Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Allgemein

Schitour auf die Gemeindealpe über den Erlaufursprung am 07.01.2024:
Aufgrund der aktuellen Lawinenwarnstufe wurde die Tour auf die nahe gelegene Bichleralpe verlegt.

Frau Holle meinte es gut mit uns und wir fanden ein Winterwonderland vor.

Die Tour wurde mit einer praktischen Übung gestartet. Es wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, z. B. wie man fehlende Ausrüstungsgegenstände durch Naturmaterialen ersetzen kann.

Die Teamarbeit war wirklich hervorragend.

Die Abfahrt war trotz der geringen Schneemenge ein Traum.

Danke an Sigi, Heidi, Michi, Klaudia, Josef und Bernhard

Berg frei Sabine und Michael

Die Elternskitour auf die Annaalm war für einige von uns ein kleines Abenteuer!

Mit elf motivierten Teilnehmern und zwei Guides (Martin & Peter) haben wir uns den Herausforderungen von Piste, Waldpassagen und Forststraßen gestellt. Die Bedingungen waren nicht einfach, aber gemeinsam haben wir nicht nur die Strecke bewältigt, sondern auch eine Menge dazu gelernt.


Wir starteten auf der Piste, kämpften uns dann durch das Waldstück und wagten uns schließlich über die Forststraße zur Annaalm. Die Guides haben nicht nur auf die Sicherheit geachtet, sondern auch nützliche Hinweise gegeben um unsere Aufstiegstechnik zu verbessern und uns gezeigt wie man eine Aufstiegsspur anlegt.


Diese Tour war mehr als nur ein einfacher Spaziergang. Sie war eine ganz neue Erfahrung, von der jeder von uns profitieren konnte.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und auf ein baldiges Wiedersehen in den Bergen!

Auf griffig harte Schneerillen ging es in zwei Gruppen auf den Ostgipfel der Aflenzer Staritzen. Die Kulisse des Hochschwabgebiets wie immer beeindruckend, hinter der Graualm im Hintergrund die Hochweichsel.

 

Eine nette Sage vom erkrankten Geschichtenerzähler Andi von der Aflenzer Staritzen brachte zusätzliches Lächeln auf unsere Gesichter, Rainer unser großer ING und ich Bergmädel Heidi Putz führten mit Unterstützung von Klabautermann Tom – 10 Athleten und Athletinnen auf den teuflischen Berg mit dem verzauberten Gipfelkreuz …

 

Bei der Abfahrt zwischen den Dolinen und ‚Gletscherspalten‘ war noch Vorsicht geboten. Bei der alten Liftanlage war die Piste fast wie präpariert und die Waldabfahrt zum Glück schon etwas firnig.

DANKE an Maja, Michael, Hans, Sigi, Andrea, Mathias, Regina, Mario, Franz und an Guide Rainer & Schlußmänner Erich & Tom

Berg Frei Heidi

 

  • Treffpunkt:

Für Selbstfahrer:

Wir treffen uns um 8.45 Uhr am großen Parkplatz beim INFO-POINT der Naturfreunde (Nähe Liftkassa, Schiverleih, …), wo die Gruppen zusammengestellt werden.

Für Busfahrer:

Die Busabfahrt am Hauptplatz Wilhelmsburg ist um 8:00 Uhr
Rückkunft in Wilhelmsburg ist ca. 17:00 Uhr.

Vergiss nicht Deinen Helm und denke daran Deine Schi zu wachsen. Schischuhe schon zuhause anziehen, Schi und Stöcke unbedingt beschriften.

  • Siegerehrung:

BENJAMIN KARL SPORTHALLE WILHELMSBURG !!!!!!!!!!!

  • Termin:

Fr. 05. Jänner 2024 – Sa. 06. Jänner 2024 – Sa. 13. Jänner 2024 – So. 14. Jänner 2024

  • Veranstaltungsort:

Schigebiet Annaberg

  • Die Kurskosten betragen:

€ 245,– inkl. Bus

€ 217,– Selbstfahrer

Für die Teilnahme am Kinderschikurs ist eine Mitgliedschaft bei den Naturfreunden, erforderlich.

  • Teilnehmen können:

Kinder ab Jahrgang 2019 und älter (Schifahrer) bzw. 2015 und älter (Snowboarder).

  • Abfahrtszeiten  und Buseinstiegsmöglichkeiten

08:00 Uhr Hauptplatz Wilhelmsburg

  • Abfahrtszeiten  Annaberg

16:00 Uhr Parkplatz Annaberg

16:50 Uhr Ankunft Hauptplatz Wilhelmsburg

  • Treffpunkt bzw. Kursbeginn für Selbstfahrer:

Reidllift-Parkplatz

Bei Eintreffen der Busse bzw. Schilehrer:  Erfahrungsgemäß zwischen 09:00 und 09:15 Uhr !!!

  • Siegerehrung und Abschluss:

SPORTHALLE WILHELMSBURG !!!!!

  • Leistungen

All Inklusive – (Bus, Liftkarte, 4 Tages-Kurs, Essen, Trinken, Urkunde, Medaille)

  • Saisonkarten Besitzer

Bei Kindern die bei Buchung Saisonkarte angeben und Jahrgang 2017 – 2008 sind werden € 60,- in Abzug gebracht.

  • Buchung und Bezahlung

Möglich ab Mitte Oktober 2023 ausnahmslos über unser neues Buchungs- und Bezahlsystem –  EVENNO

  • Stornobedingungen:

Mitgliedsbeitrag kann nicht rückvergütet werden!

Rückzahlung Kurskosten unter Berücksichtigung von bereits angefallenen Kosten nur bei gerechtfertigter Abwesenheit (Krankheit, Verletzung, …)

Abwesenheit 4 Tage = Rückvergütung : Busfahrer: € 215,00 | Selbstfahrer: € 187,00

Abwesenheit 3 Tage = Rückvergütung : Busfahrer € 135,00 | Selbstfahrer € 120,00

Abwesenheit 2 Tage = Rückvergütung: Busfahrer € 100,00 | Selbstfahrer € 90,00

Abwesenheit 1 Tag =  Keine Rückvergütung möglich!

Beantragung Rückzahlung per Mail an  naturfreunde.wispoteam@gmx.at mit Bekanntgabe der Bankverbindung (IBAN, Kontoinhaber) durch Einzahler bis spätestens 28. Jänner 2024

Sollte der Kinderschi- und Snowboardkurs 2024 auf Grund der Wetter- und Schneeverhältnisse oder sonstigen nicht vorhersehbaren Gründen abgesagt werden müssen, darf darauf hingewiesen werden, dass für die angefallenen Kosten; die insbesondere in Zusammenhang mit unserem neuen Anmelde- und Zahlystem eines externen Dienstleisters angefallen sind, ein Betrag in der Höhe von € 20,00 einbehalten wird.

  • Tipps und Infos:

Die Kinder werden ganztägig beaufsichtigt und betreut! (Wir empfehlen daher den Eltern, sich nicht zuviel im Kinderland aufzuhalten, damit sich die Kinder auf den Schilehrer konzentrieren.) Eltern von Busfahrern werden ersucht, die Schi und Stöcke mit dem Namen des Kindes zu beschriften. Zum Busfahren sollen die Kid’s gleich die Schischuhe anziehen.

  • Voreinteilung Online Anmeldung:

Schi – Anfänger (Kinderland, blutige Anfänger)

Schi – Fortgeschrittene Anfänger (Pflug, Bogerl fahren, Tellerlift)

Schi –  Mäßig (mindestens 2 Schikurse, blaue und rote Piste, Sessellift)

Schi – Gut (mehrere Schikurse, Schlepplift, Schwarze Piste, noch nicht parallel)

Schi – Sehr Gut (Schwarze Piste, Tiefschnee (Gelände), paralleles Schisteuern, Carven)

  • Kursleitung:

Heli Stiefsohn

Tel.: 0664/1986275

naturfreunde.wispoteam@gmx.at

Im Zuge der Lauftreff Weihnachtsfeier wurde auf der Rudi das neue Design vorgestellt das uns Wagner Tom ehrenamtlich erstellt hat.

Die Firma SKINFIT wird jetzt ein Mustershirt erstellen. Anschließend wird mit einen Größensatz im Zuge der Lauftreffs eine Bestellung möglich sein. 

Im Frühjahr 2024 soll die Auslieferung erfolgen.

Nähere Infos bei den Laufreferenten rund um Günther Dörflinger und Gernot Ruthner