Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Allgemein

Der Ötztaler Radmarathon mit 227 km und 5.500 hm eine gewaltige Rennradrunde Start/Ziel in Sölden und 4 Pässe:

  • Kühtai 2.020m
  • Brennerpass 1.370m
  • Jaufenpass 2.090m
  • Timmelsjoch 2.474m

Martina und Heidi waren wieder Labe am Jaufenpass mit Heidis Dachzelt, nach einer huschi aber im Dachzelt warmen Nacht auf 2.000m war das Frühstück ein Genuss in der Sonne. Der Start für die Rennradfahrer und -fahrerinnen war in Sölden bei 0 Gard nicht grad warm.  

Das Panorama ein Traum, der erste Rennradfahrer mit Hubschrauberbegleitung und Fahrzeuge nähert sich. Bald darauf kommt Benny Karl vorbeigeflogen und auf Chrisi Balek haben wir auch nicht mehr lange gewartet. 

 

Energiebussi und a paar Riegel und frische Säfte für Chrisi für die Weiterfahrt von Martina. Schräge Fahrräder waren auch am Weg, denke wohl der Besenwagen war da schon knapp am Jaufen, aber gewaltig bis dahin mit einem Klapprad. 

Dann war bald die Straße wieder offen und ab ins Ziel nach Sölden, um Chrisi zu gratulieren – Top Leistung und ein strahlendes Gesicht. 

  • Daniel Federspiel gewann das Rennen mit einer Zeit von 6.48:55
  • Benny Karl, unser Snowboardheld, erreichte das Ziel in gewaltigen 7:57:38
  • und unser Chrisi Balek mit einer Top Zeit von 9:41:02 und 103 km/h bergab xsund und glücklich im Ziel  

Die letzten drei Damen kamen nach 13 Stunden gemeinsam ins Ziel und wurden auch noch voll gefeiert. 

Traumwetter, TOP Leistungen und viele strahlende Gesichter und müde Beine im Ziel 😉

Seitens Naturfreunde Wilhelmsburg – Herzliche Gratulation an Chrisi und Benny für ihre Topleistungen auf dieser gewaltigen Ötztal Runde 

Unser Chrisi am Ötscher Trail unterwegs – Speed Trail von Lackenhof über Umwege 16,7 km und 946hm auf den kleinen Ötscher 1.552m 

In einer starken Zeit von 2:08:59 erreichte Chrisi die TOP TEN in ihrer Altersklasse den 7.Rang und Gesamtrang 46. Mit Personal-Coach Schmolli war Chrisi gut betreut und es hat Spaß gemacht. 

Die Naturfreunde Wilhelmsburg wünschen Chrisi alles Gute zu diesem Erfolg und weiter so ;-).

Aklimatisationstour in Mayerhofen im Zillertal, damit wir am Samstag 23.8.2025 gut vorbereitet waren für die 30 km und 1.871hm beim 57. Steinbocklauf | Steinbockmarsch 

Beim Start war es noch finster und zum Glück nur Nebel und kein Regen, Start um 5:30 zur landschaftliche wunderschönen Überschreitung mit Start in Ginzling 985m, geschmeidige 9km den Floitengrund entlang  bis auf 1.800m, nach der 1.Labe wird bald der Gletscherbach gequert und dann geht es steil bergauf, über eine Leiter und ein schmaler Pfad bis zur Mörchenscharte auf 2.782m. 

Die Scharte erreicht, der Himmel reist auf und ein wunderbarer flowiger Trail bergab, vorbei beim Schwarzsee auf 2.472m und bei der Berliner Hütte 2.042m in den zachen Zemmgrund wieder bei Nebel. Markus und Pascal feuerten uns bei der Berliner Hütte an und begleiteten Jenny brav ins Ziel.

Ziel beim Gasthof Breitlahner auf 1.256m haben wir alle glücklich und mit schwere Füße erreicht. 

Unsere Läufer Mirjam und Mario waren nach starke 4:45:55 im Ziel, Heidi folgte mit 5:52:16, Stefan mit 6:13:15 und Jenny marschiert nach 9:52:06 mit Begleitung von Markus und Pascal ins Ziel. 

Tolles Erlebnis, sportliche Zeiten und verdammt müde Füße, aber es war genial und landschaftlich sofern Sicht war wunderschön. Danke an die Organisation von Fam. Baumann. 

37 Naturfreunde wurden am 11.8.2025 von der Fa. Busreisen Humpelstetter nach Schladming gebracht, wo wir Gäste im Hotel TUI Blue waren. Da wir bereits zu Mittag in Schladming waren, wanderten wir am Nachmittag durch die Talbachklamm.

Am ersten Tag wanderten wir in 2 Gruppen. Eine kleine Gruppe wanderte zur Lärchenbodenalm, die größere Gruppe erkundete die Reiteralm mit dem Spiegelsee.

Am zweiten Tag machten sich eine Gruppe auf den Weg zum Moaralmsee, das Ziel der anderen Gruppe  war der Riesachsee.

Am Tag drei stand die Ursprungalm auf dem Programm. Die Gipfelstürmer nahmen den ersten Shuttlebus, da als Zel die Steirische- und die Lungauer Kalkspitze zu besteigen waren. Die grössere Gruppe wanderte zu den Giglachseen.

Am vierten Tag fuhren wir auf den Dachstein – viele von uns kletterten auf den Gjaidstein, einige besichtigten die anderen Sehnswürdigkeiten wie Treppe ins Nichts oder den Eispalast.

Am Tag fünf stand für eine Gruppe der steirische Bodensee auf dem Programm – eine Gruppe wanderte auf der Planei, eine weitere Gruppe durchwanderte die Silberkarklamm.  

Am 16.8. brachte uns Lukas wieder gut nach Hause.

Danke für die eure Disziplin und eure richtige Selbsteinschätzung – Danke an die Guides Michaela, Thomas, Martin

Franz

   

Los ging es mit Agi am Steuer mit den Sommergoasls x 4 – Elias, Daniel, Andrea und Goasl, Alex und Heidi

Beim Start gleich mal etwas abkühlen, dann gleich mal ein Zwischenstopp für Mutige und durch die lange Gasse mit ein paar Anhängsel und zum Abschluss noch durch die enge wunderschöne Schlucht.

 

DANKE an Agi und das Team ‚Wasser Anton‘, hat wieder Spaß gemacht und war eine perfekte Einsteigertour, landschaftlich wunderschön und das Wasser glasklar und erfrischend – einfach perfekt, schreit nach Wiederholung 2026

SAFE the DATE für 20. – 21. Juni 2026 – Raften & Canyoning