Hallo liebe Naturfreunde !
Zur Zeit bewegt ein sehr ernstes Thema die Öffentlichkeit: Mikroplastik
Ein Thema, das nach dem Film „Plastic Planet“ irgendwann einmal zur Sprache kommen musste.
Genauso, wie seinerzeit das Pestizid DDT oder Schwermetalle wie Blei und Cadmium einer groß angelegten Aufklärungskampagne unterzogen wurden, wird zur Zeit ganz aktuell das Thema „Mikroplastik“ aufgegriffen.
Unser Umweltreferent Florian (Felix) Grill hat sich mit der Materie befasst und mich gebeten, die nachstehenden Hinweiszeiger zu versenden.
Er möchte damit erreichen, dass wir – als älteste Naturschutzorganisation des Landes – uns und andere informieren und uns kritisch mit dem Thema auseinandersetzen.
Ich persönlich finde vor allem den Ratgeber und die Produktliste sehr interessant.
Ich darf Euch alle bitten, diese Information auch an Eure Freunde, Bekannten und Verwandten weiterzuleiten.
Mikroplastik ist ein Thema, das uns alle betrifft.
http://www.greenpeace.org/austria/de/
www.mikroplastik.at
In diesem Sinne
Berg frei – Umwelt frei – schadstofffrei
Über herrliches Wetter und angenehme Temperaturen konnten sich insgesamt 10 Bikerinnen und Biker bei der 2. „MTB-Genusstour“ dieser Saison freuen. Nach anfänglichen Orientierungsproblemen (darüber wird nach Bezahlung eines anständigen Obolus der Mantel des Schweigens gebreitet – jedenfalls DANKE!) durften wir den Tag so richtig genießen. Angeblich war alles dabei, was das Bikerherz höher schlagen und die Wadeln (den Brennesseln sei Dank) schmerzen lässt. Apropos schmerzende Wadeln: Die beruhigten sich bei der Kampdurchquerung bald wieder. Der Waldboden war teilweise dermaßen aufgeweicht (Starkregen am Vortag), dass wir trotz kräftigen Strampelns nur mühsam weiterkamen. Nach einer gemeinsamen Stärkung im Schloss Waldreichs, beendeten wir unsere Tour nach knapp drei Stunden Fahrzeit.
Herzlichen Dank an alle, die mitgefahren sind. Mir hat es jedenfalls Spaß gemacht.
Rudi
INFO: Die nächste Genuss-MTB Tour findet am 21.06.2014 (Bachlweg) statt!!!
Kaum dem Winterschlaf entronnen
hat die Radsaison – begonnen,
und vom Tourennamen- inspiriert
gleich den „R i e s l i n g w e g“ probiert.
Es ist kaum zu glauben, aber wir haben uns in unserem Alter noch vermehrt:
Von 18 begeisterten „Pedalrittern“ auf 22 Radler.
Start der Tour war Ravelsbach. Weiter ging`s über Maissau (steiler Anstieg ) nach Burgschleinitz und Eggenburg. Nach kurzer Rast und einer Stadtrunde
radelten wir weiter in die liebliche Kellergasse von Stoitzendorf und ab Röschitz, hatten wir die meisten „Berge “ überwunden . Nun ging es sanft bergab, bis auf kleinere Anstiege, die sogenannten “ Schnapperl “ und erreichten – Sitzendorf, wo bereits der fahrbare Servicewagen der Fa. Höller uns mit G`spritzte und Traubensaft
begrüsste. Auch genossen wir bei Weinviertler Sonne, umrahmt von romantischen Kellerstöck`ln ein Achterl Wein, der uns Kraft (Gegenwind) gab, um die restlichen KM mit müden Beinen aber frohen Herzen`s, zu bewältigen.
Zum Abschluß wurden wir von unserem Weinbauer “ Fa. Höller-Streel “ mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken – verwöhnt.
Wir bedanken uns bei den sehr disziplinierten und hoffentlich zufriedenen Radfreunden
Euer Radteam Robert und Roswitha
ANMELDUNG ÜBER DIE FERIENSPASS HOMEPAGE >>>
http://www.ferienspass-wilhelmsburg.at/de/pages/events_detail.aspx?id=6&page=0&kat=1&span=8
Beginn:
Dienstag, 05. August 2014, 08:30h
Alter: Kinder ab 8 Jahren
Treffpunkt: 08.30 Uhr – Hauptplatz/Gemeinde, retour ca. 13.00 Uhr
Jungle-Parcours (Obergrafendorf/Ebersdorfer See)
Wichtig: festes Schuhwerk und Handschuhe!
Jause mitnehmen!
Absage bei Regen!