wpadmin

Fisch

Ausschreibung Petri Bräu Kulinarium >>> PDF

Zu einem gemütlichen Beisammensein,laden wir auch heuer wieder unsere ältere Generation, sowie unsere aktiven  Naturfreundemitglieder zu unserm traditionellen Fischessen ( Forellen in Bierteig gebacken) dazu Bier aus der eigenen Brauerei, ein.

Termin: Donnerstag der 17.Oktober 2013

Treffpunkt: Parkplatz-Parkbad 17 Uhr

PKW – Mitfahrmöglichkeit

Freue mich auch heuer wieder auf ein Wiedersehen

Auskunft: Susanne Trillsam Tel.06647649051

KlosteralmLeopoldi

Einladung Leopoldi-Wanderung >>> PDF

Abschlußwanderung

Die Kindergärten sind geschlossen. Die Schüler haben frei. Und viele Eltern haben das Problem, den Nachwuchs zu beschäftigen. Vielleicht haben aber Großeltern, Onkel, Tanten, Nichten, Neffen, Tauf- und Firmgoli`s, Leihmütter, – oder wer auch immer – Zeit und Lust, mich auf eine gemütliche Wanderung zu begleiten ??

Wann: 15.11.2013 – eh kloa – zu „Leopoldi“ eben

Wohin: Zum Schroffenauer Heli – auf die Lilienfelder Klosteralm

Warum: Landesfeiertag und weil des Schweinsbradtl a Gedicht is !!

Treffpunkt: ab 08.58 Uhr Parkplatz beim „HUGO“

Abfahrt: pünktlich um 09.23 Uhr in Fahrgemeinschaften

Wir fahren in Lilienfeld beim Almgasthaus „Billensteiner“ vorbei zum neuen Parkplatz beim grünen Gatter. Von dort gehen wir zu Fuß in ca. 1 ½ Stunden gemütlich zur Klosteralm. Nach einem guten Mittagessen beginnen wir wieder den Retourweg, wobei nichts gegen eine Einkehr in die Lilienfelder Hütte (auf ein Kaffeetscherl und ein Torterl oder an „Gauggau mit Schlog“) spricht, sodass wir gegen 14.30 Uhr wieder bei den Fahrzeugen sind.

Damit sich der Schroffi ein wenig richten kann, hab ich versprochen anzurufen, wie viele Leute ca. kommen. Ich bitte Euch daher um Anmeldung per Doodle oder bei mir persönlich bis zum 13.11.2013, damit ich einen Tag vorher reservieren kann.

Gegangen wird bei jedem Wetter – es sei denn, es regnet „Schusterbuben“ oder wir haben Lawinenwarnstufe 3 !!

ACHTUNG: KINDER BITTE NUR MIT BEGLEITUNG !!

Hinweis: Am Abend findet im „HUGO“ die Nachbesprechung zur heurigen Wanderwoche in Bramberg am Großvenediger statt !!

Bis bald

Euer Martin Gabath /Tel.: 0650 640 320 3

Schreiberling

Abschlusswanderung ( mit Gabath Martin )

 

Mit dem PKW nach Lilienfeld, Auffahrt bis zum Parkplatz

dann marschieren wir gemeinsam über die Forststrasse zur Klosteralm-Hütte ca. 1,5 Std. Gehzeit.

 

Helmut der Hüttenwirt, wird uns mit einem Schweinsbratl

oder anderen Mahlzeiten, verwöhnen.

 

Abends 17 Uhr

Power Point Präsentation unserer Wanderwoche (Bramberg am Wildkogel)

 

Nach einer gemütlichen Bergwanderung treffen wir uns um

ca 17 Uhr in unserem Vereinslokal H u g o – um uns unsere

Wanderewoche mittels Bilder noch einmal in Erinnerung zu rufen!. Dies soll ein gemütlicher Abschlussabend für unsere Wanderfreunde werden.

 

 

Wann 15.Nov,13 Leopolditag

 

Wo Badparkplatz um 9 Uhr (Fahrgemeinschaften bilden)

 

Wichtig Schweinsbratlanzahl sollen wir vorher anmelden

bitte um euren Anruf unter der Tel. 0664 7649051

 

 

Wir, das sind die Wanderführer Ulli, Horst und Susi möchten euch gerne zur gemeinsamen Wanderung einladen (wer jedoch keine Zeit hat, kommt um 17 Uhr zum H u g o –Vereinslokal).

 

Bringt gute Laune mit, alles andere ergibt sich von selbst,

 

 

Berg frei

NF Faschingsumzug 2009

SEI DABEI BEIM FASCHINGSUMZUG

Am traditionellen Faschigsumzug, welcher am Faschingssamstag stattfindet, sind wir immer mit dabei.

Wir würden uns freuen, Euch zahlreich am Stand der Naturfreunde am Hauptplatz anzutreffen

  • Termin:

01.03.2014 – Faschingsamstag

  • Kontaktpersonen:

Prinzenpaar

Andrea & Goasl

christiangaiswinkler@gmx.at

Rote Nasen Lauf 2013Rote Nase Andrea

FOTOS >>>

Bei guten Wetterverhältnissen fanden sich wieder über 25 LäuferInnen von den Naturfreunden Wilhelmsburg am Ratzersdorfer See zum „Roten Nasen Lauf“ ein. Hierbei stand nicht die Geschwindigkeit im Vordergrund, sondern der Spaß an der Bewegung und zugleich das sammeln von Kilometern. Für jeden gelaufenen Kilometer wird ein Euro zugunsten der Clowndoktoren über Sponsoren gespendet.

So konnte jeder für sich nach Lust und Laune Kilometer sammeln. Entlang der Wegstrecke haben wir auch noch eine Labestelle eingerichtet, um uns noch für viele Kilometer zu stärken.

Somit haben wir es zum fünften mal geschafft, „laufend“ zu helfen und das in toller Gesellschaft von Freunden!

Vielen Dank für Eure Teilnahme!

Eure Laufgruppe