Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Allgemein

Trotz nicht so perfekt angesagtem Wetter und der doch etwas mageren Schneelage im Tal konnten wir mit sechs Teilnehmer
eine sehr nette und sonnige Skitour auf die Reisalpe durchführen.

Michael & Co Guide Thomas

„La Leyenda de Tartessos“ – oder zu deutsch: Die Legende von Tartessos.

„Tartessos“ war nach antiker Überlieferung ein Königreich an der Südküste der Iberischen Halbinsel an der Mündung des Guadalquivir westlich der Straße von Gibraltar, und genau da fand 4 Tage lang ein Mountainbike Etappenrennen mit UCI Status statt.

Keine ernstzunehmenden Berge, eher Hügel im Bereich von 10 bis maximal 80 Höhenmeter waren auf der ersten Etappe zu überwinden, was nicht heißt dass es leicht werden würde.

Angesichts des extrem hochkarätigen Starterfeldes (mehrere Profiteams und auch 3 teilweise mehrfache Welt- und Europameister waren am Start) wäre für Michi ein Top15 Ergebnis ein realistisches und auch positives Ergebnis gewesen. Conni könnte mit Top5 Ergebnissen aufzeigen.

Etappe 1 – 02:26:58 Stunden… Platz 7 für Michi!

Der erste Tag übertraf gleich einmal alle Erwartungen. 4 Minuten Rückstand nach einem Rennen wo es bei Kilometer Null losging als gäbe es kein morgen. Unzählige teils technisch sehr schwierige, felsige Trails und all-out gefahrene Anstiege bestimmten das Renngeschehen – dabei ging es denkbar knapp zur Sache, ein Fehler und man vergibt gleich mehrere Plätze… eine Minute im Ziel langsamer zu sein hätte an Etappe 1 für ihn Rang 15 bedeutet.

Auch im internationalen Damenfeld ging es heiß her. Gegen die internationale Marathon Elite musste sich Conni durchsetzen, was ihr auch richtig gut gelang. Mit 5 Minuten Rückstand auf die schweizer Siegerin ging sich für sie Rang 6 aus. Ein super erster Tag geht zu Ende und die positiven Eindrücke überwiegen!

Etappe 2 – ebenfalls keine großen Berge, das selbe Spiel von vorne… Start – vollgas!

Nach einer sehr intensiven Anfangsphase setzten sich bald die ersten 10 Männer ab und drückten ordentlich aufs Gas. Eine Unachtsamkeit in einer Abfahrt von einem Konkurrenten unmittelbar vor Michi ließ leider eine Lücke aufgehen, so dass die ersten 5 auf und davon waren. In der Verfolgergruppe fühlte sich Michi sehr stark und attackierte gegen Ende hin nach vorne weg. Rang 6, die Beine würden sich aber die Spitzengruppe zutrauen.

Bei Conni schlug leider der Defektteufel zu. Überraschend, dass es generell eher wenige Defekte und Stürze gab, war das Terrain ja doch an der brutalen und materialfordernden Seite. Dank „Tire Insert“ (Schwimmnudel ähnliche, an die Felge angepasste, runde „Nudel“ mit ca 4cm Durchmesser, zwischen Felge und Reifen platziert) konnte sie trotz Hinterradpatschen weiterfahren und so den Zeitrückstand minimieren, bis in der Technikzone wieder alles hergerichtet wurde. Rang 9 nach einem weiteren harten Tag.

Etappe 3 – ab in die Berge! 90km/2400hm

Schon recht bald nach dem Start in Valverde del Camino setzte sich wieder eine Spitzengruppe samt Michi ab. Über zirka 2 Stunden war man sich untereinander einig, das Tempo war hoch aber konstant und ohne Attacken. Jeder wusste wie schwer der Schlussteil sein wird und man versuchte die Kräfte so gut es ging zu schonen.

30 Kilometer und ca 800 Höhenmeter vor dem Ziel ging es dann richtig zur Sache. Die verschiedenen Weltmeister Tiago Ferreira (POR), Hector Leonardo Paez (COL) sowie Jofre Cullel (ESP) attackierten im Akkord, bis nur noch 2 weitere Fahrer folgen konnte: Michi und der Zyprische Meister. 2km vor dem Ziel folgten noch 3 kleine „Wellen“ mit jeweils ca 30-50hm, hier musste auch Michi reißen lassen und finishte nach 3:30h nur 44 Sekunden hinter dem Sieger auf Rang 4. Unglaublich!

Im Feld der Frauen war das Tempo ebenfalls sehr schnell. Die Seriensiegerin aus der Scheiz, Janina Wust, deklassierte die Konkurrenz zwar wieder, jedoch kam Conni schon recht bald nach ihr auf Rang 6 ins Ziel. Nach knapp 4:30h Renndauer haben nur 7min auf das Podest gefehlt, für unsere Cross Country und Enduro Spezialistin eine Leistung die sich absolut sehen lassen kann! Lange durchgebissen und nicht aufgehört zu kämpfen, auch wenn Conni kein Fan der langen Rennen ist, nutzt sie diese 4 Tage als perfektes Wettkampftraining.

Etappe 4 – der abschließende Kampf gegen die Uhr: Time Trial

25km, 300hm auf flach/hügeligem/leichten Gelände. Absolut vollgas und Konzentration bei jeder Kurve, nur keine Hunderstel herschenken! 5-4-3-2-1 Go! Runter von der Startrampe, jeder einzeln in 30-Sekunden Abständen.

Gesamtwertung: vor der Letzten Etappe, bei der also jeder solo fahren musste, war Michi auf dem sensationellen 5. Rang platziert. Blöd nur, dass die aktuelle Nummer 1 der Welt 3sek hinter Michi war und nach vorne die 39sek Rückstand fast ein Ding der Unmöglichkeit waren aufzuholen.

Nach einem guten Rennen durch Sand, Steilkurven und knackigen Anstiegen ging sich trotzdem noch das erhoffte Top15 Ergebnis in der Tageswertung und der 6. Gesamtrang aus.

ZUM ENDE NOCH DAS PODIUM!

Conni ließ am letzten Tag ihrem technischen Können freien Lauf, die gewohnt kurze XCO Belastung kam ihr ebenfalls entgegen. Rang 2 und das erste internationale Podium bei einem UCI Etappenrennen für die Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck!

Gesamtwertung: Rang 7 mit einer Endzeit von 11:45:24h.

Alle Erwartungen wurde übertroffen, es ist ein Erfolg der so früh in der Saison wichtige Motivation liefert. Wir freuen uns auf eine tolle Mountainbike Saison 2023!

Ein Dank gilt natürlich auch allen Sponsoren sowie speziell Thomas & Bibi Holland ( = Mama und Papa), welche als Betreuerteam nicht weniger zu erzählen haben als wir Athleten, denn die An-und Abreise zu den Verpflegungszonen war alles andere als entspannt/asphaltiert/gemütlich!

DANKE!

Aufgrund der schlechten Scheelage über der Baugrenze wurde die Schitour auf ein sicheres Terrain im nahen liegenden schönen Niederösterreich verlegt.
Trotz schwierigen Bedingungen haben 8 junge Burschen den Aufstieg der Bichleralpe gewagt.

Immer wieder eine sehr lohnende Schitour für schlechte Bedingungen. Bei durchwachsender Abfahrt offener Waldpassagen und Wiesenbereiche waren die Freerider noch hoch motiviert weitere Höhenmeter anzugehen.


Bei der Rückfahrt über Annaberg noch auf den Eibl mit Einkehrschwung Teichhütte war ein idealer genüsslicher Abschluss der kleinen Bergrally. Die Abfahrt spät, aber noch ideal erwischt, sturzfrei für alle wahren es doch 1.000HM.

Berg Frei – Martin Mandl

Ehrlich gesagt, „ER“ unser Skikurs wackelte, er stand auf Grund der Wetterbedingungen, sprich Schneemangel an der Kippe!

Im Nachhinein betrachtet „Ist man immer gscheiter“

Wir haben es uns nicht einfach gemacht, letztendlich wurde die Richtige Entscheidung getroffen und zwar im Team.
Ob „Jung oder Alt“, Neu Ausgebildete oder die sogenannten „alten Hasen“, auch bereits in der „Skipension“ befindliche Teammitglieder wurden herangezogen um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen!

Findet der Skikurs nun statt oder aber nicht!

Wir entschieden im Team und zwar entschieden wir uns FÜR „UNSEREN“ Kinderski- und Snowboardkurs und es war Richtig, Richtig insofern, da wir hochmotivierte Skilehrer und Helfer, Eltern die ihren Kindern diesen Skikurs ermöglichen und begeisterte Kinder an unserer Seite Wissen!


Am ersten Wochenende wurde das Hauptaugenmerk auf die Grundtechnik in Verbindung mit spielerischen Elementen, wie Fahren mit Carvelinos, Düsen zwischen Stabis, Fliegen wie ein Adler ohne Stöcke usw. gelegt!

Auf Grund des Schneefalls im Laufe der Woche konnten wir am zweiten Wochenende schon ordentlich Gas geben und das Tempo sowie die Skitechnik ausbauen.

Als krönenden Abschluss konnte das beliebte Rennen gestartet und über die Bühne gebracht werden.

Zahlreiche Omis und Opas, Mamas und Papas sowie Freunde konnten die Kinder neben der Piste anfeuern und sorgten für eine kleine Weltcupstimmung!

Letztendlich konnte trotz aller vorangegangenen Wetterkapriolen und Schneemangels ein würdiger Kinderski- und Snowboardkurs abgehalten werden.

Wir das Wintersportteam der Naturfreunde Wilhelmsburg bedanken uns für die Treue und das Vertrauen bei den Eltern, Omas und Opas und auch vor allem bei „Unseren“ Kindern!!!

An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank dem unermüdlichen Einsatz von unserem Leader Heli und Andi unserem Tausendsassa sowie dem gesamten Team

weiterlesen

Zunächst mal, es war ein absolut und in jeder Hinsicht erfolgreiches Wochenende!

Sei es aus Sicht der herausfordernden Skitouren, hier sei wieder angesprochen, die für diese Wintersaison geringe Schneelage, am Samstag zusätzlich erschwerend das Wetter…. jedoch und dies haben wir uns redlich verdient, das sonntägige „Kaiserwetter“ auf einer beeindruckenden Skitour!

Ein jeder von Euch kann stolz sein, motiviert und mit Herzblut bei der Sache, sportlich und mit Ehrgeiz dabei, erwähnt sei hier die ausgezeichnete Mitarbeit in Praxis und Theorie!

Auf solchen Unternehmungen spielt vor allem der Zusammenhalt in der Gruppe, Kompromissbereitschaft und Motivation eine große Rolle, vergessen sollte man aber auch nicht die gesellschaftliche Komponente UND die war jedenfalls ein Wahnsinn! Manch böse Zungen behaupten, es fanden Zimmerparty´s statt, auch soll es an einem Abend Tanz und Musik sowie ein Polonaise durch das ganze Haus gegeben haben, ein Teilnehmer führte einen Kazachok vor und es soll auch Fred Astaire 😉 auf der Tanzfläche gesichtet worden sein!

JA sagen wir…, auch das gehört zu einem solchen Event, dass schweißt zusammen und ist nicht nur aus psychologischer Sicht wichtig, vor allem auf Tour und bei solchen Momenten lernt man die handelnden Personen bei „Extremsituationen“ 😉 erst richtig kennen!

Wie gesagt „Hut ab“ vor Euren Leistungen, sei es sportlich als auch bei der Party! Danke!

Unsere Freunde aus Fischamend, Wien und Neusiedl am See seien an dieser Stelle insofern erwähnt als das sie sich perfekt in die Gruppen integriert und ihre „Spuren“ hinterlassen haben 😉 Danke!

Von den unterschiedlichen Gruppen wurden folgende Ziele erfolgreich begangen:

Hohes Waxenegg 1647m, (Team Andi&Martin, Team Zisch&Tom) sehr schöne Neuschneeabfahrt in den Ahorngraben wiederaufstieg auf den Taborsattel mit schöner Abfahrt bis zu den Forststraßen! (Danke Heli für´s Spuren!!!)

Bichleralpe 1378m, (Team Sabine&Tom bzw. best of 5cm/5min Group) schöne Schlechtwettertour war erfolgreich in Aufstieg und Abfahrt, Belohnung bei der „Wuchtlwirtin“ in fester und flüssiger Form 😉

Gr. Königskogel 1574m (Team Heidi&Michael) schöner Aufstieg, lässige Tour

Göller 1766m (Team Andi&Martin, Team Zisch&Tom, Team Heidi, Michael war leider krank) Überschreitung vom Gschoad über den Gsenger auf den Göller, Abstieg und Abfahrt über Terzer Göller nach Lahnsattel!!!

Wildalpe 1523m (Team Sabine&Tom bzw. best of 5cm/5min Group) Klassiker, schneesichere Tour

Insgesamt waren 32 Personen in 4 Gruppen mit je 2 Guides mit dabei. 

Ein Danke gilt auch unseren Gastgebern beim „Gschoadwirt“ allen voran „Vroni“ und ihrem Team – „afoch gmiatlich“ und Familiär!

Zuletzt, das nächste Skitourenevent könnte lauten „Skitourenweekend unter Freunden!“

WERBEEINSCHALTUNG 😉
26. – 28. Jänner 2024 beim Gschoadwirt das komplette Haus ist für uns gebucht 🙂

 

Eine schöne und unfallfreie Wintersaison wünscht das „Team Alpin“