Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Thomas Holland

Am 10. November fand im tollen Ambiente des Hotels Lengbachhofes in Altlengbach die Siegerehrung des NÖ Nachwuchscup (MTB und Straße) statt, wo die jungen Sportlern für die Leistungen der vergangenen Saison durch den Präsidenten des LRV NÖ, Jürgen Brettschneider, geehrt wurden.

Für die Naturfreunde Wilhelmsburg durften sich vier Athleten über die Trophäen freuen, bei den Mädchen U14 auf der Straße Platz 1 für Christa Doupovec, Sieg bei den Mädchen U17 auf der Straße und MTB für Conny Holland und bei den Junioren MTB Platz 3 für Christian Seidl und Platz 2 für Michi Holland!

    

Durch den Abend führte wie immer souverän Moderator Andy Blümel, der auch einige Ehrengäste wie den Hermann Pernsteiner (2016 Platz 6 und bester Österreicher bei der Ö-Tour) oder Bahn Weltmeister Franz Stocher begrüßen durfte.

Für die Holland-Geschwister ging es schon am nächsten Tag mit dem Querfeldeinrennen in Gutenberg an der Raabklamm weiter wo beide auch auf dem Crosser ihr Können bewiesen und beim 40min Rennen ganz oben auf dem Stockerl standen!

     

Ergebnis 40min Rennen

Gratulation!

Der Österreichische Querfeldein Cup machte dieses Wochenende im Burgendländischen Lockenhaus halt, wo am Samstag auch Conny, Michi und ich an den Start gingen und auf der selektiven Strecke rund um den Burgsee unsere Runden drehten. Schon vom Start weg konnte sich Michi  in einer Dreiergruppe vom restlichen Feld absetzen und musste sich schlussendlich nur dem späteren Sieger Manfred Zöger (Picher Racing Team) um 48sec geschlagen geben, Dritter wurde Gerald Hauer (SU Bikestore Team).

 

Nicht ganz so rund ist es bei Conny gelaufen, nach ca. 500m hatte sie einen Kettenklemmer der sie vom Rad zwang, gut das ich in diesen Starterfeld eher den Schlussfahrer machte und so konnte ich ihr helfen was aber doch ziemlich dauerte, das restliche Feld war inzwischen weg so wie Conny´s Motivation, sie fuhr aber schaumgebremst weiter was aber den Vorteil mit sich brachte, dass ich mit ihr fahren konnte, schlussendlich belegte sie aber noch den Platz 3.

    

Ergebnis >>>

Nächster Cross Termin am 11.und 12. November in der Steiermark, Nähe Weiz.

Thomas

Tief im Niederösterreichischen Pielachtal fand am 16. September im Rahmen des Dirndltal Race für einige Mountainbiker der Abschluss der Bike Saison 2017 statt. So auch für Vorjahressieger Michi, welcher nach einer langen Saison noch ein letztes Mal mit den dicken Stollenreifen auf der Fun-Strecke über 20km/900hm an den Start ging.

Nach einer sehr schnellen Startrunde führte er gemeinsam mit Christian Seidl aus Frankenfels das Feld in den ersten langen Anstieg hinein und konnte sogar bis zum Fischbacheck einen Vorsprung von 20 Sekunden auf die ersten Verfolger herausfahren. Diesen Abstand hielt er bis zum Fuße des zweiten Anstieges nach ca 8km. Ein einminütiger „Boxenstopp“ aufgrund eines blockierten Hinterrades warf ihn auf Rang 10 zurück. Die Konkurrenz war auf und davon – die folgenden 450 Höhenmetern wurden zur beinharten Aufholjagd.

In einem extrem steilen, unfahrbaren Anstieg konnte er kurz vor der Abfahrt den bis dahin Führenden beim Laufen wieder ein.- und überholen, nach rasanter Abfahrt ging es Rad an Rad in den Schlussanstieg zum Bergbauernmuseum rauf, nach einer nochmaligen Tempoverschärfung über nasse Wurzeln wurde der Saisonabschluss zugunsten Michi entschieden.

Die kämpferische Leistung wurde mit einem Sieg und einer halben Minute Vorsprung belohnt!

    

Ergebnis FUN >>>

Video>>>

Am Sonntag startete Schwester Conny beim Österreichischen Straßencup Finale und gleichzeitiger Österreichischer Kriteriumsmeisterschaft in Ludersdorf/Stmk. Auf dem kurzen aber verwinkelten Kurs auf der ARBÖ Teststrecke war sowohl Kurventechnik (strömender Regen) als auch Sprintstärke gefragt. Als Mountainbikerin kamen ihr diese Anforderungen entgegen und so sicherte sie sich den Österreichischen Meistertitel in der Klasse U17 als auch den Gesamtsieg bei den Mädchen auf der Straße!

Nach der für Beide sehr erfolgreichen Saison geht es jetzt in die verdiente Pause, um dann wieder mit vollen Akkus in die Cyclocross Saison zu starten!

    

Mädchen U17 Cup Straße >>>

ÖM Kriterium Mädchen U17 >>>

Am Samstag ging in St. Georgen am Walde der 24. Granitbeisser über die Bühne wo auf der Small Strecke (16Km, 536Hm) Michi und Thomas Holland am Start waren. Michi machte von Beginn an mit dem Frankenfelser Christian Seidl mächtig Tempo dem schon nach kurzer Zeit keiner der restlichen Konkurrenten mehr folgen konnte. Beim vorletzten  Anstieg attackierte Christian erfolgreich und konnte sich so einige Sekunden von Michi absetzen der es aber bei der anschließenden Abfahrt dann krachen ließ und das Loch wieder zufuhr. Beim entscheidenden, steilen Schlussanstieg schenkten sich beide nichts und so kam es zum Zielsprint wo Michi der glücklichere war und sich Gold – inklusive neuen Streckenrekord sicherte!

In der M40 Kategorie konnte Papa Thomas, der nicht nur Mechaniker, Chauffeur, Sponsor, Mentaltrainer und sonstnochwas ist, ebenfalls zeigen das er auch etwas biken kann und fuhr für die Naturfreunde aufs Stockerl – Platz 2!

Ergebnis Small >>>

    

Conny sammelte zur selben Zeit ca. 1000km weiter nordwestlich in den Niederlanden, bei der Watersley Ladies Challenge, internationale Erfahrung und konnte zwei Top Ergebnisse erzielen, am Samstag Platz sechs nur ein paar Sekunden hinter der Siegerin und am Sonntag Platz 11 in der Kategorie U17 als beste Österreicherin!

    

Ergebnis Samstag >>>

Ergebnis Sonntag >>>

Facebook >>>

Gratulation!

Die diesjährige MTB Jugend EM, welche vom 14.-18. August in Graz/Stattegg über die Bühne ging, zählte mit einem erneuten Teilnehmerrekord von 138 Teams mit 414 Teilnehmern aus 21 Nationen, zu dem stärkst besetzten Nachwuchsrennen in ganz Europa! Zum dritten mal mit dabei Conny Holland, die für das Team AUSTRIA 2 (mit Lukas Hatz/ Stmk und Franz Josef Lässer/ Stmk) an den Start ging und an den 5 Tagen hervorragende Leistungen abrufen konnte um ihr Ziel, einen Top-Ten Platz, in Erfüllung gehen zu lassen.

  • Montag, 14. August:
Mit dem  Team Time Trail begann die JEM, hier startete das 3er Team gleichzeitig in eine kurze Runde und fuhr sich die Startposition für den XCO Team Relay, der am nächsten Tag stattfand, aus.
  • Dienstag, 15. August:
Am ersten richtigen Renntag mussten die Fahrer den XCO Team Relay (Staffellauf) absolvieren. Insgesamt waren 3 Runden zu bewältigen, dass bedeutete jeder vom Team hatte eine Runde zu fahren bevor er übergab. Mit einem 16. Platz beendeten sie das Rennen als zweitbestes österreichisches Team.
  • Mittwoch, 16. August:
Am dritten Tag stand die MTB-Kombination (Technikbewerb mit anschließendem Rennen) am Programm, wo die Fahrer ihr Geschick unter Beweis stellen mussten, um möglichst viele Punkte zu sammeln. Conny behielt die Nerven und schloss mit 22/24 Punkten hochzufrieden ab. Beim folgenden Cross Country Rennen wurden die Fahrer dann je nach Punkteanzahl aufgestellt, wobei pro Fehler 20 Strafsekunden angerechnet wurden! Mit nur zwei Fehlern stand Conny in der 3. Startreihe und fuhr ein beherztes Rennen, was am Ende für Platz 11. von 78 Starterinnen bedeutete – und auch eine leichte Steigerung zum Vortag!
  • Donnerstag, 17. August:
Am vorletzten Tag stand der XC X-Large (Marathon) am Programm, da ging es für alle noch einmal hoch hinauf, denn es musste eine Runde mit 450 Höhenmeter am Stück Richtung Schöckl gefahren werden mit anschließender rasanter Abfahrt durch Steilkurven, rutschigen Wurzelpassagen und Drops. Mit einem souveränen Lauf beendete Conny das Rennen auf dem hervorragenden 9. Platz und hielt sogar den Abstand zur Spitze in Grenzen!

    

  • Freitag XCO Bewerb:

Bei 3 langen Runden und Temperaturen von bis zu 35°C wurden den jungen Fahrerinnen noch einmal alles abverlangt! “Es war absolut das schwerste Rennen in meiner bisherigen Karriere und ich bin wirklich happy das ich noch als 10. finishen konnte!“ In der Gesamtwertung belegte sie als Zweitbeste Österreicherin in der Einzel- als auch in der Teamwertung  Platz 9 und hatte ihr Ziel – eine Top Ten Platzierung – erreicht!

Der Sieg in der U17w Klasse ging an Harriet Harnden GBR, vor Tamara Wiedmann AUT und Helene Marie Fossesholm NOR.