Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Allgemein

MTB-Tagesausfahrt

Dürriegelalm- Königsalm- Wildalm 

Sonntag 01.09.2013      „  NUR BEI SCHÖNWETTER“ 

Treffpunkt beim Hugo: 8:00 ,   Abfahrt  8:30

Online Anmeldung

Tourdaten: 

Tourlänge:42 km, Höhenmeter: 1.250 m, reine Fahrzeit: ca. 4 Stunden – landschaftlich wunderschöne 3-Hütten-Tour!

Beschreibung 

Ausgangspunkt ist die Terz beim „Gasthof zur Österreichischen Grenze“ (Grenze zw. NÖ und Steiermark), danach geht es auf einer Forststraße über den Freiner Sattel – weiter auf die „Schöneben“ (= schöne Alm!). Bei einer Kreuzung zweigt man dann auft eine sehr schöne, flache Forststraße ab, welche über die Falbersbachalm direkt zur Dürriegelalm (1353 m) führt. Auf derselben Straße geht es dann nach einigen Kehren auf die Königsalm (1440 m) und somit zum höchsten Punkt der Tour. Hier wird auch eine Rast eingeplant.

Anschließend geht es auf einer langen Forststraße – auf welcher auch die steirische Alpentour verläuft – nach Dobrein und weiter nach Mürzsteg. Hier folgt man dann der Asphaltstraße bis zur Ortschaft Frein a. d. Mürz (Mürzsteg- Frein: 9 km!). Eventuelle Alternativvariante für 2. Gruppe für den Streckenabschnitt (Königsalm – Frein) wird dann vor Ort entschieden.

Nun folgt der letzte Anstieg (Fahrzeit: 3/4 h mit knappen 300 Hm!)  auf einer eher flachen und sehr schönen Forststraße auf die Wildalm (Halterhütte), wo selbstverständlich wiederum zugekehrt wird.

Danach nur mehr bergab in die Terz zurück.

Ausschreibung MTB Tagesausfahrt >>> PDF

Auskunft und Infos: Michael Trillsam, Tel.: 0676 82832659

MTB-Tagesausfahrt

Dürriegelalm- Königsalm- Wildalm 

Sonntag 01.09.2013      „  NUR BEI SCHÖNWETTER“ 

Treffpunkt beim Hugo: 8:00 ,   Abfahrt  8:30

Online Anmeldung

Tourdaten: 

Tourlänge:42 km, Höhenmeter: 1.250 m, reine Fahrzeit: ca. 4 Stunden – landschaftlich wunderschöne 3-Hütten-Tour!

Beschreibung 

Ausgangspunkt ist die Terz beim „Gasthof zur Österreichischen Grenze“ (Grenze zw. NÖ und Steiermark), danach geht es auf einer Forststraße über den Freiner Sattel – weiter auf die „Schöneben“ (= schöne Alm!). Bei einer Kreuzung zweigt man dann auft eine sehr schöne, flache Forststraße ab, welche über die Falbersbachalm direkt zur Dürriegelalm (1353 m) führt. Auf derselben Straße geht es dann nach einigen Kehren auf die Königsalm (1440 m) und somit zum höchsten Punkt der Tour. Hier wird auch eine Rast eingeplant.

Anschließend geht es auf einer langen Forststraße – auf welcher auch die steirische Alpentour verläuft – nach Dobrein und weiter nach Mürzsteg. Hier folgt man dann der Asphaltstraße bis zur Ortschaft Frein a. d. Mürz (Mürzsteg- Frein: 9 km!). Eventuelle Alternativvariante für 2. Gruppe für den Streckenabschnitt (Königsalm – Frein) wird dann vor Ort entschieden.

Nun folgt der letzte Anstieg (Fahrzeit: 3/4 h mit knappen 300 Hm!)  auf einer eher flachen und sehr schönen Forststraße auf die Wildalm (Halterhütte), wo selbstverständlich wiederum zugekehrt wird.

Danach nur mehr bergab in die Terz zurück.

Ausschreibung MTB Tagesausfahrt >>> PDF

Auskunft und Infos: Michael Trillsam, Tel.: 0676 82832659

Holland MichiHolland Michi 2Holland Michi 3Fanclub

Tag 1; 12.08.2013 – Team Time Trial

Das Team Austria 1, bestehend aus Lisa Pasteiner (NÖ), Simon Ulrich (Stmk) und Michi Holland (NÖ)  eröffneten das große Event mit dem Team-Zeitfahren. Dieses Kurze Zeitfahren diente nur zum Herausfahren der Startposition für den nächsten Tag beim Team Relay. Michis Startnummer 1 verschaffte ihm an diesem Tag keinen wirklichen Vorteil, da er eine Rampe mit einer Sprungschanze verwechselte und dort zum Weitsprung abhob. Leider segelte er über den K-Punkt hinaus und landete im Flachen, wobei sich mit einem lauten Kracher das Schaltwerk und einige Speichen verabschiedeten. Nun musste Michi mit dem zerstörten Bike in der Hand laufend die Strecke bewältigen. Weil es aber auf dieser Strecke schon beim Besichtigen zu einem schweren Sturz gekommen ist, wurde das Rennen nach noch einem Zwischenfall abgebrochen und die Strecke entschärft. Die Kategorie U15  startete erneut, Glück im Unglück! Beim 2. Versuch meisterten es unsere Österreich-Vertreter perfekt. Austria 1 erreichte den 4. und Austria 2 den 8. Rang!

Tag 2; 13.08.2013 – Team Relay

Das Ergebnis vom Vortag wurde als Startplatz für den jeweiligen Startfahrer des Team herangezogen, so fuhr Michi aus der ersten Reihe mit der Top 5 Gruppe mit, verlor auch nicht den Anschluss zum Führenden, bis ihm an einem sehr steilen, knackigen Anstieg die Kette riss! Bergab nur mehr rollend übergab Michi als 12. an Simon, der wieder einige Plätze gut machen konnte. Lisa Pasteiner rettete das Team. Aus Startposition 6 fuhr sie fast ganz nach vor. In einem Hundertstelkrimi gewann Lisa den Zielsprint um den 2. Platz, endlich hatten sie was zu feiern!

Tag 3; 14.08.2013 – MTB Kombination

Ein schwarzer Tag für das AUSTRIA 1 Team. Simon absolvierte den Technikbewerb am Vormittag ausgezeichnet, verletzte sich aber beim Training für das XC-Rennen am Nachmittag so stark an der Schulter, dass er ins Krankenhaus musste und die JEM frühzeitig abbrach.

Michi war sehr nervös und zeigte leider Nerven, machte einige sehr unnötige Fehler, und musste 1` 40„  später in das Cross Country Rennen starten.

Ca. 30 Plätze machte er beim Rennen gut, und finishte als saurer, zorniger 37ster. Seine Teamkollegin Lisa hatte in der ersten Runde einen Patschn und wurde “nur“ 5.

Gesamt war Michi nun an 21. Stelle.

Tag 4; 15.08.2013 – XC X-Large (Marathon), 12,2 Km, 490Hm

Im ersten langen Anstieg lag Michi unter den Top 20 bis er das Tempo erhöhte und zum Führenden aufholte. Als geschätzter 13. ging er in den langen Downhill. Nach einigen Überholmanövern fuhr er bei 3 Schweizern auf. Diese ließen Michi auf dem engen Trail (Falschgraben) nicht vorbei und so kam er als 9. auf die Wiese beim Start/Zielbereich. In der letzten Kurve eliminierten sich zwei Schweizer gegenseitig vor ihm und den Dritten konnte Michi noch im Zielsprint besiegen. Er wurde unglaublicher Sechster, Gesamt auf Platz 15 verbessert!

Tag 5; 16.08.2013 – XCO Olympic

An diesem letzten Tag stand die Königsdisziplin des Mountainbikes auf dem Programm, 4 Runden mit technisch kniffligen Passagen waren zu bewältigen. Michi startete aus der 2. Reihe, machte Position um Position gut und war in der 3. Runde schon auf Rang 4, ein Stockerlplatz zum Abschluss war in Reichweite! Sein extra angereister Fanclub lief nun zur Höchstform auf und gab wie Michi alles, dieser mobilisierte nun seine letzten Kräfte und überholte in der letzten Runde noch 2 Fahrer und belegte sensationell, nur 6 Sekunden hinter dem überragenden Lars Jacobs aus Bayern, den 2. Platz!

Michi wurde nun bei seiner ersten Großveranstaltung 11. nur einen Punkt von den Top 10 entfernt zweit bester Österreicher in der Kategorie U/15.

Nun ging (für alle) eine sehr aufregende und spannende Woche zu Ende, die etwas durchwachsen begann aber zum Schluss doch noch sehr versöhnlich endete!

Einen besonderen Dank muss man an alle extra angereisten Fans geben, die Michi immer, lautstark und mit Begeisterung unterstützten!

Das letzte wichtige Rennen wird das Austria Youngster Cup Finale am 07. September in Dornbirn sein, wo er in der Wertung derzeit auf Rang 3 ist und sich natürlich berechtigte Hoffnung auf eine Medaille macht.

weiterlesen

Stadtlauf 2014Flyer 2014

Der 6. Wilhelmsburger Stadtlauf hat Ende Juli trotz großer Hitze nicht weniger als 466 Laufbegeisterte angelockt. Und da die Planungen für ein Event dieser Größenordnung naturgemäß sehr früh beginnen müssen haben die Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck bereits die Weichen für die nächste Auflage gestellt: Der 7. Wilhelmsburger Stadtlauf – inzwischen wohl das größte Laufevent der ganzen Region – geht im Jahr 2014 am 26. Juli abermals in Kooperation mit dem Parkfest der Stadtmusikkapelle in Szene. Laufinitiator Günther Dörflinger, Prokuristin Waltraud Weber von Hauptsonsor Raiffeisenbank Traisen-Gölsental und Naturfreunde-Obmann Rudi Lurger (von links) freuen sich schon auf ein weiteres Topevent in Wilhelmsburg.