“Mit Abstand gemeinsam für einen guten Zweck laufen“
Unter diesem Motto stand der „wings for life world run 2020“.
Auf Grund der derzeitigen Situation konnte der weltweit gleichzeitig stattfindende Lauf für die Rückenmarksforschung nicht an fixen Locations durchgeführt werden, sondern als reiner APP-Run. Bewaffnet mit ihren Smartphones konnten so weltweit über 77.000 Einzelläufer an verschiedensten Orten den Lauf absolvieren.
Mit dabei von unserem NF-Laufteam:
Tanja und Gernot Ruthner, Anna und Bernhard Maier, Martina Stiefsohn, Nina Stiefsohn, Sandra Sommerecker, Günther Dörflinger, Andreas Stubhan, Andreas Tiefenbacher, Wolfgang Seidl, Anna Maria, Franz Eduardo und Ernst Andrae.
App-Run, eine neue Erfahrung für unsere Läufer (teilweise mit technischen Tücken), und trotzdem ein tolles Erlebnis!
Bei der heutigen (15.04.2020) Pressekonferenz hat der Sportminister Werner Kogler Lockerungen der Coronavirus-Maßnahmen im Bereich des Breitensports in Aussicht gestellt.
Im Breitensport soll mit 01. Mai 2020 das Betretungsverbot von Sportanlagen zu Trainingszwecken in Bereichen wie Leichtathletik, Tennis, Golf usw. aufgehoben werden. Die Sicherheitsmaßnahmen wie ein ausreichender Abstand zu anderen Sportlern bleiben aufrecht! Das Gleiche gelte beim Radfahren und Laufen.
„Wir wollen so viel wie möglich zulassen und so wenig wie möglich einschränken“, so Kogler, der an den „Hausverstand“ der Betroffenen appelierte.
(Quelle: sport@orf.at)
Liebe Freunde!
Wir, die Naturfreunde der Ortsgruppe Wilhelmsburg-Göblasbruck, haben uns bis dato zu 100% an die verordneten Maßnahmen der Bundesregierung gehalten und werden dies auch weiterhin tun. Vorerst werden wir den Termin 01. Mai 2020 abwarten und uns überraschen lassen, was danach möglich sein wird. Vielleicht sind dann ein MTB Stammtisch (wobei dieser Ausdruck der Diktion geschuldet ist) oder ein Lauftreff, etc. wieder möglich. Sobald der genannte Termin vorbei ist und (hoffentlich) eine weitere Lockerung der gesetzten Maßnahmen möglich ist, werden wir euch über die weitere Vorgehensweise informieren.
Bis dahin wünschen wir euch alles Gute und vor allem g’sund bleiben!
Abstand halten – Verkehrsbeschränkungen einhalten – Maske tragen = g’sund bleiben!
Rudolf Lurger
(Vorsitzender)
Auf Grund der aktuellen Lage, werden wir die Laufgruppe bis auf Widerruf aussetzen.
Bleibt´s gsund und wo möglich auch zu Zuhause!
Da an diesem Tag oberhalb der Baumgrenze erhebliche Lawinengefahr herrschte (Treibschneeproblem in allen Expositionen) und zudem mit starker Bewölkung und WInd zu rechnen war, wurde die Tour „Hochstadl“ auf die Tonion verlegt.
Die neun Teilnehmer bestanden aus 3 Frauen und 6 Männern – 2 davon waren unsere „frisch gebackenen“ Übungsleiter ST Sabine und Michael Münz die nicht nur perfekt von hinten (als Schlusslichter) die Gruppe stützen, sondern auch ihren Bus für die Hin- und Rückfahrt anboten (Danke nochmal euch beiden für die tolle Unterstützung!!!)Die Tour startete kurz nach Gußwerk beim Gasthaus Eder. Von da aus folgten wir der Forststraße auf einer dünnen Neuschneedecke bis zur Tonionhütte.
Ab hier kämpften wir uns mit vereinten Kräften (die Männer wechselten sich ab beim Spuren) den Gipfelhang hinauf. Tiefer, eingewehter Schnee wechselte mit abgewehten aperen Stellen ab. Spätestens hier wurde klar, dass es gut war die Tour zu verlegen – am Hochplateau der Kräuterin wäre uns das Lachen wahrscheinlich vergangen (und gelacht haben wir viel!).
Nach einer kurzen – windigen Gipfelrast – (Abfellen – Anziehen – ein Schluck Tee, 3x von der Jause abbeißen,…) gings entlang der Aufstiegsroute wieder zurück – allgemeiner Tenor: „Juhu! Hätt goar ned glaubt, dass so guad geht….“
Ab der unteren Hälfte häuften sich auf der Forststrasse jedoch die Feindkontakte mit den Steinen und einige der Gruppe entschieden sich für die schischonende Geh-Variante.Gut gelaunt kamen wir am frühen Nachmittag unverletzt beim Startpunkt an und genossen noch ein köstliches „Belohnungsessen“ im Gasthaus Eder.
29.03.2020, Thomas Schiel, ÜL