Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Laufsport

Fantastische Stimmung, motivierte Läufer und die Schönheit des Salzburger Lands trotz brütender Hitze: Insgesamt 15 Läuferinnen und Läufer der Naturfreunde Wilhelmsburg gingen vergangenen Samstag beim mozart 100 Ultra Trail in Salzburg an den Start und erzielten dabei großartige Ergebnisse.

Monika und Thomas Hackl sowie Hermine und Martin Gabath absolvierten den Mozart City Trail über 9 km und 300 HM. Den Mozart Halbmarathon über 21 km von Koppl bis zum Kapitelplatz finishten Leopold und Barbara Köberl, Viktoria Maier und Gernot Ruthner. Barbara und Gernot sicherten sich dabei in ihrer Altersklasse jeweils den ersten Platz. Beim Mozart Light über 31 km und 1300 HM waren wir mit Sandra Sommerecker und Wolfgang Seidl (beide 5:00:38) vertreten. Nach nur 5:07:51 liefen Anna und Bernhard Maier gut gelaunt und sichtlich begeistert beim Mozart Marathon (41 km, 1800 HM) gemeinsam über die Ziellinie. Einen weiteren Sieg gab es in der Staffel für unser Mix-Team, bestehend aus Tanja Ruthner, Eva Habertheurer, Florian Denk und Helena Obersheimer, beim Mozart Ultra (75 km, 4000 HM) zu verbuchen.

Daniel Stiefsohn und Peter Denk bewiesen nicht nur starke Nerven, sondern auch Wadln und stellten sich dem Mozart Ultra (75 km, 4000 HM), welchen sie nach unglaublichen 18:21:11 Stunden erfolgreich finishten. Lest im folgenden mehr über ihre Erfahrungen!

Wir gratulieren allen Finishern zu ihrer grandiosen Leistung und freuen uns schon jetzt auf unseren Laufausflug 2023, welcher uns zum Internationalen Wilhelmsburger Insellauf nach Deutschland führen wird!

Laufbericht Mozart 100 Daniel & Peter

Beginnen wir am besten vor dem Rennen:
Dank der perfekten Organisation von Kerstin und Anna reisen wir am Freitag „klimaschonend“ und sehr entspannt (auch wegen der netten Gesellschaft) mit dem Zug nach Salzburg, wo uns die beiden direkt am Hauptbahnhof empfangen.

Aber jetzt zum Lauf:

Eckdaten: 75 km und 4000 HM.

Beim Aufstehen um 4:30 Uhr früh verspüren wir leichte Wettkampfanspannung 😊 und das Gefühl, dass es ein sehr heißer Tag werden wird, womit wir leider recht behalten sollten. 🙈

Der Shuttle bringt uns um 5:45 Uhr von Salzburg nach Fuschl, wo um 7 Uhr der Startschuss fällt und wir locker und entspannt auf den ersten (und letzten) 3 flachen Kilometer laufen. Tanja startet wie gewohnt gleich einmal vorne weg, weil sie für die sehr erfolgreiche Staffel ins Rennen geht. Peter und ich bleiben etwas zurück, weil wir uns den Lauf doch besser einteilen müssen.

Weiter geht es in Richtung Zwölferhorn, wo wir nach ca. 10 km den Gipfel erreichen und mit einem traumhaften Panorama über den Wolfgangsee belohnt werden.  Ein Foto am höchsten Punkt der Strecke darf natürlich nicht fehlen.

Bei Kilometer 20 laufen wir in St. Gilgen ein und treffen hier eine gut gelaunte und aus unserer Sicht leicht unterforderte Tanja 🙈, die bereits von Eva abgelöst worden ist.

Nach einer kurzer Pause geht es weiter auf den Schafberg. Die nächsten 1000 HM schmerzen jetzt doch schon etwas, aber in St. Gilgen füllen wir die Speicher wieder auf. In Fuschl werden wir von Manuela und Florian mit einem frisch gezapften elektrolytischen Kaltgetränk empfangen. Wir setzen unseren Lauf in Richtung Hof-Lebach (Kilometer 55) fort, wo wir uns mit Essen (Dauerwurst mit Salz 🙄) und Trinken stärken. Es wird 22 Uhr und in Koppl (Kilometer 65) montieren wir schließlich die Stirnlampen. Den Shuttle für die Läufer, die aufgeben wollen, ignorieren wir natürlich! Jetzt sind es „nur“ noch 10 km, aber es geht über den Nockstein mit neuerlich vielen Höhenmetern.

Nach 72 km ist es kurz nach Mitternacht, wir stehen vor dem Kapuzinerberg und  fragen uns, warum wir uns das eigentlich antun. 250 HM und 600 Stufen – die Füße brennen höllisch. Jetzt „nur“ noch runter und ins Ziel. Kurz davor bäumen wir uns ein letztes Mal auf und mit viel Freude aktivieren wir unsere absolut letzten Kräfte, um mit Jubel und Applaus von den Naturfreund:innen um 1:21 Uhr ins Ziel begleitet zu werden.

Sehr dankbar für die Unterstützung die geschaffte Leistung genießen wir zum Abschluss noch ein kühles Bier!

Für den 14. Wilhelmsburger Stadtlauf werden Top Funktions T-Shirts von Puma und Intersport gesponsored. Jeweils die ersten 14 Dreierteams beim 5 km Jedermannlauf und 10 km Hauptlauf bekommen diese Shirts.

Jetzt Online anmelden >>>

Danke für das Sponsoring an Puma Vertreter Christoph Schlagbauer und Intersport Vertreter Sabine Pointner bzw. Roland Grammel.

Bist schon fleißig am trainieren ?

Unsere Bienen sind schon fleißig und bereiten schon den Honig vor den es heuer für die Läufer die auch im Team starten zu gewinnen gibt.

Jetzt anmelden und 3er Team zusammenstellen.

Wie viele von euch wissen, trainieren die KIDS jeweils Dienstag von 17:30 bis 18:00 Uhr. Wer Zeit und Lust hat, ist natürlich herzlich eingeladen. Anbei einige Eindrücke was Euch erwartet…

Zur Info: Unser Wilhelmsburger Stadtlauf findet am Fr 29. Juli 2022 für Kids und Jugendliche statt. Der Haupt- und Jedermannlauf am Sa 30. Juli 2022. Die Online Anmeldung ist schon geöffnet: https://naturfreunde-wilhelmsburg.at/stadtlauf/home/

Eure Laufguides

zum 38 mal fand nach einer zweijährigen Corona bedingten Pause am Ostermontag der Lauf in Melk statt. Neu in Melk ist die Distanz beim Hauptlauf über 7,2 km (5 Runden). 3 Teilnehmer stellten die Wilhelmsburger Naturfeunde über die Hauptdistanz und im Anschluss beim Staffelbewerb wurde eine Mixedstaffel genannt! Beim Hauptbewerb wurden von Gernot Ruthner mit 28:13,7 (3:55,2/km) knapp vor Günther Dörflinger 28:13,9 und „Chris“ Christian Rabl der in Melk lebt mit 34:41,0 (4:49,0/km) beachtliche Zeiten erreicht.

Beim Staffelbewerb wurde die Leistung mit einem Stockerlplatz und einem „Preisgeld“ von 30,- belohnt! Startläufer Gernot übergab das Staffelholz an Tanja Ruthner und nach den 3 X 1,2 km erlief Günther Dörflinger in der Gesamtzeit von 13:30,6 (4:10,4 | 5:01,4 | 4:18,9) den 3. Platz im Mixedbewerb.

Gratulation zu den erbrachten Leistungen

https://www.raceresult-austria.at/event/192317 (Ergebnisse)