Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Allgemein

Am 27.10.2018 um 13.20 Uhr startete der 2. Wümschburger Orientierungslauf. Wie schon im Vorjahr waren wieder 10 zweier Teams am Start. Die Strecke führte diesmal unterhalb der Stockerhütte, vom Rametzberg bis nach Altenburg. Es waren wieder 9 Punkte anzulaufen, auf einer Strecke von ca 11 km Länge mit 260 hm, bei idealer Streckenführung. Einigen Läufern bereitete das „Ostbankerl“ Schwierigkeiten, schlussendlich wurde es aber von jedem Team gefunden. Alle Teilnehmer kamen mehr oder weniger müde aber mit voller Stempelkarte ins Ziel. Nachdem der Zeitmittelwert  von knapp über 2 Stunden errechnet wurde, konnten als Sieger Anna und Bernhard Maier geehrt werden.

 

Danke an die erfolgreichen Orientierungsläufer.

Martin. Heidi und Simi

Am Freitag, 16.11.2018, ab 18:00 Uhr findet im Volksheim Wilhelmsburg die Generalversammlung der Naturfreunde Ortsgruppe Wilhelmsburg-Göblasbruck statt, bei der auch der Vorstand und die Referenten neu gewählt werden. Alle Mitglieder unserer Ortsgruppe sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Durch euer Kommen bringt ihr eure Verbundenheit mit dem Verein zum Ausdruck, was uns sehr freuen würde.

In den Anlagen findet ihr die Wahlvorschläge, die den Statuten gemäß zu veröffentlichen sind:

Wahlkommission_2018  Wahlvorschlag_Vorstand_2018  Wahlvorschlag_Referenten_2018  Tagesordnung_2018

             

 

              

Wir, das Team der Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck, freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.

 

Am 22. April erfreuten sich 30 Teilnehmer an zahllosen blühenden Obstbäumen und den Waldpassagen im zarten Frühlingsgrün. Wir stiegen von Marktl auf bis zum so unbekannten Tarschberg-Gipfel, weiter über Inzenreith auf den Buchberg (seine Windräder kennt jeder von weitem), dann Abstieg bis Rotheau. Unterwegs wurde beim Heurigen Grillenberger eine verdiente ausgiebige Rast eingelegt.

Am 1. Juli fuhren 25 Wanderer mit PKW´s bis zum oberen Hochkar-Parkplatz.
Von dort stiegen wir auf einem relativ steilen Steig über Scheinecksattel und Scheineckgrat zum Hochkargipfel (1808m) auf. Von dort und anschließend von der Sky-Tour konnten wir den beeindruckenden Rundblick auf unzählige Berggipfel genießen. Über den Häsing stiegen wir ab zur verdienten Einkehr in der Latschenalm, ehe wir weiterfuhren und in Lassing noch das liebliche Mendlingtal durchwanderten. Zum Abschluß konnten sich alle im schönen Gastgarten der Jausenstation Herrenhaus laben.

Am 14. Oktober stand eine Rundwanderung in Frankenfels am Programman der sich 21 Personen beteiligten. Zu Beginn bestiegen wir den Falkenstein, der einen überraschenden Blick auf Frankenfels bietet. Danach ging es mit einigem Bergab und Bergauf aufs Eibeck mit Ötscherblick und zur Eibeckalm, wo einige Teilnehmer die sofortige Einkehr vorzogen. Bis zum Gipfel des sehr wenig bekannten, immerhin 1076m hohen Gromann schafften es die 9 Fleißigsten, trotzdem war auch für sie noch genug Zeit für eine ausgiebige Einkehr. Anschließend stiegen wir in den Fischbachgraben ab. Der „Hatscher“ nach Frankenfels konnte Dank „Schukis Shuttledienst“ für die Chauffeure abgekürzt werden. So beschlossen wir auf der Heimfahrt noch das Lilienfelder Salettl zu besuchen, um auch den Abend in der Sonne zu genießen, was leider diesmal wegen Platzmangels ein Reinfall war.

 

Ich grüße alle meine Teilnehmer und danke Euch für die schönen gemeinsamen Wanderstunden…mir machts Freude mit Euch!

Wir sehen uns bei einer Saisonabschlußwanderung und hoffentlich bei den Wanderungen 2019 und beim Wanderurlaub 2019!

Ich freue mich schon darauf,

eure Ulli Gratz

Naturfreunde Lauf-Team im internationalen Einsatz!

                        

Im Rahmen des Generali Marathon München gingen unter den 5114 Teilnehmern über die Halbmarathon-Distanz auch LäuferInnen unseres NF-Laufteams an den Start.
Klasse M30: Anna Maier 1:53:54 Stunden
Klasse W35: Sandra Sommerecker 2:17:56 Stunden
Klasse M35: Bernhard Maier 1:49:20 Stunden
Wolfgang Seidl 2:17:54 Stunden

Gratulation an unser Lauf-Team!!!!

Hallo Naturfreunde,

gerne möchten wir die Mitglieder der Naturfreunde Gruppe Wilhelmsburg wieder über die Herbst- und Wintermonate bei uns im Studio begrüßen und zum Training motivieren und begeistern.

Unser Angebot für die Naturfreunde Gruppe Wilhelmsburg!

  • Variante 1
    Spinning Stunde für Naturfreunde, Preis 10 € pro Person. ( Naturfreunde mit Injoy Mitgliedschaft natürlich gratis )

Termin: Jeden Freitag beginnend mit 12. Oktober 2018 um jeweils 18 Uhr 30.

Start:  Oktober oder November 2018
Ende:  März oder April 2019

Laufzeit zumindest 5 MONATE.
Monatlicher Beitrag statt 103 € um nur 75 €

Trainingsservicegebühr einmalig statt 179 € um nur 125 €
Die Trainingsservicegebühr ist nur beim erstmaligem Einstieg fällig, das heißt all jene Naturfreunde die im Vorjahr schon bei uns im Studio waren, bezahlen von Beginn an nur den Monatsbeitrag in Höhe von 75 € 

INJOY Wilhelmsburg – Stefan Schrödlein