

In einem Jahr in dem der Großteil der Laufveranstaltungen nur „virtuell“  möglich sind, gibt es neben unserem Stadtlauf nur wenige „echte Laufevents“.

Bei einem der wenigen, dem Großglockner Ultra Trail 2021 gingen Anna und Bernhard Maier, sowie Sandra Sommerecker und Wolfgang Seidl an den Start.

Auf den 35 km vom Enzingerboden (Talstation Weissensee-Gletschterwelt) über die Rudolfshütte (2315 m), Stausee Tauernmoos, Kapruner Törl (2639 m) Stausee Mooserboden nach Kaprun galt es 1500 Höhenmeter zu überwinden.

Diese Herausforderung wurde von unseren Läufern mit Bravour bewältigt.

Anna Maier (10.Platz W-35) und Bernhard Maier (29. Platz M-35) erreichten nach 5:52:49 Stunden das Ziel.

Sandra Sommerecker (31. Platz W-35) und Wolfgang Seidl (55. Platz M-35) finishten in 7:11:56 Stunden.

Gratulation zu der tollen Leistung!!!

Liebe Läuferinnen und Läufer!

Wir sind bereit und freuen uns schon auf euch!

Hier nochmals die wichtigsten Eckdaten:

  • 17:00 Uhr Start 10 km und 5 km mit Intervallstart
  • Intervallstart in Sekunden Sequenzen
  • Intervall beginnt mit den 10 km LäufernNur Online Nachmeldungen möglich
  • Startnummernabholung am Samstag ab 14:00 Uhr in der Sporthalle
  • 3 G Regel beachten, vor der Startnummernabholung ist der 3 G Nachweis vorzuzeigen und man  bekommt dafür ein „Festivalband“
  • Festivalband gilt als Eintritt für das Freibad Wilhelmsburg direkt beim Start wo sich Umkleidemöglichkeit, Versperrbare Kästchen, Duschen im Freien befinden.
  • Keine Nachnennung vor Ort möglich
  • Wer einen Chip angegeben hat, bitte mitnehmen und am Laufschuh befestigen.
  • Leihchipmiete kostet 4 EUR (Zahlung bei der Startnummernabholung) oder vorher Online
  • Siegerehrung ist um 19:00 Uhr im Freien im Stadtpark

Liebe SportlerInnen!

Wir starten heute in 5 Sekunden Intervall.
Unser Präventionskonzept und genehmigter Bescheid sieht dies so vor. Danke für euer Verständnis.
Die Startnummer 1 startet um 17:00 Uhr, danach geht es in aufsteigender Reihenfolge (1, 2,3, …200,201,…, 501, 502, …601,602 ,….) in 5 Sekundenschritten weiter.

Eine Countdownuhr zählt die Sekunden für euch runter. Erst beim Übertreten der Startlinie beginnt eure Laufzeit zu zählen!!!!

Wir starten mit den 10 km Läufern, danach die 5 km Läufern. Die nachfolgende Liste ist eine grobe Richtzeit für den Start.

Wir bitten euch im Bereich zwischen der Sporthalle und der Musikschule, also vor dem Startbereich sich mit Abstand aufzuwärmen und bereit zu halten. Danach in den Intervallkanal reingehen. Hier ist für 60 Personen mit Abstand am Boden markiert, das entspricht 5 Minuten bis zum Start.


Unmittelbar neben dem Zieleinlauf bekommt ihr im Ziel das Finisherpaket mit verschlossenen Getränken und Stärkungen.

Im Ziel bitte Gruppenansammlungen meiden und Abstand halten.

Wir haben Netto-Zeitnehmung, also beginnt eure Laufzeit erst beim Übertreten der Startlinie zu laufen.

Siegerehrung erfolgt um 19:00 Uhr im Stadtpark (Start-Zielbereich).

Jetzt aber ab zum Lauf  READY to RUN … hopp, hopp, hopp, hopp

Liebe Läuferinnen und Läufer! – Abholen der Startnummer

HEUTE Freitag von 16:30 bis 19:00 Uhr können die Startnummern und Chips bereits abgeholt werden. Dadurch ersparst du dir das Anstellen am Lauftag und kannst locker und chillig zum Lauf kommen. Weiters kannst du die 3 G Regelüberprüfung vor der Startnummernabholung machen  und dafür bekommst du das 3 G „Festivalband“, dass während der Veranstaltung/Laufes zu tragen ist.

Es gibt keine NACHNENNUNGEN VOR ORT!!!!

Am Freitag ab 18 Uhr starten die KINDER- und JUGENDLÄUFE im Stadtpark. Siegerehrung der Kids ist um ca. 18:45 Uhr im Freien im Park!

Hier die wichtigsten Eckdaten zu den Kinderläufen:

  • Nur Online Anmeldungen möglich
  • Startnummernabholung am Freitag ab 16:30 Uhr in der Sporthalle
  • Kinder und Jugendliche starten gratis
  • 3 G Regel beachten, Jugendliche und Begleitpersonal müssen den 3 G Nachweis vorzeigen und bekommen dafür ein „Festivalband“ (gilt auch als Badeintritt)
  • 18:00 Uhr Start Knirpse Jahrgang 2015 und jünger W/M6 (blauer Punkt) à 400 m
  • 18:10 Uhr Start Kinder I Jahrgang 2013-2014 W/M8 (roter Punkt) à 400 m
  • 18:20 Uhr Start Kinder II Jahrgang 2011-2012 W/M10 (schwarzer Punkt) à 800 m
  • 18:30 Uhr Start Jugendlauf Jahrgang 2007- 2010 W/M12/14  à 1200 m
  • 18:45 Uhr Siegerehrung im Freien im Stadtpark

Liebe Läuferinnen und Läufer!

Das Voranmeldekontingent ist noch nicht erschöpft, daher haben wir die ONLINE VORANMELDUNG weiterhin OFFEN. Meldet euch an und laufen wir wieder einmal gemeinsam einen Wettkampf. Für alle Voranmeldungen bis Mittwoch 18 Uhr gibt es auch den Namen auf den Startnummern!!!


Hopp Hopp Hopp Hopp

Wer sich im Detail über den 13. Stadtlauf in Wilhelmsburg informieren möchte, dem sei auch die Homepage www.stadtlauf-wilhelmsburg.at ans Herz gelegt.

Sportliche Grüße, Hopp Hopp Hopp Hopp 

Wilhelmsburger Stadtlauf Organisationsteam
Günther, Gernot, Hans-Peter, Andi, Andrea, Mathias, Ernst, Rudi

Hallo Kids, liebe MTB4Kids, liebe Laufkids, liebe Kinderschikurskinder

WELCOME BACK !

Am Samstag, 24.07.2021 geht der bereits schon traditionelle Stadtlauf über die Bühne, welcher sich neben dem Kinderschikurs, MTB4Kids, Laufkids zur Top-Veranstaltung der Wilhelmsburger Naturfreunde gemausert hat. 

Auf Grund der besonderen Situation, werden die Kinder- und Jugendläufe diesesmal am Vorabend, also am FREITAG den 23. Juli 2021 ab 18:00 Uhr stattfinden.

Die Fitness und Kondition von Euch liegt uns besonders am Herzen. Daher möchten wir Euch alle persönlich zu diesem Event recht herzlich einladen. Näheres zu diesem Lauf (Ablauf, Anmeldung, Streckenführung, …) – welcher für Kinder übrigens gratis ist.

Um Euch mit der Strecke bereits im Vorhinein vertraut zu machen, laden wir euch auch gerne zum wöchentlichen NF KIDS Lauftreff, jeweils Dienstags von 17:30 – 18:00 Uhr ein. Hier hat dann jeder von Euch die Möglichkeit im Stadtpark eine oder mehrere Runden zu laufen! 

Wir würden uns freuen, wenn wir viele von Euch treffen würden.

„Das ganze Team ist voll motiviert und die Freude auf einen Lauf mit Freunden ist riesengroß“, strahlt Laufinitiator Günther Dörflinger.

Wer sich im Detail über den 13. Stadtlauf in Wilhelmsburg informieren möchte, dem sei auch die Homepage www.stadtlauf-wilhelmsburg.at ans Herz gelegt.

Sportliche Grüße, Hopp Hopp Hopp Hopp 

Die Referenten der Naturfreunde Wilhelmsburg

Stadtlauf Homepage       |       Ergebnisse 2008-2019     |     Naturfreunde Wilhelmsburg Homepage