Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Allgemein

Naturfreunde-BUFF

Du suchst nach einem Weihnachtsgeschenk??? Eh nur eine Kleinigkeit!!! Dann bist du mit diesem Geschenk richtig!!!

Noch gibt es ihn!!!

Den „Original – Naturfreunde BUFF®“, der ausschließlich über die Ortsgruppe Wilhelmsburg – Göblasbruck bezogen werden kann.

Was ist nun ein BUFF®???

Ein multifunktionales Schlauchtuch, es ist

  • extrem weich und atmungsaktiv
  • elastisch und  formstabil
  • Waschmaschinen geeignet und braucht nicht  gebügelt werden
  • mit Polygiene Technologie ausgestattet,  damit es sauber und frisch bleibt

Pro Stück kostet der BUFF® € 15,00

Aber Achtung: Von den grünen BUFF® sind nur mehr 5 Stück vorhanden. Die roten BUFF® sind in ausreichender Stückzahl lagernd!

Bestellung u. Infos: Rudolf Lurger , rudolf.lurger@kstp.at , Tel.: 0664 466 42 25


skinfit-aktion

leopoldiwanderung_2016-002leopoldiwanderung_2016-008leopoldiwanderung_2016-016

Auch am heurigen Landesfeiertag habe ich zu einer Wanderung über ca. 11 km eingeladen, die für „Jünger & Älter“ gleichermaßen geeignet war.

In diesem Jahr haben wir unser Gemeindegebiet jedoch nicht verlassen, sondern sind zu Fuß vom HUGO in Richtung Bösendörfl gestartet. Über den „Burgstaller-Hof“ hinauf zur Waldkapelle der Familie Krendl auf der Hochstraß ging es weiter, den alten Römerweg entlang, Richtung „3-Höf“ und zu einem Drehort für den ORF-Fernsehkrimi „Pregau“. Anschließend weiter zum Anwesen der Familie „Gaiswinkler“, wo wir von Andrea mit einer Teejause und selbst gebackenen Köstlichkeiten überrascht worden sind. Nach kurzer Labe bei „Tee mit und ohne“ sind wir vorbei an der „Long View Ranch“ entlang der „Windschnur“ bis zum „Rosenhof“ marschiert und hinab nach Wilhelmsburg, zur Einkehr in den „Gasthof Waltner“.

Nach dem ausgiebigen Mittagessen – Dienstag ist Schnitzeltag –  sind wir durch den Haltergraben zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zurückgekehrt.

Ich bedanke mich sehr herzlich für Andrea`s Bewirtung, bei meinen 15 Begleitern (und 2 Hunden) für die gute Laune und hoffe auf eine rege Teilnahme bei der 5. Leopoldiwanderung 2017.

weitere Fotos

der-schreiberling

Sehr geehrte Damen und Herren!

Die Naturfreunde NÖ geben bekannt, dass die Stockerhütte/Wilhelmsburg ab 19. November 2016 wieder bewirtschaftet sein wird.

Nachdem die Naturfreunde Versorgungsflüge zur Bevorratung mit dem Hubschrauber zur Stockerhütte  veranlassen mussten, wurde in der Zwischenzeit daran gearbeitet (ein Befahren des Versorgungsweges wird trotz positiven Urteils des Verwaltungsgerichtshofes nach wie vor unrechtmäßig verwehrt), die Anlagen der Stockerhütte technisch soweit auf Vordermann zu bringen, dass die Bewirtung von Besuchern ab Samstag, 19. November 2016  möglich ist. Die Stockerhütte wird nun bis auf Weiteres von den Naturfreunden selbst bewirtschaftet und zwar von Mittwoch bis Sonntag abends, (Mo. und Di. sind Ruhetage).  Aufgrund der noch immer sehr angespannten Versorgungslage wird das Angebot an Speisen einfach gehalten sein.

Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei den zahlreichen freiwilligen Helfern aus den Reihen der Naturfreunde Wilhelmsburg und St. Pölten, den verständnisvollen Lieferanten und Nachbarn, für das freundliche Entgegenkommen der Stadt Wilhelmsburg und  bei allen, die zum Gelingen des Vorhabens mitwirken und bei jenen die uns für dieses anstrengende Projekt die Daumen drücken.

Mit (natur)freundlichen Grüßen

Wolfgang Strasser (Naturfreunde NÖ)

stockerh_tte_arbeitseinsatz_12-sized stockerh_tte_arbeitseinsatz_19-sized stockerh_tte_arbeitseinsatz_25-sized

 

Sehr herbstlichen Laufwetter beim Weinburger Crosslauf, dem Abschluss des Pielachtal-Laufcup 2016.
Mit dabei wieder einige unseres Laufteams.

Crosslauf Weinburg:

Beim Kinderlauf über 585 Meter erreichten in der Klasse MU10 Christoph und Stefan Thallauer die Plätze 6 und 7.
Den Sieg in der Klasse MU8 sicherte sich Stefan Lesiak.
Im 11150 Meter Jugendlauf gab es durch Sandra Thallauer und Alexandra Lesiak die Plätze 3 und 4 in der Klasse WU12.
In der Klasse WU14 erreichte Elisabeth Thallauer den 3.Platz.

Beim Hauptlauf über 7.000 Meter erreichten in der Klasse M40 Robert Lesiak und Franz Sommerauer die Plätze 7 und 8.

Gesamtwertung Pielachtallaufcup 2016:

Tolle Platzierungen gab es auch in der Gesamtwertung des Laufcups.
Klasse MU8: 1. Platz Stefan Lesiak
Klasse MU10: 3.Platz Christoph Thallauer; 4.Platz Stefan Thallauer
Klasse WU12: 2.Platz Alexandra Lesiak; 3.Platz Sandra Thallauer
Klasse WU14: 1.Platz Elisabeth Thallauer
Klasse WU20: 3.Platz Anna Maria Andrae; 9.Platz Elisabeth Thallauer
Klasse MU20: 4. Platz Franz Eduardo Andrae
Klasse M40: 3.Platz Robert Lesiak

Herzliche Gratulation unseren erfolgreichen Teilnehmern.

Euer NF Laufteam

arbeitseinsatz-stockerhuette-1arbeitseinsatz-stockerhuette-6arbeitseinsatz-stockerhuette-7arbeitseinsatz-stockerhuette-8

Die Naturfreunde NÖ möchten, als Besitzer der Stockerhütte, so schnell als möglich wieder einen geregelten Hüttenbetrieb aufnehmen und gewährleisten.

Da die Benützung der Forststraße zur Hüttenversorgung aus den bekannten Gründen immer noch nicht möglich ist, soll die Belieferung per Hubschrauber erfolgen. Zu diesem Zweck hat die Landesorganisation angefragt, ob sich für die Be- und Entladung der Waren Helfer/Innen unserer OG zur Verfügung stellen.

Aufgrund der Wetterlage am Samstag (starker Nebel, schlechte Sicht und starker Wind) war ein Hubschrauberflug vorerst jedoch nicht möglich. Ganz spontan und ohne Zögern beschlossen die anwesenden Helfer/Innen die Zeit sinnvoll zu nutzen und sämtliche bereits bereitgestellten, verderblichen Waren vom Parkplatz zur Hütte zu TRAGEN !!! Bis die endgültige Entscheidung festgestanden ist, dass Hubschrauberflüge an diesem Tag unmöglich durchführbar sind, hatten die Helfer/Innen den Aufstieg bereits 3-4-mal hinter sich gebracht und eine gehörige Menge an Lebensmitteln und Kleinmaterial zur Hütte gebracht. 

Als am Sonntag in den frühen Morgenstunden ein neuerlicher Anruf erfolgte, dass der Hubschrauberflug stattfinden kann und dringend helfende Hände benötigt werden, hat sich wieder einmal gezeigt, dass auf unsere Gemeinschaft auch dann Verlass ist, wenn kurzfristig improvisiert werden muss. Rechtzeitig zum ersten Versorgungsflug – den sich auch neugierige Anrainer nicht entgehen ließen – konnten wir vor der Stockerhütte die gelieferten Waren in Empfang nehmen. Gemeinsam mit den Naturfreunden aus St. Pölten konnten wir in ca. 3 Stunden das gesamte Material – beginnend von Einrichtungsgegenständen über Getränke, Nahrungsmittel, Scheitholz und bis zu ca. 7,5 Tonnen !! Pellets – in der Hütte unterbringen.

Nach diesem Kraftakt haben sich die neuen Hüttenbetreiber Angelika und Robert, wie schon am Vorabend, mit einer „rustikalen Jause“ sehr herzlich bei allen Helfern/Innen bedankt und freuen sich auf zahlreiche Gäste in der Zukunft. 

Insgesamt konnte unsere Ortsgruppe die Landesorganisation an diesen beiden Tagen mit 43 Helfer/Innen unterstützen !!! 

Überall auf der Welt schein die Sonne…. –  und hoffentlich auch bald wieder auf der Stockerhütte. Herzlichen Dank allen Helfern/Innen. 

weitere Fotos

Berg frei

der-schreiberling