Toll geschlagen hat sich unser Laufreferenten Robert Koppensteiner beim Halvmarathon in Stockholm.
Wir gratulieren Dir zu Deiner tollen Leistung.
Auf einen Erlebnisbericht darf man gespannt sein.
Am 6.September 2014 fand der vorletzte Lauf zum Pielachtal-Cup in Kirchberg/Pielach statt. Unsere Mannschaft konnte wieder 3 Klassensiege feiern!
Jugendlauf – 1000 Meter:
Lukas SANDNER konnte mit einer Zeit von 4:08 Minuten den 7. Platz in der Klasse MU12 erringen.
Hauptlauf 9900 Meter:
Mit ihren Klassensiegen konnten sich Anna Maria ANDRAE, Franz Eduardo ANDRAE sowie Gerti SANDNER sehr gute Ausgangspositionen für die Gesamtwertung des Pielachtal-Cup schaffen, der am 9.November in Weinburg entschieden wird. In der Klasse WU20 siegte Anna Maria mit einer Zeit von 56:09 Minuten und erreichte den 90. Gesamtrang. Franz Eduardo gewann die Klasse MU20, er benötigte 44:06 Minuten, was ihm den 39. Platz in der Gesamtwertung einbrachte. Gerti Sandner konnte als Gesamt 41.igste die Klasse W40 mit der Zeit von 44:15 Minuten gewinnen.
Mit dabei auch:
Robert KOPPENSTEINER erreichte mit 50:29 Minuten den 15. Platz in der Klasse M 40 und den 70. Gesamtrang. Ernst ANDRAE benötigte als 10. in der Klasse M50 49:07 Minuten und belegte damit den 62. Gesamtrang.
Liebe Läufer, Walker, Bewegungsfreudige der Naturfreunde Wilhelmsburg- Göblasbruck.
Sechs Jahre laufend helfen für noch mehr Lachen im Spital, und wir sind wieder dabei !
Wir dürfen mit laufen, walken oder gehen eine oder mehrere Runden mit je ca. 1,5 km meistern.
Im Vordergrund steht in diesem Fall nicht die Geschwindigkeit sondern der Spaß sich für einen guten Zweck mit der ganzen Familie bzw. mit Freunden in Bewegung zu setzen.
Für Mitglieder der Naturfreunde Wilhelmsburg- Göblasbruck welche bei unseren wöchentlichen Angeboten wie Laufen, Walken usw. teilnehmen, übernimmt der Verein die Anmeldegebühr.
Bitte bis spätestens Mittwoch 22.09.2014 per Doodle anmelden.
Treffpunkt: am 28.09.2014 um 9 Uhr 15 bei der Polizeisportvereinigung St. Pölten am Ratzersdorfersee.
Gestartet wird auf dem Vereinsgelände der Polizeisportvereinigung St. Pölten (Bimbo Binder-Promeande 25, direkt am Ratzerdorfer See). Es sind Runden mit einer Streckenlänge von ca. 1,5 km rund um den See zu absolvieren.
Eine Duschmöglichkeit gibt es im Vereinshaus der Polizeisportvereinigung.
Lustige Verkleidungen sind Willkommen !
Liebe Läufer, Walker, Bewegungsfreudige der Naturfreunde Wilhelmsburg- Göblasbruck.
Sechs Jahre laufend helfen für noch mehr Lachen im Spital, und wir sind wieder dabei !
Wir dürfen mit laufen, walken oder gehen eine oder mehrere Runden mit je ca. 1,5 km meistern.
Im Vordergrund steht in diesem Fall nicht die Geschwindigkeit sondern der Spaß sich für einen guten Zweck mit der ganzen Familie bzw. mit Freunden in Bewegung zu setzen.
Für Mitglieder der Naturfreunde Wilhelmsburg- Göblasbruck welche bei unseren wöchentlichen Angeboten wie Laufen, Walken usw. teilnehmen, übernimmt der Verein die Anmeldegebühr.
Bitte bis spätestens Mittwoch 22.09.2014 per Doodle anmelden.
Treffpunkt: am 28.09.2014 um 9 Uhr 15 bei der Polizeisportvereinigung St. Pölten am Ratzersdorfersee.
Gestartet wird auf dem Vereinsgelände der Polizeisportvereinigung St. Pölten (Bimbo Binder-Promeande 25, direkt am Ratzerdorfer See). Es sind Runden mit einer Streckenlänge von ca. 1,5 km rund um den See zu absolvieren.
Eine Duschmöglichkeit gibt es im Vereinshaus der Polizeisportvereinigung.
Lustige Verkleidungen sind Willkommen !
Am 30.09.2014 in der Früh hatten wir wieder die schwierige Entscheidung, laufen wir, oder bleiben wir zu Hause aufgrund der Wetterverhältnisse.
Wieder mal hat sich die Mehrheit wie richtige Wallfahrer für die Durchführung des Laufes entschieden. Einfach lauter Sportler mit Durchhaltevermögen !
Zum Glück war die Temperatur nicht allzu kühl und der Regen hat sich während des ganzen Laufes in Grenzen gehalten – dadurch musste auch niemand frieren.
Nicht zuletzt haben diese Witterungsbedingungen aber auch den tollen Zusammenhalt der einzelnen Gruppen gestärkt.
Herzliche Gratulation an alle, die dem Wetter getrotzt und diese bereits traditionelle Veranstaltung unterstützt haben. Vor allem auch denjenigen, die das erste Mal dabei waren und auch ihre bisher längste Laufstrecke bewältigt haben.
Ein großes Dankeschön auch nochmal an unsere Betreuer bzw. Busfahrer – Günther Habertheuer, Toni Karner, Christian Gaiswinkler und Josefa Sommerauer.
Es ist sehr schön, so verlässliche Leute zu haben, ohne diese Hilfe wäre dieses rundum Service nicht möglich.
Danke auch an alle, die uns mit Ihren Kuchen verwöhnt haben.
Wir freuen uns bereits auf den 5. Wallfahrtslauf !
Das Naturfreunde Laufteam