Vergangene Woche fand in Pila (Aostatal) die UEC MTB Jugend EM (für U15 und U17) statt, nominiert im AUSTRIA 2 Team Conny Holland die an 3 Renntagen in einzigartiger Atmosphäre und großartiger Kulisse auf tollen Rennstrecken ihr bestes gab!
Mittwoch, Techniksprint:
Auf dem ca. 2:30min langen Kurs fuhren sich die FahrerInnen die Startplätze für die darauffolgenden Rennen aus, leider passierte Conny ein kleiner Fehler der einige Sekunden kostete, welcher die Hoffnung auf eine vordere Startreihe beim Team Relay und XCO Rennen zunichte machte!
Donnerstag, Team Relay:
Im AUSTRIA 2 Team mit Startfahrer Ryan Hongervangers (aus der 6. Reihe) und Valentin Reinbacher war Conny als Schlussfahrerin an der Reihe – sie verpassten als 11. nur knapp die Top 10 (85 Teams)!
Samstag, XCO:
Mit einem sehr guten Start aus der 4 Reihe (Platz 24 vom Techniksprint) konnte sie sehr viele Plätze aufholen und reihte sich auf Position 12 ein – die sie auch fast bis zum Schluss halten konnte und überquerte als 14. (2 beste Österreicherin) die Ziellinie! (84 Starterinnen)
Am Samstag den 11. August stand am Kalender der Geschwister (Naturfreunde Wilhelmsburg) der Schlossberg XC & Marathon light in Kirchschlag/Bucklige Welt am Programm wo beide wieder ihr Talent bewiesen und sich in ihren Kategorien Gold holten bevor es für Conny Ende August zur MTB Jugend EM nach Pila/Aostatal und für Michi im September zur UCI MTB WM nach Lenzerheide/CH geht und sie dort im Nationaltrikot um eine gute Platzierung kämpfen werden!
Michi ging beim Marathon light über 24Km und 800Hm an den Start und setzte sich sofort mit Lokalmatador und Elitefahrer Manfred Zöger vom Rest des Feldes ab. In der zweiten Runde verschärften Beide nochmal das Tempo wobei Zöger schlussendlich die Nase vorn hatte, Michi fuhr 17sec später als Gesamtzweiter über die Ziellinie, seine Kategorie (Junioren) gewann er souverän.
Conny startete beim Schlossberg XC der im Zuge eines Austria Yongster Cup Rennen auch einen Technikbewerb beinhaltete. Diesen meisterte sie mit nur 2 Fehlern als bestes Mädchen (pro Fehler 20 Strafsekunden beim darauffolgenden Rennen – Gundersen Methode) ex aequo mit Lena Höller (Bike Total Hartberg). Im darauffolgenden Rennen ließ sie aber nichts mehr anbrennen und holte sich Gold (U17) vor der Ungarin Bokros Csenge Anna und Sadnik Katharina (Radclub ARBÖ Griffen!
Am Freitag den 10.8.2018 war es endlich soweit, wir packten „unsere sieben Sachen“in den Anton ein und teilten uns in zwei Gruppen auf. Heidi und Martins Gruppe fuhr über den Traisentalradweg nach Traisen. Alex und Connys Gruppe fuhr über die Ruine Altenburg nach Rotheau und weiter nach Traisen. Dort angekomnen machten wir eine Mittagspause auf einem Spielplatz in Traisen. Nach einer guten Stärkung ging es für die „Alex und Conny Gruppe“ über den Taurer nach Lilienfeld. Heidi und Martins Gruppe erkundete noch den Skaterplatz in Traisen und fuhr anschließen auch nach Lilienfeld weiter. In Lilienfeld stand Eis essen am Programm was natürlich für viele ein Höhepunkt der Ausfahrt war. Nach dem guten Eis düsten wir weiter nach Lehenrotte wo wir unsere Zelte aufbauten. Alle Kinder bauten voll motiviert die Zelte auf, sodass vor dem Regenwetter noch Zeit zum Traisen plantschen war.
Rechtzeitig, als alle bereits nass vom Baden waren, setzte das Gewitter ein.
Zum Glück hat das Feuerwehrhaus in Lehenrotte einen großen Dachboden. Dieser wurde zur „Disco“ umfunktioniert. Tanzen und Springen machen hungrig – so wurden alle gegrillten Würstel vertilgt. Verstecken spielen in einem großen Feuerwehrhaus, „wutzeln“ und noch andere Spiele machen müde. Leider waren nicht mehr alle Zelte wasserdicht, so wurde die Nacht im Feuerwehrhaus verbracht bzw. manche Zelte hielten dem Dauerregen stand und einige Kinder konnten sogar die Nacht im Zelt verbringen.
Am nächsten Tag schien wieder die Sonne und nach einem guten Frühstück wurde die Heimreise angetreten.
Alex und Hans-Peter’s Gruppe radelten noch über den „Stadl“ nach Wilhelmsburg, Heidi und Martin’s Gruppe radelten am Traisental-Radweg wieder nach Hause.
Alle Kinder erhielten noch Urkunden und ein „kleines Sackerl“ mit Leckereien.
Herzlichen Dank nach Lehenrotte – dem Feuerwehrkommandanten Herrn Christan Teis und dem Sportvereins-Obmann Herrn Auer Wolfgang, die wirklich ein Herz für Kinder haben.
Ein großer Dank an unseren Sponsor „Andi’s Sportshop“ in St. Georgen.
Eine Veranstaltung die Vorbereitungszeit und Einsatz erfordert: herzlichen Dank an Heidi, Martin, Conny Hans-Peter und Alex als mitfahrende Guides und Organisatoren.
Obwohl das Wetter nicht mitspielte war die Stimmung großartig. Wir freuen uns schon auf die nächsten Ausfahrten und auf das Camp in nächsten Jahr!
Ein großes Lob an die Kinder – die waren voll motiviert – sie haben tolle Leistungen vollbracht.
Alle Fotos vom Camp
Auch abseits des Stadtlaufes waren die NF-Läuferinnen im Einsatz.
Beim Großglockner Ultra Trail gingen Anna Maier und Kerstin Daxböck an den Start.
Sie bewältigten den 30 km GletscherweltTrail mit 1000 Höhenmeter mit Bravour.
Die Strecke führte vom Weissee bergauf zur Rudolfshütte (2.315 m), zum Stausee Tauernmoos. Weiter durch das Rifflkar und entlang des Rifflkees über das Kapruner Törl (2.639 m). Dann entlang vom Stausee Mooserboden, über dessen gewaltige Staumauer und dann nur noch bergab bzw. flach ins Ziel nach Kaprun. Es ging vorbei an 3 Gletschern, rundherum rund 300 Gipfel mit mehr als 3000 m.
Nach 5:27:56 Stunden erreichten die beiden das Ziel.
Gratulation zu der tollen Leistung!!!
Vom 06.- 08. Juli fand in Belgien die International Belgian Youth Tour für Mädchen U17 und Juniorinnen statt, bei der auch Conny Holland mit dem Österreichischen Nationalteam an den Start ging.
Das Programm sah für Freitag ein Einzelzeitfahren und für Samstag und Sonntag jeweils ein Rundstreckenrennen auf verschiedenen Kursen vor, welche am Ende zusammen gewertet wurden.
Freitag:
Beim Einzelzeitfahren konnte Conny das erste Mal aufzeigen, mit Platz 4 nur 6sec hinter der Bestzeit – das Stockerl knapp verfehlt!
Samstag:
Beim Rundstreckenrennen immer ganz vorne dabei konnte sie 1 Sprintwertung gewinnen und 2 x Zweite werden und punkten! Leider ging es ihr beim Zielsprint nicht ganz so gut und sie beendete das Rennen auf Rang 24.
Sonntag:
Dieses Rennen war das schwerste, ziemlich hügelig (für Belgien!) auf teilweise sehr steilen Kopfsteinpflaster bergauf, da war Technik angesagt! Conny positionierte sich in einer 10 köpfigen Spitzengruppe ca. 30sec vor dem Hauptfeld, wurde dann aber leider von ein Kettenabwurf ausgebremst – Spitzenposition weg! Nach dem Auflegen der Kette reihte sie sich in die nächste Gruppe ein in der sich auch ihre Teamkollegin Marie Loschnigg befand ein und versuchte verlorenes Terrain wieder gut zu machen. Nur die Belgierinnen hatten überhaupt keine Ambitionen das Loch zur Spitzengruppe zu schließen und so verblieb die Führungsarbeit Marie und Conny bis sie wieder aufgeschlossen hatten. Mit einer 20-köpfigen Gruppe kam es schlussendlich zum Zielsprint wobei sich Conny sehr gut positionierte und noch viel Power in den Beinen hatte und als Dritte die Ziellinie überquerte!
Strobl Classic in Statzendorf / 08. Juli 2018