Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Allgemein

27 begeisterte Mountainbiker(innen) starteten am 14.04.2017   in die Naturfreunde Mountainbike Saison .
Damit jede(r) optimal gefordert wurde, fuhren wir in 3 Gruppen, die auf verschiedenen Routen  die  Rudolfshöhe erreichten.
Die gemeinsame Einkehr fand in der Ochsenburger Hütte statt ,wo wir super versorgt wurden.
Wir freuen und auch sehr, das wir wieder einige neue Biker(innen) begrüßen durften.
Gefahren wird wöchentlich Freitag 17.00 Uhr.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Ausfahrten mit Euch.

Am 27.05.2017 findet ein Fahrtechnik Workshop statt ,wo es eine eigene Damen- Gruppe geben wird
Infos       →        Fahrtechnik Workshop

Also bis bald Eure Naturfreunde Guides

 

 

Der neue Tätigkeitsbericht ist online!

Auf dieser Homepage immer unter https://naturfreunde-wilhelmsburg.at/uber-uns/taetigkeitsbericht/  zu finden.

Berichte und Statistiken sind eine wichtige Darstellung eurer wertvollen und umfangreichen Tätigkeit für die Naturfreunde. Diese wollen wir sehr gerne so vollständig wie möglich, sowohl intern als auch extern, darstellen.

Ab sofort ist die neue Online-Version des Tätigkeitsberichts verfügbar!
Unter http://madb.naturfreunde.at/NFOETB/Default.aspx habt ihr die Möglichkeit Informationen zu euren Tätigkeiten einzutragen.

Diese online-Einträge ersetzen die Vordrucke, welche bis jetzt in der April-Ausgabe des Team Magazins versendet wurden.
Für Verbesserungsvorschläge zu Eingabe bzw. Auswertung und eure zahlreichen Berichte bedanken wir uns herzlich bei euch!

Sehr gerne sind wir für Fragen und Informationen für euch erreichbar:

Bernhard.Rauch@naturfreunde.at

Euer Naturfreunde Sports Team!

 

Auch dieses Jahr säuberten 39 fleißige Naturfreundemitglieder von alt bis jung unser Traisenufer.


Unser Abschnitt überstreckte sich von Rotheau(Altenburg und B20) nach Göblasbruck und ein kleiner Teil der B 20 in Wilhelmsburg.


Ich möchte mich nochmals bei den Helfern bedanken und hoffe auf ein Wiedersehen  im nächsten Jahr .

Michi Trillsam

Am Samstag ging die Landesmeisterschaft in Einzelzeitfahren bei herrlichsten Frühlingswetter und riesigen Teilnehmerfeld in Ybbs über die Bühne. Am Start auch Conny Holland die sich nach optimaler Vorbereitung bei ihren ersten RR-Rennen der Saison natürlich viel vorgenommen hat und die 12,3 km lange Strecke neben der Donau auch mit dementsprechenden Power anging.

Mit 19:45,50 erreichte sie hinter zwei Tschechinnen den dritten Gesamtrang gleichzeitig den Landesmeistertitel bei den Mädchen U17 im EZF!

Ergebnis EZF_Mädchen U17 >>>

    

 

56. Internationales Kirschblütenrennen Wels am 02. April 2017

 

Am Sonntag das nächste Rennen mit den schmalen Pneus in Wels beim hochkarätigen Internationalen Kirschblütenrennen. Hier stellte sich auch Michi erstmals bei den Junioren an den Start um die 105km und 1200hm zu bewältigen. Nach der ersten Runde im Hauptfeld mit ca. 45″ Rückstand zur Spitze kämpfte er mit ständigen, hektischen Attacken im Feld, vor der letzten Abfahrt leider aber eine abgesprungene Kette die zahlreiche Plätze kostete – schlussendlich im Massensprint mit 2:47,19 auf Platz 18 – war auf jedenfalls ein gutes Renntraining für das nächste Woche stattfindende MTB-Rennen in Bad Säckingen!

Bei den Mädchen hatte Conny nur eine Runde mit 35,2km und 400hm zu absolvieren, war immer in der Spitze positioniert und musste sich im Zielsprint nur von der Deutschen Linda Riedmann knapp geschlagen geben und holte sich Silber!

Ergebnis Junioren>>>

Ergebnis Mädchen U17 >>>

   

 

Zum 26 mal ging in Zöbing bei Langenlois das größte Cross Country MTB Event Österreichs, das zum Fixtermin für alle Hobby.- und Profibiker geworden ist und bei herrlichsten Frühlingswetter mit fast 600 Startern aus 20 Nationen über die Bühne.

Samstag, 25. März, Nachwuchs, Sportklasse:

Bei den Jüngsten in der Kategorie U9 belegte Maria Doupovec den 6. Platz.

Conny startete bei ihren ersten U17 MTB-Bewerb und lag bis zur 2. Runde auf Medaillenkurs. Danach bremste sie aber ein Krampf bergauf als auch bergab empfindlich ein und so fuhr sie knapp am Stockerl vorbei – Platz 4!

Bei der Sportklasse Master 2 konnte Thomas seine persönliche Bestmarke mit 1:21:53 topen was für Platz 21 reichte.

   

Ergebnis SK >>>

Ergebnis U17 >>>

Sonntag, 26. März, C1 Rennen:

Bei den Junioren waren erstmals 62 Starter aus 9 Nationen am Start wobei sich beide Naturfreunde Biker sehr gut in Szene setzen konnten. Für die Strecke mit 1 Start.- und 4 großen Runden, Gesamt 25km lang und 1000 – sehr harten Höhenmetern –  belegte Christian Seidl den 39. Rang, für Michi Holland stellte es sein erstes Junioren Rennen dar deshalb war er dementsprechend „angespannt“. Er teilte sich aber sein Rennen sehr gut ein, überdrehte in der Anfangsphase nicht und hatte deshalb auch für die letzte Runde noch genug Körner um nochmal ordentlich Gas zugeben, was schlussendlich mit 1:19:48 (20er Schnitt!) zu Platz 25 reichte!

Noch erfreulicher war aber, dass er sich mit dieser Leistung ÖRV intern für das nächste UCI Junior World Series XCO Rennen qualifiziert hat das am 08.-09. April in Bad Säckingen/Deutschland über die Bühne gehen wird!

    

Ein besonderer Dank geht an alle mitgereisten Fans die an beiden Tagen unsere Sportler lautstark und mit Hupen und Getröte angefeuert haben!

Ergebnis C1 Junioren >>>