Allgemein

Das Athletiktraining unter der Regie von Tom Günther und Tischtennis gehen in die Weihnachtspause. Bei einem gemütlichen Weihnachtsumtrunk vergangenen Mittwoch wurden auch die weiteren Termine mit 10./17./24./31. Jänner 2018 fixiert. Wir bedanken uns bei den treuen Besuchern und freuen uns auf viele weitere Teilnehmer im Jänner 2018.

Wir wünschen allen FROHE WEIHNACHTEN und einen GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!

NF Hallenteam

12 voll motivierte SkitourengeherInnen bestiegen letzten Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und stürmischem Wind den Hochanger am Seeberg, danach hatten wir eine nette Einkehr in Mariazell am Adventmarkt.

Teilnehmer: Martin x 3, Martina x 3, Helga, Tanja, Gernot, Josef, Michi, Heidi

Bis zum nächsten Ausflug in den Schnee

Martin M. & Reserveguides Heidi

Das Buch liegt in Wilhelmsburg in folgenden Geschäften auf und kann um 15 EUR erworben werden:

In St. Pölten liegt es zum Kauf in der Stoffgärtnerei (Goldeggerstrasse 11) auf.

Weitere Möglichkeiten:
– jeden Dienstag im Zuge des NF Lauftreff um 18:00 Uhr beim Hugo (NF Vereinshaus), Stadtpark
– Anfrage per Email unter guenther.doerflinger@kwi.at
– Anfrage per Telefon unter 0676/3523357 Kontaktperson Günther Dörflinger

 

Am Donnerstag den 07. Dezember 2017 wurde vom Stadtlauf ORGA Team das Jubiläumsbuch über 10 Jahre Stadtlauf im stilvollen Ambiente der SkyGallery (LAUFEN Austria AG) vorgestellt. Im Buch findet man die Entstehungsgeschichte, sämtliche lustige und emotionale Momente, die vielen Helfer und Sportler, dazu einige imposante Fotos und Statistiken.

 

Das Stadtlauf Buch kann man um 15 EUR kaufen. Demnächst liegen diese in einigen Geschäften von Wilhelmsburg auf (Raika, Books&Moor, Injoy, Sporthalle, Gemeinde, MC Sports, Medizinmann, Stoffgärtnerei-St.Pölten) bzw. an jedem Dienstag um 18 Uhr im NF Haus vor dem Lauftreff hat man ebenfalls die Chance das Buch zu erwerben. Viel Spaß beim Lesen!!!

Foto von den Stadtläufen 2008 – 2017

Das Stadtlauf ORGA Team

Mittlerweile ist es zu einer netten Tradition geworden, am Landesfeiertag eine Leopoldiwanderung zu unternehmen.

Für dieses Jahr habe ich beschlossen, die Höhen des Kreisbachtales zu erwandern.

Obwohl das Jahr schon weit vorangeschritten ist und der Winters vor der Tür steht, wurden wir mit einem wunderschönen Sonnentag belohnt.

 

Pünktlich nach Zeitplan sind wir vom HUGO weg gestartet. Die Wanderroute führte von der Bahnstation Kreisbach hinauf den Rametzberg bis zum Stockerhüttenparkplatz beim „Gugerell“, durch den Wald zur Zehethofer Höhe, wo wir in der Mittagssonne eine längere Rast eingelegt haben. Anschließend führte die Runde weiter zur Katzelhofer Höhe (Stadel), weiter zum Habereck, durch den Hohlweg zum „Hirzbauer“, vorbei beim „Born“ hinauf zur Rudolfshöhe. Nach 4 Stunden und 25 Minuten !!! sind wir mit knurrendem Magen und mancher Blase an den Füßen bei der Ochsenburger Hütte angelangt und konnten trotz des enormen Besucherandranges – Kaiserwetter und Schulfrei – einen gemütlichen Sitzplatz ergattern. Nach dem gemeinsamen Mittagessen haben die Teilnehmer selbständig, je nach Wunsch und Zeitplan, den Rückweg zum HUGO angetreten.

Meine Hochachtung gebührt den beiden jüngsten Teilnehmern Selina und Simon, die kein einziges Wort über die weite Strecke oder die lange Dauer verloren haben.

Immerhin hat die Gesamtstrecke retour bis zum HUGO 20,55 km mit einer reinen Gehzeit von 5 ½ Stunden betragen.

Ich bedanke mich sehr herzlich bei meinen Begleitern:

Claudia, Marco, Christa, Selina, Simon, Helga, Anna Maria, Franz, Ernst, Doris und Helmut (und den 2 Hunden Jimmy und Bruno) für die gute Laune, Ausdauer und Geduld und freue mich auf die nächste Leopoldiwanderung im November 2018.

weitere Bilder