Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Laufsport

 

Der wöchentliche KIDS Lauftreff findet auch in den Ferien jeden DIENSTAG von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Treffpunkt ist beim NF Vereinshaus. Spielerische Laufübungen, Koordination und Lauf ABC  wird angeboten. „zicke zacke zicke zacke LAUF LAUF LAUF“

Beim 3. Lauf zum Pielachtalcup 2017 konnte unser NF-Laufteam wieder mit guten Leistungen aufzeigen.

Beim Kinderlauf über 500 Meter belegte Hanah Stiefsohn den 6 Platz in der Klasse WU10.
Im Jugendlauf über 1500 Meter erreiche Stefan Thallauer den tollen 3. Platz / Klasse MU12,
gefolgt von seinem Bruder Christoph auf Platz 4.

Sieg für Sandra Thallauer in der Klasse WU12.
Auch am Stockerl, Elisabeth Thallauer als 2.e in der Klasse WU14.

                                                      

Im Hauptlauf über 6.000 Meter schaffte Robert Lesiak als 3. in der Klasse M40 den Sprung auf das Podest.                                                                   Ebenfalls in der Klasse M40 belegte Daniel Stiefsohn den 9. Rang.
Leopold Thallauer erreichte in der Klasse M50 den guten 6. Platz.

Gratulation an unsere Läufer zu den tollen Leistungen!!

 

 

 

 

 

 

 

 

Mein Tag X, der 21.Mai. Seit November bereite ich mich auf diesen Tag vor. Ich könnte einen ganzen Bericht über diese Zeit mit allen seinen Hochs und Tiefs, Euphorie und Ängste, Freude und Zweifel schreiben. Gernot durfte all dies mittragen:“ In guten wie in schlechten Zeiten“

 

Der 21.Mai begann früh um 3.30 und mit viel, viel Regen. Meine Befürchtungen: Regen, Wind und nasse Fahrbahn sind alle eingetreten. „Schlimmer kann es nimmer werden!“

Im strömenden Regen, im Gatsch- ich im Neopren, Gernot im Regengewand und meine Mama unter dem Schirm- warteten wir am Viehofnersee auf den Start. Die Profis starteten um 7.00, und ich stellte mich brav  in der Schlange an und war Schwups im Wasser. Ich kraulte los, wie im Hallenbad gelernt, und nach ein paar Meter bekam ich Angst: die Kälte, die vielen Athleten um mich, der Druck- ich konnte nicht mehr durchatmen. Ich hatte die Wahl: aufgeben oder es erneut zu versuchen. Ich stellte meinen Atemrhythmus um, versuchte  die vielen Schwimmer um mich auszublenden, und schwamm von Boje zu Boje. Ab da begann ich den Triathlon zu genießen. Beim Briefing wurde uns gesagt: „Enjoy“ und genau das wollte ich!

Dann raus aus dem Wasser in die Wechselzone- alles, das ich mithatte anziehen- zum Rad und  „Schock, meine Brille ist weg- ohne Brille sehe ich nix (Kontaktlinsenträgerin)- Rad wegstellen- zurück in die Wechselzone und „Juhu, die Brille liegt unter der Bank“- rauf aufs Rad und die 90 km Radstrecke kann beginnen.

Beim Radfahren war ich höchst konzentriert bei diesen Verhältnissen: auf der S33 hätte ich einen Scheibenwischer gebraucht, der Wind war böig und die Kurven, vor allem bergab waren zum Fürchten. Ich habe viele Stürze und Gestürzte gesehen, und ich wollte vor allem heil ins Ziel kommen. Ich hatte mich schon richtig auf den Gansbacher gefreut- endlich dem Wind entkommen und Gernot wartet oben auf mich!  Ab dann war der Regen vorbei, und es ging Richtung St.Pölten.

Wieder in die Wechselzone- ausziehen- trockenes Gewand anziehen, in die Laufschuhe und los- nein doch nicht, ich hatte noch die Knielinge vom Radfahren an und die gehen auch mit größter Gewalt nicht über die Laufschuhe. Also wieder Laufschuhe ausziehen, Knielinge runter, Laufschuhe an und auf die Laufstrecke. Beim Durchsehen meiner Wechselzonenzeiten hab ich eins gesehen: da ist noch Potential drinnen. 16 min Wechselzone ohne Schminken sind zu lang.

Beim Loslaufen war ich echt schnell, aber nicht lange. Dann habe ich meinen Laufrhythmus gefunden und alle paar Kilometer wartete Unterstützung auf mich: meine Freundinnen, Andrea Haider und Andrea Kunstmann, Eva Habertheuer und Vroni Kriwetz, Andrea Sommerauer, Arbeitskolleginnen, meine Familie und viele NaturfreundInnen an der Labstelle in der Klostergasse: Hans Peter und Sofie Steyrer, Ernstl und Franz Andrae, Robin Gerl, Mario Stachelberger, Michael und Sylvia Metzger. Alle haben mich angefeuert, motiviert, fotografiert, gelobt- das tat gut, denn die Beine wurden immer schwerer und schwerer. Die letzten Kilometer waren echt zach. Und dann das Ziel- Mit erhobenen Händen, lachend – ich habe es geschafft! Meine Familie, Tom, welcher mich beim Training unterstützt hat, und Andrea Sommerauer empfingen mich und jubelten mit mir.

Ich war und bin so glücklich- all die Mühen und Plagen, das grausliche Wetter, die Entbehrungen, der Stress sind vergessen- es übernehmen die Glückshormone die Macht und ich grinse und grinse und kann nicht mehr aufhören.

Ich bedanke mich für alle Glückwünsche per WhatsApp, SMS und Danke fürs mitfiebern, an mich denken und für mich da sein. Ich bin überwältigt von dieser Anteilnahme! Sportliche Erfolge sind super aber sie zu teilen sind das Beste!

Tanja Ruthner

Am vergangenen Donnerstag sind wir einer Einladung der Laufgruppe Ochsenburg zu einem mittlerweile traditionellen, gemeinsamen Laufabend zum „Kaiserhof“ gefolgt.

Ein Großteil der „Wümschburger“ ist vom HUGO aus zum Treffpunkt in St. Georgen GH Ambichl gestartet. Begleitet wurden wir vom großen Häuptling der Medizinmänner in Begleitung seiner charmanten Squaw. Vor dort ging es in mehreren Laufgruppen und einer Walkinggruppe mit unterschiedlichen Streckenlängen über das St. Georgener Steinfeld zum gemeinsamen Ziel beim „Kaiser“. Der Kleidertransport wurde dankenswerter Weise von Toni Karner mit unserem Mannschaftsbus „Anton“ bewerkstelligt.
Beim gemütlichen Ausklang haben wir uns auf eine Wiederholung im Herbst geeinigt.

D.S.

Hallo liebe Kinder! Liebe Eltern!

Am Dienstag den 18. April 2017 um 17:30 Uhr geht es wieder los mit dem Kids-Lauftreff der Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck.

Für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren gibt es jeden Dienstag von 17:30 – 18:00 Uhr die Möglichkeit LAUFEN zu gehen.

Wir wollen den Kindern mit spielerischen Übungen und Koordinationstraining das Laufen näher bringen.

Treffpunkt ist jeweils um 17:30 beim Naturfreunde Haus „Hugo“, Stadtpark 3 hinter der Sporthalle. Wir würden uns freuen wenn ihr vorbeischaut.

Laufen in der Natur ist gesund, macht glücklich und verbindet die Menschen!

Günther Dörflinger

Referent Laufsport, Initiator Stadtlauf, Kids Lauftreff

 0676 352 33 57
 guenther.doerflinger@kwi.at