Am vergangenen Wochenende, dem 4. und 5. April 2025, verwandelte sich das Vereinshaus der Naturfreunde Wilhelmsburg in ein kleines Sportlabor. Mehrere Radsportler des Vereins nutzten die Gelegenheit, sich einer professionellen Leistungsdiagnostik zu unterziehen – ein Angebot, das nicht nur bei ambitionierten Hobbysportlern auf großes Interesse stieß.
Organisiert wurde die Aktion von engagierten Vereinsmitgliedern, die es sich zum Ziel gesetzt hatten, den Radsportkollegen fundiertes Wissen und individuelle Trainingsberatung zugänglich zu machen. Als Experten konnten die beiden renommierten Sportwissenschaftler Michael Stocker, BAKK, und Mag. Florian Retter von der Firma Topsport aus Wiener Neustadt gewonnen werden.
Das angenehme Ambiente des Vereinshauses erwies sich dabei als idealer Ort für die Tests. In persönlichen Gesprächen analysierten die beiden Experten die Ergebnisse der Diagnostik und gaben jedem Teilnehmenden individuelle Empfehlungen – sei es für einen bevorstehenden Marathon, ein Bergrennen, eine Alpenüberquerung oder einfach zur Unterstützung beim Erreichen des Wunschgewichts.
Leistungsdiagnostik ist längst nicht mehr nur Profisportlern vorbehalten.
Gerade Hobbysportler profitieren von der Bestimmung ihrer individuellen Trainingsbereiche – etwa in Watt oder Pulsfrequenz – um zielgerichteter und effizienter zu trainieren. Dies hilft nicht nur dabei, Fortschritte messbar zu machen, sondern auch Überlastung und Verletzungen vorzubeugen.
„Mir war es ein großes Anliegen, dass wir gemeinsam als Verein dieses professionelle Angebot nutzen können“, so ein Organisator. „Es geht nicht darum, gegeneinander zu fahren, sondern gemeinsam besser zu werden und die Zeit auf dem Rad sinnvoll zu nutzen.“
Besonders erfreulich: Schon jetzt denken einige Sportler darüber nach, sich im Herbst erneut testen zu lassen, um ihre Fortschritte zu überprüfen.
Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Wilhelmsburg, die in diesem Zeitraum die Nutzung der Duschen in der Turnhalle ermöglichte – ein weiterer Beweis für die gelungene Zusammenarbeit zwischen Verein und Gemeinde.
Mit dieser Aktion ist den Naturfreunden Wilhelmsburg ein wichtiger Schritt gelungen, um Gesundheit, Leistung und Gemeinschaft miteinander zu verbinden – ganz im Sinne eines gelebten Vereinsgeistes.
Die Vorbereitungen für unser Hugo 10 Jahres Fest laufen auf Hochtouren und so gab es bei der letzten Besprechung Kostproben aus der Küche.
Vorweg unsere KöcheInnen haben die interne Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Man kann sich auf die Leckerbissen freuen. Egal ob Süß oder Sauer ihr werdet staunen.
Danke für den Einsatz an Mirijam, Stefan und Chrisi
MTB 4 KIDS CAMP – „GUNDI-BURGER“
Auch für das bevorstehende MTB 4 KIDS Camp wurde getestet.
Abgestimmt auf die Kids gibts diesmal „GUNDI-BURGER“ die natürlich auch im Vorfeld gekostet wurden.
Ebenfalls eine klare 1
… ging es beim Kinderkraxeln am Kletterturm vor unserem Vereinsgebäude.
Das schlechte Wetter hat uns nicht abgehalten, es wurde gekraxelt und gekraxelt, bis der Turm abgebaut wurde …
… auch die Kleinsten hatten ihren Spaß und wurden tatkräftig unterstützt 😉
Danke an die vielen coolen Kids, die für zwei spannende Nachmittage gesorgt haben.
DANKE euer NF Team Heidi, Simi, Katja, Linda, Andi, Simon, Sophie, Astrid und unsere Kantinenchefs Toni & Christa
Alles für’n HUGO! Ein Fest’l, wie damals!
Bis auf das Wetter, das uns diesmal nicht sooo hold war, war eigentlich wirklich alles, wie damals. Die gleichen netten Leut‘, der Spass, die Geselligkeit, der gute Wein, die kühlen Seidel, usw. Naja, die Pommes waren diesmal vielleicht ein wenig heller, dafür aber EU-konform. Schließlich muss man ja mit der Zeit gehen und sich an die wirklich wichtigen Vorgaben im Leben halten. Was aber wirklich wichtig ist, ist der Elan, der von den zahlreichen Helferinnen und Helfern ausgeht. Deswegen möchte ich mich in erster Linie bei diesen bedanken. Selbstverständlich ist es natürlich auch nicht, uns einfach tolle Blumenarrangements zur Verfügung zu stellen oder einfach mit anzupacken, weil „man eh grad nichts zu tun“ hat oder die Kinder grad eben auf Maturareise sind.
Natürlich auch ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste, die uns immer wieder zeigen, dass sie Freunde der Naturfreunde sind. Danke!!!
Und nicht vergessen: Alles für’n HUGO! Ein Fest’l wie ….. 2023! Save the date!