Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Heidi Putz

Aus Plan A wurde Plan B und so ging es bei traumhaftem Wetter von der Seebergalm auf den Hochanger,

an guter Laune hat es nicht gefehlt und abgesehen vom fehlendem Schnee am Gipfel war es ein toller Tag.

Das Hochschwabgebiet im Hintergrund immer sehenswert und so natürlich auch die altbekannten und neuen Gesichter.

Beim Aufstieg wurde brav mit LVS, Schaufel und Sonde geübt.

Bei der Abfahrt war ein Erster Hilfe Einsatz mit Nahkontakt Stacheldraht notwendig.

Nach diesem erreignisreichen Tag gings zur gemütlichen Einkehr beim GH Kohlhofer in Gußwerk.

Danke an die TeilnehmerInnen

Michi T., Thomas, Christa, Andreas, Regina, Josef, Mathias, Stefan, Elisabeth und Veronika

Eure Tourenguids Sabine & Michael

Was für ein Tag, was für ein Rennen und was für eine Ruhe da rüber kam …

… während wir im Wohnzimmer von Mama Michaela Karl und mit seinem Bruder Tobias nervös herum gehüpft sind, war Benny die Ruhe weg und erfüllte sich seinen Kindheitstraum.

  • Eine Punktlandung ist gelungen …
  • Ein Lebensprojekt ging in Erfüllung – geil …
  • Mein allergrößter Wunsch: im Snowboarden sau gut wern !!!
  • Olympia 2010 Silber – 2014 Bronze – 2022 Gold
  • Danke an meine Mama, Danke an meine Familie

https://tvthek.orf.at/profile/Niederoesterreich-heute/70017/Niederoesterreich-heute/14123547

Die Naturfreunde Wilhelmsburg gratulieren recht herzlich zu dieser mega tollen Leistung, wir sind sehr stolz auf dich

und am meisten deine Mama

13 wie immer vollmotivierte und immer gut gelaunte Girlies – Junge, Mittelalterliche und Golden Girlies marschierten über das weiße Kreuz 1.031m zum Hennesteck 1.334m und weiter zu einem gemütlichen Miteinander auf die Annaalm, Abfahrt über die Piste im Skigebiet Annaberg.

Unser Anton wurde auch wiedermal bewegt und so hatten wir gleich mal ein nettes Kennenlernen der Teilnehmerinnen, die sich ja auch eigentlich schon am Vorabend nicht wissend kennen lernten ;-).

Renate und Hanni war der Weg aus der schönen Wachau auch nicht zu weit, das hat mich sehr gefreut.

Die ersten Leckerbissen gab es schon beim Start von Sigi, vielen DANK.

Danke an den tollen Tag mit Euch – Linda, Sigi, Alex, Martina, Michi & Kollegin, Susi, Lisi, Rosi, Hanni, Renate und Veronika

lg Heidi

PS: … und wenn es huschi wird, einfach im Kreis gehen 😉

Wetterbericht hin oder her, wenn 4 Wetterhexen on Tour gehen, ist alles kein Problem. Gmiatlich ging es schon mal los, im Kaffeehaus Hink mit Tourenplanung und checken der Notfallsausrüstung. Anstatt dann durch die Gegend mit dem Besen zu fliegen, marschierten wir im sicherem und fast Orkan geschütztem Gelände auf die Bichleralpe 1.378m.

Die Sonne war uns auch mehrmals kurz gut gesinnt und die Abfahrt im frisch angezuckertem Gelände machte auch riesen Spaß.

Danke an euch Girlies/Wetterhexen Regina, Veronika und Andrea

Wetterhexen Chefin Heidi

Trotz nicht idealer Voraussetzungen konnten wir eine sichere Skitour mit insgesamt 10 Personen im tief verschneitem Xeis auf den Gscheideggkogel 1.788m durchführen. Der Zustieg erfolgte über die beeindruckende Klamm und dann weiter durch sehr gut windgeschützte Waldgebiete, Abfahrt aus Sicherheitsgründen entlang der Aufstiegsspur in traumhaften Pulver.

Bei der Anreise wurde schon einiges über Tourenplanung und Notfallsausrüstung bei einem gmiatlichen Frühstück in Göstling besprochen. Diese Infos wurden im Zuge Aufstieg und bei der Abfahrt dann auch gleich noch brav umgesetzt und geübt, einige sahen während der Übung sogar die Sonne hervorblinzeln, andere orange Flügerl ;-).

Danke an die Teilnehmer Andy & Doris, Sigi, Mathias, Michael, Mario, Hans und vor allem riesen DANK an Andi und Zisch euer (B)engerl Heidi, die auch für Schlechtwettertage viele Pläne hat …