Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Allgemein

Plan A war mit einer kleinen Gruppe mal den Schneeberg Aufstieg Fadensteig – Abfahrt Breite Ries .
Aufgrund der Schneeverhältnisse nicht möglich.

Aus Plan A wurde Plan B – Das Schönhaltereck mit einer Variante über die Lachalm.

Insgesamt waren wir 4 Personen (Heidi Putz, Bernhard Hieger, Thomas Klinger u. Andi Stubhan).

Plan B hatte mit dieser Variante fast 1500hm alle gefordert da auch noch teilweise sehr viel Spurarbeit notwendig war.

Nach insgesamt knapp 7 Stunden zurück am Ausgangspunkt waren sich aber alle einig.


Diese Tour ohne Variante Lachalm kommt 2023 wieder ins Programm für mehr Teilnehmer.

FOTOSERIE >>> Schitour Schönhaltereck 2022

Wetterbericht hin oder her, wenn 4 Wetterhexen on Tour gehen, ist alles kein Problem. Gmiatlich ging es schon mal los, im Kaffeehaus Hink mit Tourenplanung und checken der Notfallsausrüstung. Anstatt dann durch die Gegend mit dem Besen zu fliegen, marschierten wir im sicherem und fast Orkan geschütztem Gelände auf die Bichleralpe 1.378m.

Die Sonne war uns auch mehrmals kurz gut gesinnt und die Abfahrt im frisch angezuckertem Gelände machte auch riesen Spaß.

Danke an euch Girlies/Wetterhexen Regina, Veronika und Andrea

Wetterhexen Chefin Heidi

Trotz nicht idealer Voraussetzungen konnten wir eine sichere Skitour mit insgesamt 10 Personen im tief verschneitem Xeis auf den Gscheideggkogel 1.788m durchführen. Der Zustieg erfolgte über die beeindruckende Klamm und dann weiter durch sehr gut windgeschützte Waldgebiete, Abfahrt aus Sicherheitsgründen entlang der Aufstiegsspur in traumhaften Pulver.

Bei der Anreise wurde schon einiges über Tourenplanung und Notfallsausrüstung bei einem gmiatlichen Frühstück in Göstling besprochen. Diese Infos wurden im Zuge Aufstieg und bei der Abfahrt dann auch gleich noch brav umgesetzt und geübt, einige sahen während der Übung sogar die Sonne hervorblinzeln, andere orange Flügerl ;-).

Danke an die Teilnehmer Andy & Doris, Sigi, Mathias, Michael, Mario, Hans und vor allem riesen DANK an Andi und Zisch euer (B)engerl Heidi, die auch für Schlechtwettertage viele Pläne hat …

10 Tourenbegeisterte unternahmen am Samstag eine  einfache Schitour auf die Bichleralpe (1387m),
für viele in der Gruppe eine neue und lohnende einfache Schitour im Schneeloch des Fadentals.

Das Tourenziel wurde aufgrund von Neuschnee, starkem Wind und schlechter Sicht
sorgfältig ausgewählt um auch bei diesen Bedingungen einen sicheren Gipfel zu erreichen.

Beim Anlegen der neuen Aufstiegspur haben sich einige in die Führungsarbeit eingebracht.
Dabei machte der gefallene Neuschnee es umso interessanter ein Gefühl für die Abfahrt zu entwickeln.

Vor allem die Winterlandschaft, die unverspurten Hänge, sowie das  Abfahrtvergnügen standen immer im Vordergrund.
Bei gemeinsamer Einkehr beim Gschoadwirt endet die Tour in gemütlicher Atmosphäre.

Gschoadwirt war anschließend „afoch gmiadlich“ und ist sehr zu empfehlen.

Auf der Sonnenseite und mit ausreichend Schnee ging es vorerst auf der

Forststrasse bis zur Grabneralm auf 1.391m, von dort ging es unter den

Felswänden entlang auf den Grabnerstein 1.847m.

Alle 11 Teilnehmer & Guids erreichten den Gipfel und blickten mit Anmut auf

die Nachbargipfel Mittagskogel / Natternriegel und in Richtung Süden zum

Buchstein / Hochtor / Reichensteingruppe

Nach den unterschiedlichen Abfahrten zur Grabneralm waren noch einige
motiviert zum weit entfernt stehenden Admonter Haus aufzusteigen.

Das eingekühlte Bier auf dem Admonter Haus erfreute die Gemüter,
dies wurde in der Sonne vor der Hütte genossen,
ein paar von uns suchten noch eine Pulverabfahrt …

… gefunden und dann noch schnell Sonne tanken und ein paar gute Achterl
auf der Grabneralm in einem gmiatlichen MITEINANDER,
danke an alle Teilnehmer und das nächste Mal Goasl bist du wieder der Chef,

DANKE Heidi & Co Guide Andi