Die Schitour am 20.01.2024 zum Stadelstein war ein kleines Abenteuer, das alle Erwartungen übertraf.
Die klare, wolkenfreie Atmosphäre bei eisigen -12 Grad Celsius verlieh der gesamten Unternehmung eine magische Aura. Die 1.100 Höhenmeter, die von den zwei Gruppen à sieben Personen erklommen wurden, versprachen nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die verschneite Landschaft.
Der Aufstieg zum Gipfel führte die Gruppen über die Forststraße, durch die Waldpassage hinauf zum Nebelkreuz. Weiter über das Plateau Ochsenboden, leicht ansteigend bis zum Kamm, bot atemberaubende Ausblicke auf die verschneite Landschaft. Die letzten Meter zum Gipfel wurden zu Fuß bewältigt, was sicherlich den Nervenkitzel und die Schönheit der Umgebung intensivierte, bevor man schließlich das Gipfelkreuz erreichte.
Die Abfahrt zur Moosalm war ein wahres Vergnügen, bei dem wir die Freiheit des Schnees unter den Skiern genossen. Leicht querend zum Hochtörl hinab in die Rinne weiter über den Lärchenwald und freie Wiesenflächen zur Schafferalm dürften die Tour zu einem abwechslungsreichen Erlebnis gemacht haben.
Die Schafferalm erwies sich nicht nur als willkommener Zufluchtsort für aufgewärmte Hände und Füße, sondern auch als Ort der Gastfreundschaft, dank Karin und Sandra. Ihre herzliche Aufnahme und Einladung zum Verweilen trugen dazu bei, dass die Gruppe den Tag in gemütlichem Ambiente ausklingen lassen konnte.
Ein besonderer Dank gebührt Andi und den Backups, die mit ihrer Unterstützung und Organisation maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Schitour beitrugen. Ein Dank auch an die Disziplin der Teilnehmer. Solche Erlebnisse schaffen bleibende Erinnerungen. Auf ein Wiedersehen im neuen Jahr!
Die Sektion Laufen hat eine neue Sportbekleidung im Angebot. Angefangen von T-Shirts, kurze und lange Hosen, Winterjacke, Präsentationsjacke bis hin zu Haube und Ärmlinge ist für jeden etwas dabei. Die Anproben sind im Hugo noch am Freitag 26.01. (17-18 Uhr) bzw. Mo 29.01. (17-18 Uhr) und Di 30.01. 17-20 Uhr möglich. Wir freuen uns auf zahlreiche Bestellungen und viele neue Outfits.
Beim Start der Serie zu den NF Vereinsmeisterschaften war Mirjam und Günther beim Crosslauf am Ebersdorfersee im Einsatz. 4,8 km wurden in Form von 4 Runden bei klirrender Kälte aber herrlichen Sonnenschein um den See abgespult.
Mirjam Baumann wurde bei den Damen gesamt 2-te und konnte ihre Klasse W30 mit einer Zeit von 21:32 min gewinnen. Günther Dörflinger wurde gesamt 8-ter und in der Klasse M40 2-ter in 18:54 min. Somit haben die beiden auch die ersten Punkte bei der diesjähringe Vereinsmeisterschaft eingefahren. Herzliche Gratulation!
Schitour auf die Gemeindealpe über den Erlaufursprung am 07.01.2024:
Aufgrund der aktuellen Lawinenwarnstufe wurde die Tour auf die nahe gelegene Bichleralpe verlegt.
Frau Holle meinte es gut mit uns und wir fanden ein Winterwonderland vor.
Die Tour wurde mit einer praktischen Übung gestartet. Es wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, z. B. wie man fehlende Ausrüstungsgegenstände durch Naturmaterialen ersetzen kann.
Die Teamarbeit war wirklich hervorragend.
Die Abfahrt war trotz der geringen Schneemenge ein Traum.
Danke an Sigi, Heidi, Michi, Klaudia, Josef und Bernhard
Berg frei Sabine und Michael
Die Elternskitour auf die Annaalm war für einige von uns ein kleines Abenteuer!
Mit elf motivierten Teilnehmern und zwei Guides (Martin & Peter) haben wir uns den Herausforderungen von Piste, Waldpassagen und Forststraßen gestellt. Die Bedingungen waren nicht einfach, aber gemeinsam haben wir nicht nur die Strecke bewältigt, sondern auch eine Menge dazu gelernt.
Wir starteten auf der Piste, kämpften uns dann durch das Waldstück und wagten uns schließlich über die Forststraße zur Annaalm. Die Guides haben nicht nur auf die Sicherheit geachtet, sondern auch nützliche Hinweise gegeben um unsere Aufstiegstechnik zu verbessern und uns gezeigt wie man eine Aufstiegsspur anlegt.
Diese Tour war mehr als nur ein einfacher Spaziergang. Sie war eine ganz neue Erfahrung, von der jeder von uns profitieren konnte.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und auf ein baldiges Wiedersehen in den Bergen!