Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Allgemein

Der Pächter von der Stockerhütte hat uns gebeten – ihm bei der Versorgung von benötigten Lebensmitteln zu unterstützen. Dieser Einkauf war beim Bauernhof Kern, zwischengelagert. Freiwillige boten sich an, unsere NW-Gruppe beim Transport zu unterstützen, den wir bereits zum Zweiten mal durchführten. Am Parkplatz angelangt, marschierten wir mit beladenen Rucksäcken Richtung Stockerhütte.

Beim Anwesen des  „ehemaligen Bauernhof Bertl“ hörten wir schon Motorsägengeräusche und sahen wie Holzexperte Gerald Schmalzl eine Buche vor seinem Anwesen, gekonnt zerkleinerte.

Nachdem wir dies beobachtet hatten, konnten wir beruhigt den Normalweg zur Hütte weitergehen.

Oben angekommen wurden wir bereits freudig erwartet und der Koch ließ es sich nicht nehmen uns mit einer , ich würde sagen „Stockerhüttensuppe“ zu verwöhnen. Es wurde ein sehr gemütlicher Abend und wir gingen mit Stirnlampe bestückt, herrlicher Mondschein begleitete uns,  ins Tal. Wir taten das mit der Überzeugung, unsere Schutzhütte sprich Stockerhütte weiterhin aufrecht zu erhalten.

Berg frei

 

Aufgrund der andauernden hohen Lawinenwarnstufe und der zu erwarteten Neuschneemengen bis Sonntag haben wir kurzfristig beschossen das Tourenziel entsprechend den Bedingungen anzupassen. Das neue Tourenziel liegt in der unmittelbaren Umgebung der Mürztaler Berge. Sollte das Wetter nicht ganz so mitspielen, dann werden wir hier eine abgespeckte Variante starten. folgender Vorschlag

• Hohes Waxenegg (1647m) oder,
• Kl. Königskogel (1552m) oder,
• Tirolerkogel (1377m über Kalte Kuchl)

Alle diese Touren befinden sich unmittelbar an der Waldgrenze mit ca. 700Hm Aufstiegshöhenmeter mit einer Aufstiegszeit von rund 2Stunden. Das Abfahren erfolgt im bewaldeten Schigelände durch Lichtungen und Schläge.

Abfahrt: 8:15
Rück-Ankunft: 15:00-16:00
Fahrgemeinschaften bilden: PKW (Martin Platz für 2Personen)
Anreise von Wilhelmsburg: ca.1,0Std.
Anmeldung: Martin Mandl Tel.: 0664/ 6117 164

Standards Notfallausrüstung:
– LVS-Gerät
– funktionstüchtige Tourenbekleidung
– Schaufel
– Sonde
– Verpflegung (am Gipfel keine Hütte – Talboden Einkehr möglich)
– Harscheisen
– Tee
– Helm (je nach Möglichkeit)
– etc…

HALLO NATURFREUNDE FASCHINGSNARREN !!!

Am 14.02.2015 findet der alljährliche Faschingsumzug in Wilhelmsburg statt. Es wäre echt toll wenn wir wieder eine große Gruppe wären, da wir heuer sogar für eine

Gute Sache Werbung machen und auch Gutes tun.

Also bis bald Das Faschingsteam Andrea , Christian, Heidi, Hans Peter