Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Laufsport

 

11 – hitzebeständige – Läufer-/innen unseres NF-Lauf-Teams nahmen den 5. Lauf zum Pielachtalcup auf den Geisbühel in Angriff.
Bei stadtlaufähnlichen Temperaturen kein leichtes Unterfangen.

team  elisabeth-alexander  christa-sandra-christoph

 

Die Knirpse.- und Jugendläufe fanden im Zielgelände bei der Josef-Franz-Hütte statt. Wobei es auch für die Kinder bereits einige Höhenmeter zu bewältigen gab.

Bei den Kleinsten, den Knirpsen siegte Maria Doupovec.

In der Kinderklasse WU10 über 180 Meter erreichet Christa Doupovec in 0:43 Minuten das Ziel und belegte Platz 2.
Gefolgt von Sandra Thallauer auf dem 3. Rang in 0:45 Minuten.

Sieg durch Elisabeth Thallauer in der Jugendklasse (Distanz 370 Meter)  WU12  in der Zeit von 1:57 Minuten.
Bei den Burschen MU12 konnte Alexander Stackl in 2:03 Minuten den 2. Platz verbuchen.

Wieder eine starke Vorstellung unseres Nachwuchses!!!

Hauptlauf 4970 Meter – 485 Höhenmeter, (gefühlte 45°Celsius):

Der Lauf von Rabenstein zur 841 Meter hoch gelegenen
Josef-Franz-Hütte brachte die Starter gehörig ins Schwitzen, kein Wunder bei der Temperatur!

Robert - Kopie                   ernst

guenther franzi    franz

Am besten trotzte diesen Witterungseinflüssen unser Stadtlauf-Organisator Günther Dörflinger, der in 33:08 als 5.er in der Klasse M40 finishte und den ausgezeichneten 22. Gesamtplatz erreichte.
Den Stockerlplatz für unser Lauf-Team eroberte Franz Eduardo Andrae als 3. in der Klasse MU20.
Er benötigte 36:58 Minuten, 38.er Gesamtplatz.
In der Klasse M30 erreichte Markus Schlechta mit 38:52 Minuten den 13. Klassenrang und Gesamtplatz 48.
Andrea Felberer schaffte als W30 Klassen 4.te in 52:19 Minuten den 70. Gesamtrang.
Robert Koppensteiner überquerte nach 43:33 die Ziellinie, 15. Klassenplatz, 61.Gesamtrang.
41:09 Minuten benötigte Ernst Andrae, somit 7.er in der Wertung M50, Gesamtplatz 55.

Ebenfalls wieder schnell unterwegs unsere PWHM Kollegin Heidi Hinterberger, Platz 4. in der Klasse W50 in 43:09.

Bei den vorherrschenden Temperaturen kann sich glaube ich jeder Finisher als Sieger fühlen.
Außerdem eine gute Vorbereitung auf den Stadtlauf, bei dem es ja sicherlich auch wieder „Heiß hergehen“ wird!!!!!

Unser Laufnachwuchs präsentierte sich beim Neulengbacher Stadtlauf in Topform!

Christa Team  Elisabeth-Sandra

Kinderlauf   über 1.200 Meter:

In der Klasse 3. + 4. Volksschule errang Christa Doupovec in der Zeit von 5:05 Minuten den 2. Platz.

Hauptlauf über 4.800 Meter:

Mit Elisabeth und Sandra Thallauer gingen zwei unserer Nachwuchsläuferinnen
bei den Großen an den Start und feierten einen Doppelsieg in der Klasse WU20!
Elisabeth siegte in 21:07 Minuten,
vor Ihrer Schwester Sandra die in 24:17 Minuten das Ziel erreichte.

Gratulation an unseren Laufnachwuchs,
der fleißige Besuch des Dienstag-Lauftreffs macht sich bezahlt!!!!

Günther Dörflinger

Bei guten Laufbedingungen wurden am Sonntag 3 Runden, gesamt 6,3 km, rund um den Viehofener See, alles in Wiese und Schotter, gelaufen.

Unser Lauftreff Teilnehmer Andreas Tiefenbacher belegte den hervorragenden 3ten Gesamtrang und gewann die Klasse M40 in 23:11 min. Günther Dörflinger kam in einem spannenden Schlusssprint auf den 7 Gesamtrang bzw. in der Klasse M40 auf  Platz 4 in einer Zeit von 24:32 min. Lauffreund Lindenthal Erwin gewann die M60 in 28:16 min. Eichinger Josef belegte nach längerer Wettkampfpause den 12 Rang in der M40 in einer Zeit von 37:54 min.

Herzliche Gratulation!

NF Laufteam

3. Lauf zum Pielachtalcup 2015

Lauf-Team
Das schwüle Wetter brachte unser 12-köpfiges Naturfreunde Lauf-Team ordentlich ins Schwitzen. Unbeeindruckt davon lieferten alle wieder tolle Leistungen ab. Alle Kinder/Jugendlaufstarter unseres Teams standen auf dem Stockerl, und auch bei den „Großen“ gab es 4 Podestplätze (und einen knapp daneben).

Knirpselauf über 200 Meter (ohne Zeitnehmung):
Bereits der erste Bewerb endete mit einem Sieg für unsere Läufer, es siegte Maria Doupovec.

Kinderlauf über 500 Meter:
Klasse WU10: Wieder Doppelsieg für unsere schnellen Mädchen. Diesmal siegte Sandra Thallauer in 2:15 Minuten vor Christa Doupovec in 2:21 Minuten.

Jugendlauf über 1.000 Meter:
Klasse MU12: Starker Auftritt von Alexander Stackl, in 3:33 Minuten belegte er den 2. Platz.

Christa-SandraAlexander

Hauptlauf über 5.000 Meter, 88 Finisher:
Am erfolgreichsten beim Hauptlauf waren wieder unsere jüngsten Starter.
Klasse WU20: Doppelsieg durch (die beiden jüngsten des Starterfeldes – beide Jahrgang 2004) Elisabeth Thallauer in 23:55 Minuten (Gesamt 53.te) , vor Anna Maria Andrae in 24:35 Minuten (gesamt 58.te).
Klasse MU20: Ebenfalls 2 Podestplätze für unser jungen Männer.
Franz Eduardo Andrae verpasste den Sieg nur um 5 Sekunden und wurde in 20:13  Klassen 2.er (gesamt 23.er) vor dem stark laufenden  Tobias Habertheuer in 20:30 Minuten (Gesamt 24.er).
Klasse M40: Als gesamt 14.er finishte  Günther Dörflinger in 19:07 Minuten als schnellster unseres Teams  und verpasste als Klassen 4.er nur knapp das Podest.
Helmut Cech erreichte in 23:48 Minuten als Klassen 12.er das Ziel (Gesamt 50.er).
Robert Koppensteiner belegte in 25:44 den 14. Klassenrang (Gesamt 68.er)
Klasse M50: In 22:49 Minuten erreichte Ernst Andrae als Klassen 7.er das Ziel (Gesamt 42.er).

Anna Maria-ElisabethFranz-Anna Maria-Elisabeth-Tobi

Gratulation auch an die Veranstalter. Der in diesem Jahr neue Start. und Zielbereich mit Aussteller und Live-Band auf der Hauptstraße hat den Lauf aufgewertet. Leider wurde die Mühe der Veranstalter nicht ganz belohnt, die Abkühlung kam zum falschen Zeitpunkt und der „gemütliche Ausklang“ fiel leider ins Wasser.

Laufschuhtest StrametzStrametz onStrametz

„Laufen auf Wolken“ verspricht die Schuhkollektion des Schweizer Herstellers On. Ein innovatives Dämpfungssystem basierend auf einer außergewöhnlichen Sohlenkonstruktion soll nicht nur für ein äußerst angenehmes, sondern auch dynamisches Laufgefühl sorgen. Ob man den Statements der On-glauben kann, haben wir gleich von unseren Läuferinnen und Läufern der Laufgruppe unterschiedlichsten Leistungsniveaus auf verschiedenen Untergründen überprüfen lassen.

Ob auf der klassischen Asphaltpiste des Wilhelmsburger Stadtlaufs oder auch Entlang der Traisen auf Schotter konnten wir uns, unsere eigene Meinung bilden.

Danke an unseren Kooperationspartner Norbert Strametz vom Sport2000 in Traisen der uns 20 Paar Schuhe zum Testen zur Verfügung stellte.