Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Allgemein

Naturfreunde Wintersporttag 2011

Wintersporttag Fun und Aktion!
alle Workshops zum Nulltarif

Wir laden euch ganz herzlich zum Wintersporttag ein!

Ihr wolltet schon immer mal verschiedene Wintersportaktivitäten ausprobieren? Jetzt habt ihr die Gelegenheit!

Wir, die Naturfreunde Niederösterreich, veranstalten einen Wintersporttag für die ganze Familie.

Fun und Action sind garantiert – mit allen Workshops zum Nulltarif!

Am Wintersporttag könnt ihr nach Lust und Laune die unterschiedlichsten Sportarten testen und euer Können bei den verschiedenen Läufen unter Beweis.

Die notwendige Ausrüstung könnt ihr direkt vor Ort ausborgen.

Programm:

Carving, Langlauf, Schnowboard, Skitouren, Snowbike, Lawinensuchübung, Kinderland, Schneeschuhwandern, GPS, Juxlauf, Speedtest

Specials:

Hoch hinaus mit dem Heißluftballon!

Fahrt mit dem Hundeschlitten!

Vorführung Nostalgieschigruppe!

Tombola mit tollen Preisen!

Eibl 002Eibl Teichhütte

  • Wann:

 Jeden Mittwoch, ab 18:00 Uhr bei ausreichenden Schneeverhältnissen 

  • Wo: 

Eibl, 1002 m  

  • Hütte: 

Teichhütte am Eibl, 1000 m (Tel.Nr.: 0676/47 68 246) 

  • Treffpunkt: 

Parkplatz bei der ehemaligen Talstation 

  • Aufstiegszeit: 

ca. 1 Stunde 

  • HM:

 ca. 500 m

  • Achtung:

Stirnlampe nicht vergessen!!!

Eibl 002Eibl Teichhütte

  • Wann:

 Jeden Mittwoch, ab 18:00 Uhr bei ausreichenden Schneeverhältnissen 

  • Wo: 

Eibl, 1002 m  

  • Hütte: 

Teichhütte am Eibl, 1000 m (Tel.Nr.: 0676/47 68 246) 

  • Treffpunkt: 

Parkplatz bei der ehemaligen Talstation 

  • Aufstiegszeit: 

ca. 1 Stunde 

  • HM:

 ca. 500 m

  • Achtung:

Stirnlampe nicht vergessen!!!

Liebe Skitourenfreunde!

In den letzten Tagen hat es in unserer Region teilweise ganz ordentlich geschneit 😀 . Damit stellt sich die, für uns Skitouren – Geher, wichtigste aller Fragen: „Geht’s schon wo???“ Die Antwort ist (relativ) eindeutig: „Ja, es wird schon fleißig gegangen!“ Wenn auch mit (leichten) Einschränkungen, was die Wahl der Tour und vor allem aber das Material betrifft. Wenn ihr nach der Tour nicht unbedingt in Tränen ausbrechen oder euch in Suizidgedanken 😥 ergehen wollt, lasst die neuen Bretter zu Hause. Es ist (noch) eindeutig der Steinski gefragt. Anbei findet ihr einen kleinen Bildbericht vom Muckenkogel ab Parkplatz „Grünes Tor“ (29.11.2010, 13:00 – 15:00 Uhr).

Die Fotos in der vorliegenden Reihenfolge:

Aufstieg über die Kolmwiese/Alte Kolmstraße/kurz vor der Bergstation/Wiese oberhalb der Lilienfelder Hütte/Kolmwiese nach erfolgter Abfahrt/Fahrweg vom ehem. Kolmwirtshaus Ri Grünes Tor

Fazit: Auf der Kolmwiese liegt schon genug Schnee. Auch die Wiese oberhalb der Lilienfelder Hütte ist ganz in Ordnung. Die ebene Freifläche vor der Bergstation ist extrem abgeweht (zum Gehen ok; Abfahrt mit Hindernissen). Das Problem liegt hauptsächlich auf den Forststraßen (Alter Kolmweg und Familienabfahrt), wo die Schneedecke noch nicht ausreichend ist.

Ich hoffe, dass ich euch mit dieser Info einen kleinen Überblick geben konnte. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Übrigens: Man hört, dass Tirolerkogel und Eibl dieses Wochenende ebenfalls schon „begangen“ wurden.

Liebe Grüße und eine schöne, vor allem aber unfallfreie Saison wünscht

Rudi Lurger

PB290078PB290086PB290092PB290099PB290100PB290103

Steinbock Hinteralm 2Steinbock Hinteralm

Gestern war ich beim Peter auf der Hinteralm. Beim Abstieg glaubte ich nicht richtig zu sehen, als mir ein Steinbock über den Weg lief.
Gleich stellten wir fest, dass die beiden Ziegen eine Urlaubsbekanntschaft aus der Sommerfrische mitgebracht haben.  Woher der wohl gekommen ist, zumal die nächste mir bekannte Steinbockpopulation in Freiheit am Hochschwab ist.  Ich finde, das ist eine tolle Bereicherung für die Hinteralm und hoffe, dass sich die Jägerschaft zu nichts hinreißen lässt.

Liebe Grüße Fred

Hinteralm Steinbock 2010Hinteralm Steinbock 2010 Müller Fred

Es freut mich, dass nun viele Naturliebhaber von dem sensationellen Aufenthalt erfahren. Ich war gestern neuerlich dort und habe ihn wieder gesehen. Er hat sich tatsächlich mit den Ziegen zusammengeschlossen und hat vor den Winter da zu verbringen. Er ist jetzt schon ein Star.

Übrigens, es waren schon etliche Tourengeher mit den Schiern unterwegs, nur ich leider noch nicht.

Liebe Grüße

Inge & Fred