Die Kletterhalle in Weinburg wurde wieder von unsere Kletterkids aufgemischt.
Am Vormittag wirbelte die JUHU Klettergruppe mit Rosa, Mona, Max, Josefina und Amelie durch die Kletterhalle
Nach der MIttagspause wurde es laut und wild in der Halle, 13 wilde Jungs und Mädls flitzten über den Outdoor Parcour, weiter durch die Kletterhalle und auf die Wände, mit dabei waren:
Marie, Felix, Pauline, Karoline, Timo, Mona, Niklas, Laurin, Valerie, Matthias, Georg-Philipp, Elias und Clemens
Am späten Nachmittag ging es dann hoch hinauf. Im Vorstieg sind nun Christina, Sarah, Lukas, Moritz, Julian, Tobias auch schon gut geübt.
Lauter Gruselgesichter mit Spinnen hinter dem Climbing 4 Kids Team – Flo, Franz, Marie, Maja und Heidi
Wir wünschen euch ein gruseliges Halloween
Die Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck gratulieren Michael „Michi“ Holland sehr, sehr herzlich zur Aufnahme in das Team „Wilier-Chaoyang“. Damit ist Michi ein weiterer Schritt zu noch mehr Professionalität im Radsport gelungen. Wie in den letzten beinahe 15 Jahren wird Michi den Naturfreunden seiner Ortsgruppe dennoch weiterhin verbunden bleiben und sofern zeitlich möglich, an Vereinsaktivitäten wie z.B. MTB4Kids teilnehmen. Ein sichtbares Zeichen stellt der Wechsel vom Naturfreunde Trikot zum Trikot seines Teams „Wilier-Chaoyang“ dar.
Wir, die Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck, bedanken uns bei Michi, dass er bei unzähligen Wettkämpfen unseren Verein repräsentiert hat und wünschen ihm viele Siege und gute Platzierungen im Team „Wilier-Chaoyang“.
Nach knapp 15 Jahren im Radsport ist Schluss. Unzählige Wettkämpfe nach meinem ersten Start bei einem MTB Rennen (in St. Veit/Gölsen) mit 10 Jahren war der MTB Marathon in Krk am 14.10.2023 mein letztes Rennen mit dem Trikot der Naturfreunde Wilhelmsburg.
12 österreichische Meistertitel, unzählige Silber- und Bronzemedaillen sowie Leadertrikots und sogar einen Sieg bei einem UCI Stage Race konnte ich verbuchen. Hinzu kamen Siege bei nationalen und internationalen Rennen quer in ganz Europa verteilt.
Aber die Reise geht weiter: für 2024-25 unterschrieb ich bei dem deutschen Team „Wilier-Chaoyang“ wo ich beste Unterstützung und die Rolle des Teamleaders genießen kann.
Krk`n Roll MTB Marathon: vergangenes Wochenende durfte ich bereits mit dem zukünftigen Team einige Tage in Kroatien verbringen. Kennenlernen, Material & Gewandprobe und natürlich das letzte Rennen meiner heurigen Saison standen am Programm. Mit einem Sieg über steinige 70km/1500hm der Queen-Strecke konnte ich mit einem positiven Erlebnis in die Saisonpause starten. Es gibt keinen besseren Weg um die gemeinsame Zeit mit Wilier-Chaoyang zu beginnen.
In Zukunft werde ich natürlich weiterhin stolzes Naturfreunde-Mitglied bleiben hoffentlich oft bei Vereinsaktivitäten teilnehmen. Mein Dank gilt den Naturfreunden Wilhelmsburg-Göblasbruck für die jahrelange Unterstützung. Es war mir eine Ehre, aber jetzt ist Zeit für etwas Neues.
Michi
>>>MEINE STIMME FÜR DIE NATURFREUNDE WILHELMSBURG-GÖBLASBRUCK<<<
Liebe (Natur)freunde!
Unsere Ortsgruppe wurde dankenswerter Weise für den KRONE Herzensmensch – Award nominiert. Natürlich wollen wir uns dieser Herausforderung stellen und werden versuchen, diesen Award nach Wilhelmsburg zu bringen.
Dafür ist aber EURE Hilfe nötig!!! Bitte unterstützt unseren Verein, die Naturfreunde Österreich – Ortsgruppe Wilhelmsburg – Göblasbruck, bei diesem Vorhaben.
DANKE!!!
UNSER BERICHT DER VON DER KRONEN ZEITUNG ANGEFORDERT WURDE NACHDEM WIR NOMINIERT WURDEN – TOP 10 VEREINE
Am 03. März 1906 fand in Wilhelmsburg die Gründung einer Ortsgruppe der Naturfreunde statt. 22 Personen ließen sich als Mitglieder einschreiben, wobei der Jahresmitgliedsbeitrag mit 2 Kronen festgesetzt wurde. Am 25. November 1906 fand dann die erste Generalversammlung statt, bei welcher bereits über die ersten Aktivitäten, die vorwiegend Wanderungen betrafen, berichtet wurde.
Mittlerweile hat unsere Ortsgruppe knapp 1400 Mitglieder, liegt hinter der Landeshauptstadt auf Platz 2 in der Mitgliederstatistik in NÖ und das Angebot an Aktivitäten ist umfassend. Neben einer (Gruppen)Wanderwoche, die jährlich stattfindet, einen Reisebus füllt und die bereits seit mehr als 40 Jahren zum Programm gehört, werden zahlreiche Tageswanderungen angeboten. Auch Radwanderungen auf Radwegen in der näheren, aber auch weiteren Umgebung stehen am Programm. Diese Angebote werden hauptsächlich, aber nicht nur, von unseren älteren Mitgliedern gerne angenommen. Für jene, die ein wenig höher hinaus wollen, bieten unsere ausgebildeten Übungsleiter Klettersteigtouren an.
Ebenfalls seit mehr als 40 Jahren werden von unserer Ortsgruppe Kinderschi- und seit vielen Jahren Snowboardkurse angeboten. Unser bevorzugtes Schigebiet stellt hier Annaberg dar, wo unsere knapp 75 Schilehrer:innen und Helfer:innen jährlich bis zu 240 (!) Kinder in 4 Tagen betreuen. Zu den weiteren Winteraktivitäten zählt das Tourengehen, wo unsere Instruktoren und Übungsleiter den Mitgliedern Gipfelerlebnisse in ganz Österreich bescheren. Ein gemeinsames Schiwochenende rundet die winterlichen Aktivitäten ab.
Sommerschwerpunkte stellen neben besagten Rad- und Wandertouren, das Mountainbiken dar. Hier werden nicht nur (Mehr)tagestouren, sondern auch Trailtage am Göttweiger Berg und auf den „Wexltrails“ angeboten. Zwischen Mitte April und Mitte September finden jeden Freitag so genannte MTB Stammtischausfahrten in der näheren Umgebung statt.
Unsere äußerst aktive Laufgruppe bietet jeden Dienstag (wirklich 52 x im Jahr!!!) einen Lauftreff für alle Leistungsgruppen an. Daneben werden Events, wie z.B. ein Laufwochenende oder ein Wallfahrtslauf nach Mariazell und vieles mehr angeboten. Der Wilhelmsburger Stadtlauf mit jährlich etwa 550 bis 600 Teilnemer:innen, der im heurigen Jahr bereits zum 15. Mal stattfand, stellt das Jahreshighlight für die Läufer:innen dar.
Besonders stolz sind wir auf unsere Jugendarbeit, die in den letzten Jahren stark forciert wurde. So gibt es eine MTB4Kids Gruppe, die im Sommer – speziell in der Ferienzeit – Mountainbiketouren, MTB Ausflüge und ein MTB Camp absolvieren. Der Sinn liegt hier nicht nur im Sport und im Gemeinschaftsgefühl, sondern auch im richtigen Beherrschen des Fahrrades, wodurch Unfälle vermieden und gefährliche Situationen gemeistert werden können.
Bei den LaufKids steht ebenfalls die Freude am Laufen und an der Bewegung allgemein im Vordergrund. Wenn eine Gruppe Kinder (ab 6 Jahren) über die großen Steine einer Wehr in der Traisen springt und läuft, ist Geschick und Koordination gefragt.
Geschick, Koordination, Kraft und Ausdauer ist auch bei den Climbing4Kids gefragt, die mit unseren (vorwiegend) jugendlichen Übungsleiter:innen ihre Fähigkeiten im Hallenklettern in Weinburg beweisen. Hier können sich schon die Kleinsten als Bewegungstalente zeigen.
Für die Ortsgruppe Wilhelmsburg-Göblasbruck sind neben dem Vereinsvorstand etwa 40 Referentinnen und Referenten aktiv tätig, wobei wir in allen Bereichen sehr viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung unserer Instruktoren:innen und Übungsleiter:innen legen.
Im Jahr 2013 wurde in unzähligen selbst geleisteten Arbeitsstunden unser Vereinsgebäude, von allen liebevoll „unser HUGO“ genannt, errichtet. Im vergangenen August wurde dies mit einem großen Fest gefeiert.