Athletiktraining ist der ideale Ausgleich und eine optimale Ergänzung für Sporttreibende aller Sportarten und Leistungsklassen.
Athletiktraining – Komplette Ausschreibung zum ausdrucken >>> PDF
Das gemeinsame Training in der Gruppe macht Spaß und sichert zudem auch das Erreichen von persönlichen Zielen, sei es „nur“ der sportliche Erfolg oder das langfristigen Erhalten der Freude an der Sportsausübung.
Nahezu jede Übung kann in verschiedenen Schwierigkeitsgraden ausgeführt werden und somit individuell auf deine persönlichen Voraussetzungen bzw. deinen aktuellen Trainingszustand angepasst werden.
Nütze auch du die Vorteile einer dynamischen Gruppe um mit Leichtigkeit über deinen Schatten zu springen und deinen inneren Schweinehund zu überwinden!
Alles was du brauchst ist eine Gymnastikmatte und ein bisschen Mut/Motivation dich der Herausforderung zu stellen!
Ziele
Inhalte
Wo?
Sporthalle Wilhelmsburg, 3150 Wilhelmsburg, Stadtpark 1
Wann?
7 Termine im Herbst/Winter 2014, jeweils Mittwochabend von 17:30-19:00 Uhr
• Mittwoch, 29.10.2014 | • Mittwoch, 19.11.2014 | • Mittwoch, 10.12.2014 |
• Mittwoch, 05.11.2014 | • Mittwoch, 26.11.2014 | |
• Mittwoch, 12.11.2014 | • Mittwoch, 03.12.2014 |
De Steiermoak, de is ka Schmoan,
drum samma do untn Radlgfoan,
owa in unsern Oita is des kloar,
foahn etla scho mitn E-Motor.
18 Radfahrer und ein begeisterter Schwammerlsucher machten 4 Tage rund um Mureck Straßen und Wälder unsicher.
Walter, der Waldläufer fand einige, seltene Pilze. Die anderen bewältigten inzwischen ohne Regenschutz, im Morgennebel und Sonnenschein ca. 140 Straßenkilometer u. überwanden dabei 1249 Hm. Fast unfallfrei (ein Ausritt in den Kukuruz) und ohne Panne ließen wir die Radsaison mit einigen Achterl Wein im Hugo ausklingen.
Ein recht herzliches Dankeschön sagen Roswitha u. Robert unseren lieben Radfreunden (Christa Z., Annemarie, Susi, Rosi, Gerlinde, Ulli, Lisi, Brigitte, Dagmar, Christa A., Günther, Erich, Hans, Walter, Hannes, Karl) u. natürlich meiner linken Hand, unseren 2. Radtransporteur – Hansl Trillsam – , auch den diesmal nicht Mitfahrenden (Toni, Felix, Lotte, Anni u. Karl).
Euer Radteam
Einladung f. Mitglieder_GenVersammlung_2014 >>> PDF
Wahlvorschlag_Vorstand 2014 >>>PDF
Wahlvorschlag Referenten Guides 2014>>>PDF
Geschätztes Naturfreundemitglied!
Die Vereinsleitung der Naturfreunde Österreich, Ortsgruppe Wilhelmsburg – Göblasbruck erlaubt sich, dich/Sie zu der am 21.11.2014, ab 18.00 Uhr, stattfindenden Generalversammlung im Festsaal des Volksheimes Wilhelmsburg einzuladen.
Tagesordnung
Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung soll nicht nur die Verbundenheit mit unserem Verein zum Ausdruck gebracht werden, sondern wird bei dieser Versammlung auch der Vorstand des Vereines neu gewählt werden.
Wir hoffen, Euch wieder ein Team präsentieren zu können, dass das hohe Niveau der bisherigen Veranstaltungen und Aktivitäten garantieren kann. Darüber hinaus wird ein Überblick über die Veranstaltungen der letzten 10 Jahre im Rahmen einer Power Point Präsentation gezeigt werden.
Wir bitten euch, recht zahlreich an dieser Veranstaltung teilzunehmen, damit nach außen hin zum Ausdruck gebracht werden kann, dass wir ein „lebendiger“ Verein voll Energie und neuen Ideen sind.
Der Wahlvorschlag ist in den Schaukästen ausgehängt bzw. auf der Homepage www.naturfreunde-wilhelmsburg.at ersichtlich.
Rudolf Lurger
Vorsitzender
> Berg frei <
Landtag: Mountainbiker wollen freie Fahrt
18 Tagesordnungspunkte sind auf dem Programm der Landtagssitzung gestanden. In einer aktuellen Stunde ging es um die Mountainbiker – nämlich darum, ob die Wald- und Forstwege für sie frei befahrbar sein sollen.
Derzeit gilt die Regelung, dass Wald- und Forstwege nur befahren werden dürfen, wenn der Grundbesitzer es gestattet. Für die SPÖ ist in der Debatte klar, dass Wanderwege und Forststraßen für die Mountainbiker freigegeben werden müssen, wie SPÖ-Abgeordnete Karin Scheele in der Landtagssitzung am Donnersag sagte: „Die Öffnung der Forststraßen ist längst überfällig, um der wachsenden Gruppe an Mountainbikerinnen und Mountianbikern gerecht zu werden und für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus in unserem Bundesland.“
Grüne appellieren an Verantwortung der Biker
Auch die Grünen stimmen zu, appellieren aber an die Verantwortung der Mountainbiker: „Lassen wir die Radfahrerinnen und Radfahrer kontrolliert ins Gelände fahren und vertrauen wir doch auf ihre Eigenverantwortlichkeit“, sagte Landtagsabgeordneter Emmerich Weiderbauer. Gabriele von Gimborn (Liste Frank) sagte, das Benützen der Forststraßen solle Mountainbikern erlaubt werden, allerdings nicht kostenlos. Sie wies darauf hin, dass die Reiter für die Nutzung der Bundesforstwege bezahlen müssen. „Wieso sollen Biker diese kostenlos benützen dürfen?“, so Gabriele von Gimborn.
Für FPÖ-Klubobmann Gottfried Waldhäusl müssen die Rechte der Grundbesitzer geschützt werden und die Haftungsfrage müsse geklärt sein: „Wieso können momentan die Radfahrer nicht auch damit leben, dass man versucht, diese Strecken auszubauen und es erst die letzte Instanz ist, dass man erst dann zu einer Öffnung kommt, wenn all diese Probleme geregelt sind?“
ÖVP will faire Diskussion mit allen Beteiligten
Die ÖVP wehre sich nicht gegen die Freigabe der Strecken, allerdings müsse es zuvor eine faire Diskussion mit allen Beteiligten geben, sagte Landtagsabgeordneter Karl Bader (ÖPV): „Ich möchte auch mehr markierte Mountainbike-Routen in unserem Land haben. Aber wir möchten im Dialog mit allen Interessensgruppen und im Respekt vor allen Interessensgruppen zu mehr Mountainbike-Routen kommen.“ Nach der Debatte wurde von der ÖVP ein Resoloutionsantrag an den Bund beschlossen. Er solle die gesetzlichen Voraussetzungen schaffen, damit mehr geeignete Forststraßen von Mountainbikern benützt werden können, heißt es in der Resolution.
Quelle: noe.orf.at vom 25.09.2014
NÖ – heute Beitrag: