Das Team des Wilhelmsburger Stadtlaufes arbeitet bereits intensiv an den Vorbereitungsarbeiten, damit euch auch dieses Jahr wieder ein tolles Lauffest geboten werden kann. Das Laufspektakel steigt am Samstag, 28. Juli und wird dank euch allen wieder ein ganz besonderes Event mit Emotionen, Rekorden und vielen glücklichen Gesichtern.
Es muss nicht immer ein „Runder“ sein, dass einem von den Veranstalter was geboten wird. Wir haben auch beim 11. Wilhelmsburger Stadtlauf eine tolle Überraschung im prall gefüllten Startersackerl vorbereitet. Wir hoffen auf Jubelstimmung, Emotionen und Gefühlsausbrüche wie bei der WM und freuen uns auf euch alle bei unserem Stadtlauf.
Unsere Highlights:
– Nirosta Pokale für die Allgemeinen Klassen
– Keramik Pokale für die Wümschburger Wertung
– Vollgas Stimmung im Park
– Ausstellerstrasse
– Gratis Start für Kids und Jugendliche
– Zeitnehmung mit Pentek Timing
– Startersackerl mit viel nützlichen Inhalt
– Überraschung entlang der Strecke
– Verpflegungszelt (Getränke, Obst, Kuchen, etc.)
– Tombola
– tolles Ambiente bei der Siegerehrung
– Rundum Verpflegung beim Parkfest
– gemeinsamer Ausklang mit Feier
Online Anmeldung auf unserer Homepage: https://naturfreunde-wilhelmsburg.at/stadtlauf/anmeldung/
Alle Infos zum Lauf: https://naturfreunde-wilhelmsburg.at/stadtlauf/home/
Hopp Hopp Hopp Hopp
Stadtlauf ORGA Team
Erfolgreiches Naturfreunde Laufteam beim 3. Lauf zum Pielachtalcup 2018.
Wieder starke Leistungen unserer Jugend:
Beim Kinderlauf über 500 Meter siegte Sarah Bechtel in der Zeit von 2:19 Minuten.
Im Jugendlauf über 1000 Meter gab es gleich 5 Starter unseres Teams,
wobei Sandra Thallauer die Altersklasse WU14 in 3:45 Minuten für sich entscheiden konnte.
Julian Bechtel erreichte in der Klasse MU16 als 2.er in 3:50 Minuten das Ziel.
Seine Schwester Hannah konnte die Klasse WU12 mit einer Zeit von 4:10 sogar gewinnen.
In der Klasse MU12 belegten die Brüder Christoph und Stefan Thallauer die Plätze 5 (4:01 Minuten) und 8 (4:22 Minuten).
Im Hauptlauf belegte Robert Lesiak den 6. Rang in der Altersklasse M40. Er benötigte für die 5200 Meter lange Strecke (mit 130 Höhenmetern) die Zeit von 22:25 Minuten.
Nach seinem 2.en Platz im Jugendlauf ging Julian Bechtel auch noch im Hauptlauf an den Start und belegte in 29:23 Minuten den 5. Platz in der Altersklasse MU20. Als Draufgabe konnte er auch noch bei der Verlosung den Hauptpreis gewinnen.
Gratulation all unseren Läufer zu den tollen Leistungen!!
Am 10. Juni fand in St. Pölten der 11. STP Radmarathon statt der wieder Hunderte Radsportler auf zwei Distanzen (inkl. eigenen Damen Race) in seinen Bann zog und nicht umsonst als der „härteste im Osten“ bezeichnet wird!
Bei den Kids hatte sich Mario Kriwetz einiges vorgenommen, nach dem 3. Platz vom Vorjahr wollte er natürlich dieses Jahr ganz oben auf dem Stockerl stehen und gab dementsprechend Gas und holte sich Gold und noch viel besser – einen riesigen Pokal!
Beim Ladies Race (80Km, 1110Hm) durfte Conny das erste mal an den Start gehen und auf ihrer Trainigsstrecke durchs Pielachtal über Wetterluke, Luft und Plambacheck rennmäßig Gas geben. Bei der Auffahrt zur Luft (wo sie schon die ersten der 10min früher gestarteten Teilnehmer der Extrem Strecke ein.- und überholt hatten) verschärfte die spätere Siegerin ordentlich das Tempo und setzte sich mit 4 Fahrerinnen inkl. Conny vom Feld ab. Conny konnte bis ganz oben zur Luft nicht ganz mithalten und ging so mit etwas Rückstand in die Abfahrt, wobei sie wieder zahlreiche Teilnehmer der Extrem Strecke überholend wie gewohnt „nichts anbrennen ließ“. Ab Kirchberg leider alleine retour fuhr sie auf den ebenen Streckenabschnitten in perfekter Aeroposition (Elmbogen am Lenker) in einer Zeit von 2:19:49 über Ziellinie beim Landhaus und holte sich als absolut Jüngste bei den Damen Bronze!
Auf der Extrem Srecke (165Km, 2728Hm) waren es mit Karner Bernhard und Michi Holland zwei Fahrer die sich der Herausforderung stellten. Bernhard kämpfte tapfer (wobei die Strecke dieses Jahr von Annaberg Reith auf der Panorama Straße nach Puchenstuben um einiges schwerer war als sonst über den Wastl) und finishte mit einer Zeit von 6:17:42 auf Platz 45 in der M40+!
Michi wollte nach dem Sieg vom Vorjahr auf der Classic Strecke auch auf dieser Distanz ganz vorne mitmischen und forcierte bereits auf die Luft das Tempo und konnte sich so mit weiteren 5 Fahrern vom Hauptfeld absetzen und kontinuierlich den Vorsprung über Schwarzenbach nach Türnitz, ausbauen. Am Annaberg von einen kräftigen Regenschauer abgekühlt ging es über die Panoramastraße nach Puchenstuben hinauf und anschließend das Pielachtal zurück bis zur Auffahrt zum Plambacheck, wo eine weitere Tempoverschärfung die Gruppe erstmals sprengte. Michi ging als Dritter in die Abfahrt nach Kammerhof und konnte dabei wieder auf den Zweiten aufschließen, hatte aber dann vor Ober Grafendorf mit mächtigen Krämpfen zu kämpfen die fast das Renn-Ende für ihn bedeuteten. Von den Beiden hinteren Fahren nun wieder eingeholt konnte er sich aber trotzdem nochmals mobilisieren und fuhr mit einer Zeit von 4:40:04 noch auf´s Stockerl und holte sich als ebenfalls Jüngster Fahrer im Teilnehmerfeld – Bronze!
Besonderen Dank geht an die zahlreichen Helfer entlang der Strecke die diesen Erfolg erst ermöglicht haben!
Zweiten Lauf zum Pielachtalcup 2018 in Ober-Grafendorf mit starker Naturfreundebeteiligung.
Sarah Bechtel konnte die Klasse WU8 über 500 Meter des Kinderlaufes in der Zeit 2:00 Minuten gewinnen.
Beim Jugendlauf über 1000 Meter starteten gleich 5 Mitglieder unseres NF-Laufteams.
Dabei gab es Klassensiege für Sandra Thallauer in 3:59 Minuten, Klasse WU14
sowie Julian Bechtel in 4:05 Minuten, Klasse MU16.
Platz 3 für Hannah Bechtel in der Klasse WU12 in 4:33 Minuten.
Gleiche Zeit für Christoph Thallauer als 4. in der Klasse MU12,
gefolgt von Bruder Stefan in 4:47 Minuten auf Platz 5.
Beim Hauptlauf über 5.000 Meter erreichte Robert Lesiak in starken 20:04 Minuten als 4. der Klasse M40 das Ziel.
Auch zwei unserer Nachwuchsläufer wagten sich zusätzlich noch über die volle Distanz und eroberten beide Stockerlplätze in ihren Altersklassen.
Sandra Thallauer siegte in 26:20 Minuten in der Klasse WU20,
und Julian Bechtel erreichte nach 30:50 Minuten als 2. der Klasse MU20 das Ziel.
Gratulation an unsere Läufer zu ihren tollen Leistungen!!
Unser diesjähriger Laufausflug führte uns ins wunderschöne Ausseerland zum 37. Narzissenlauf! Beim Bewerb über 8,1 km (1 Runde um den Altaussee) gingen 9 Personen unserer Ortsgruppe ins Rennen und über die 15,5 km (2 Runden) waren 6 am Start. Bei Temperaturen über 30 Grad wurde der eine oder andere Gedanke an einen Sprung in den Altaussee verschwendet, aber jede/r gab ihr/sein Bestes. Sehr erfolgreich waren unsere beiden Youngstars Anna-Maria und Franz Andrae die jeweils ihre Altersklassen für sich entscheiden konnten!
Einige nutzen den Ausflug gleich für einen Kurzurlaub und blieben bis Sonntag (Narzissenfest mit Blumenkorso am Altaussee) um die traumhafte Gegend zu erwandern, zu bebiken, zum Baden oder einfach “nur“ zum chillen…
Hier die Ergebnisse über die 8,1 km:
Gernot Ruthner | 00:35:47,5 |
Mario Holzer | 00:41:21,1 |
Tanja Ruthner | 00:43:21,7 |
Eva Habertheuer | 00:47:23,6 |
Franz Schmidt | 00:49:36,7 |
Helmut Cech | 00:49:39,0 |
Rosi Schmidt | 00:51:06,5 |
Hermine Gabath | 01:15:30,0 |
Doris Cech | 01:15:30,1 |
Über die 15,5 km:
Günther Dörflinger | 01:12:14,9 |
Franz Eduardo Andrae | 01:16:47,4 |
Anna Maria Andrae | 01:31:04,4 |
Wolfgang Seidl | 01:37:48,7 |
Veronika Kriwetz | 01:40:06,4 |
Sandra Sommerecker | 01:53:55,3 |
p.s. die Hackl´s wurden ebenfalls beim Lauf gesichtet!!