Erfolgreiche Naturfreunde Läuferinnen beim NÖ Frauenlauf in St.Pölten
Im „Männerlauf“ des Frauenevents war Clemens Maier am Start. In 3:38 Minuten finishte er als 50. der Klasse M-U6.
Bei den Damen im 5,2 km Lauf am Start:
Anna Maier, die Zeit von 25:38 Minuten ergab den 9. Platz in der Klasse W-30.
Vroni Kriwetz in 28:20 Minuten auf Platz 23 in der Klasse W-40.
Hermi Gabath als 145. in der Klasse W-50 in 45:24 Minuten.
Knapp gefolgt von Doris Cech als 273. der Klasse W-40 in 45:26 Minuten.
Die 9,8 km Läuferinnen:
2. Platz in der Klasse W-60 für Ingrid Daxböck in 58:58 Minuten,
zeitgleich mit Tochter Kerstin als 47. in der Klasse W-30.
Sandra Sommerecker erreichte als 85. der Klasse W-30 in 62:53 Minuten das Ziel.
Gratulation an unsere erfolgreichen Läuferinnen und unseren Nachwuchsläufer!
24. Markersdorfer Marktlauf mit 6 Läufer unseres NF-Laufteams.
Kinder.-/ Jugendlauf:
Beim Kinderlauf über 280 Meter erreichte Sarah Bechtel in 0:59 Minuten den 3. Platz der Klasse WU10.
4. Platz für Hannah Bechtel im Jugendlauf über 980 Meter in 4:38, Klasse WU12.
Sieger der Klasse MU16 wurde Julian Bechtel in der Zeit von 4:34 Minuten.
Hobbylauf 3942 Meter:
Gesamtsieg durch Franz Andrae, er erreichte nach 14:49 Minuten das Ziel.
Hauptlauf 9855 Meter:
Julian Bechtel belegte in der Zeit von 60:11 Minuten den 3. Platz in der Klasse MU20.
Anna Maria Andrae konnte die Klasse WU20 in 48:13 Minuten gewinnen.
Johann Riesenberger belegte in 44:44 Minuten den 5. Rang in der Klasse M50.
Gratulation an unser Laufteam!!
Von 25.- 28. Juli fand in Brünn /CZE die diesjährige MTB EM statt, wo sich auch Conny Holland durch ihre guten Ergebnisse bei der Junior World Series qualifiziert hatte, und daher teilnehmen durfte. Startschuss war am Samstag um 10:00 Uhr. Aus der zweiten Reihe startend, reihte sie sich auf Position 11 ein, an der Spitze matchten sich Jacqueline Schneebeli SUI und Mona Mitterwallner AUT um Gold, dahinter von Platz 3 bis 7 eine Verfolgergruppe deren Anschluss Conny aber bergauf knapp nicht schaffte. So kämpfte sie verbissen um einen Top Ten Platz den sie sich erst im Zielbereich mit einen Sprint sicherte!
In den nächsten 3 Wochen bereitet sie sich noch einmal gezielt auf das Highlight der diesjährigen Saison, die MTB WM Ende August in Mont Sainte-Anne, Kanada vor, wo sie auch erstmals teilnehmen wird!
Gratulation!
Beim Nightrun in Mariazell wurde am Freitagabend von einem Damen- und einem Herrenteam auf einer Runde um den Erlaufsee ebenso brav um jede Sekunde gekämpft, wie am Sonntag beim traditionellen Ochsenburger Berglauf, wo ebenfalls einige Naturfreunde am Start waren.
Beim Lauf um den Erlaufsee wurden die Mädels 6 Bestes Team der Damenwertung und die Burschen 5 bei den Herren.
Damengesamtlaufzeit = 1:13:12,7 (Tanja Ruthner mit 23:56,3, Eva Habertheuer 24:07,6 und Rosi Schmidt 25:08,8)
Herrenlaufzeit für drei Starter = 57:49,6 (Andi Tiefenbacher mit 18:59,3, Günther Dörflinger 19:25,1 und Gernot Ruthner 19:25,2)
Beim Ochsenburgerlauf waren einige Kids für die Naturfreunde beim Kinderlauf am Start und bei den Erwachsenen liefen Günther Dörflinger (the machine/zwei Wettkämpfe an einem Wochende) und Helmut Bawaronschütz die volle Distanz zur Ochsenburger Hütte!
Sehr erfolgreich und somit auf dem Siegerpodest:
Moritz Prochaska wurde in der Klasse mU12 2. (Zeit 1:30 min.)
Fabian Lechner 2. bei den Burschen U10 (1:43)
Mario Kriwetz 1. in der Klasse mU8 (1:50)
Marie Prochaska als 1. Bei den Mädchen unter 8 Jahren (1:53)
Niklas Prochaska wurde 2. In der U6 (2:48)
und Clemens Maier erreichte als 4. das Ziel (3:36)
Die Zeiten von Günther (40:22) und Helmut (46:30) reichten für die ausgezeichneten Ränge 24. (5. M40) und 74. (Platz 12 in der M50) der Gesamtwertung!
p.s. Für den Stadtlauf wurde natürlich ordentlich die Werbetrommel gerührt!
Obwohl die Wetterfee unbeständig ankündigte, machten sich 16 gut ausgerüstete NaturfreundInnen auf den Weg nach Gaming, wo wir bei herrlichem Wanderwetter den Weg Richtung Rainstock durch das Ebertal in Angriff nahmen. Kurz vor dem Gipfelkreuz zogen wir dann die Regensachen an, um auf dem Gipfelfoto noch bunter als sonst zu wirken. Als Lohn für den Aufstieg genossen wir den herrlichen Ausblick auf das Alpenvorland – das Ötschermassiv war leider hinter den Wolken versteckt.
Auf der Gföhler Alm wurden wir bereits erwartet. Die Jause aus selbst hergestellten Butter, Käse und Fleischprodukten war absolute Spitzenklasse. Nachdem sich die Regenwolken wieder verzogen hatten, wanderten wir über den Brunnweg zurück zum Ausgangspunkt.
Bis zum nächsten Mal, Berg frei – Franz!