Am Sonntag wurden beim 19. Ochsenburger Berglauf vom Nachwuchs der Naturfreunde Wilhelmsburg Sensationelle Leistungen erbracht! Beim Kinderlauf in der Klasse U8 bei den Mädchen und Burschen konnten Sarah Bechtel und Moritz Stiefsohn Siege erlaufen (beide in 1:56 min.), einen dreifach Sieg gab es in der Klasse Mädchen bis 12 Jahre angeführt von Sophia Stiefsohn (1:37 min.) vor Hannah Bechtel und Fiona Kern, Rhea-Maria Renner wurde knapp dahinter 4., bei den Burschen bis 12 Jahre wurden die Brüder Christoph und Stefan Thallauer 4. bzw. 5.!
Beim Hauptlauf über 8,2 Km und 375 Hm konnte ebenfalls der Nachwuchs stark aufzeigen, einen Doppelsieg bis weiblich U16 konnten die beiden Thallauer Schwestern Elisabeth und Sandra feiern! Tobias Habertheuer schaffte ebenfalls den Sprung auf das oberste Podest in der Kategorie männlich U20.
Mit einer persönlichen Bestleistung konnte auch Günther Dörflinger seine starke Form unter Beweis stellen und war mit seiner Zeit über 39:29 überaus zufrieden. Andi Tiefenbacher (dienstags Lauftreff Teilnehmer) schaffte es als dritter in der Klasse M45 auf das Siegertreppchen. Anton/Toni Wicho startete ebenfalls für die Naturfreunde Wilhelmsburg und erreichte als 10. seiner Kategorie M50 das Ziel auf der Rudolfshöhe.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmern
Bei gutem Laufwetter starteten 7 Naturfreunde-Läufer in Rabenstein beim Geisbühel-Berglauf,
dem 4. Lauf zum Pielachtalcup 2018.
Starke Vorstellung unserer Jugend, alle Starter auf dem Podium:
Sieg im Kinderlauf über 180 Meter in der Klasse WU8 für Sarah Bechtel in 49 Sekunden.
3 Siege auch beim Jugendlauf über 370 Meter durch Julian Bechtel Klasse MU16 in 2:16 Minuten.
Sandra Thallauer Klasse WU14 in 2:18 Minuten
sowie Hannah Bechtel Klasse WU12 in 2:29 Minuten.
Platz 2 für Christoph Thallauer WU12 in 2:27 Minuten,
knapp vor Bruder Stefan in 2:28 Minuten auf dem 3. Platz.
Hauptlauf 4970 Meter, 485 Höhenmeter:
Wieder einmal startete Jugendläufer Julian Bechtel auch im Hauptlauf und belegte in der MU20 Wertung in einer Zeit von 41:50 Minuten den 6. Platz.
Tolle Leistung von Robert Lesiak der als 21. der Gesamtwertung in 32:02 Minuten das Zoiel erreichte und somit als 3.er in der Klasse M40 auf das Stockerl kletterte.
Gratulation den erfolgreichen Läufern!!
Bewegung für deine Gemeinde! Das ist der Gedanke hinter einer Idee des Sportlandes NÖ, bei der die aktivste Gemeinde in unserem Bundesland ermittelt werden soll. Egal ob Läufer, Radler, Spaziergänger, Gassigeher, … alle sind aufgerufen, bei dieser Challenge, die von den Bezirksblättern unterstützt wird, mitzumachen. Und so funktioniert’s:
Jede Aktivität wird dokumentiert und auf das Bewegungskonto der jeweiligen Gemeinde (hier natürlich Wilhelmsburg!!!) gutgeschrieben, Die Abrechnung erfolgt dann am 30.09.2018!!!
Los geht’s: Jeder Schritt zählt!!!
Als einer der aktivsten Vereine unserer Stadt unterstützen die Naturfreunde diese Aktion natürlich!!!
Apropos: Die Stadtlauf – Kilometer sowie das Training davor werden natürlich auch angerechnet!
HOPP, HOPP, HOPP, HOPP!!!!
Artikel der Bezirksblätter:
https://www.meinbezirk.at/st-poelten/lokales/topmotiviert-zum-start-d2723822.html
Erfolgreiches Naturfreunde Laufteam beim 3. Lauf zum Pielachtalcup 2018.
Wieder starke Leistungen unserer Jugend:
Beim Kinderlauf über 500 Meter siegte Sarah Bechtel in der Zeit von 2:19 Minuten.
Im Jugendlauf über 1000 Meter gab es gleich 5 Starter unseres Teams,
wobei Sandra Thallauer die Altersklasse WU14 in 3:45 Minuten für sich entscheiden konnte.
Julian Bechtel erreichte in der Klasse MU16 als 2.er in 3:50 Minuten das Ziel.
Seine Schwester Hannah konnte die Klasse WU12 mit einer Zeit von 4:10 sogar gewinnen.
In der Klasse MU12 belegten die Brüder Christoph und Stefan Thallauer die Plätze 5 (4:01 Minuten) und 8 (4:22 Minuten).
Im Hauptlauf belegte Robert Lesiak den 6. Rang in der Altersklasse M40. Er benötigte für die 5200 Meter lange Strecke (mit 130 Höhenmetern) die Zeit von 22:25 Minuten.
Nach seinem 2.en Platz im Jugendlauf ging Julian Bechtel auch noch im Hauptlauf an den Start und belegte in 29:23 Minuten den 5. Platz in der Altersklasse MU20. Als Draufgabe konnte er auch noch bei der Verlosung den Hauptpreis gewinnen.
Gratulation all unseren Läufer zu den tollen Leistungen!!
Von Neuhaus aus nahmen 14 konditionsstarke und trittsichere Wanderer bei herrlichem Wanderwetter den Weg über die Jägertalhöhe zur weißen Ois den Zellerhut in Angriff.
Entlang des Weges, der einige Male durch den Bach führte, gab es für die zahlreichen Pflanzenkundigen unter den Wanderern viele Blüten, vor allem den wunderschönen Frauenschuh, zu bestaunen.
Am Gipfel angelangt, genossen wir den herrlichen Ausblick auf Ötscher, Dürrenstein, Hochschwab, Veitsch, Tonion und Gemeindealpe.
Nach einer Gipfelrast machten wir uns auf den Rückweg, der uns über das Kalbengatter ins Höllertal führte.
Über, durch und um umgestürzte Bäume herum, die über den Weg lagen, erreichten wir wieder Neuhaus. Knapp vor dem Parkplatz erwischten wir dann doch ein paar Regentropfen.
Bei einer verdienten Jause im Gasthof Zellerrain ließen wir den Tag noch einmal auf uns einwirken.
Danke schön wars! Berg frei, bis bald Franz!