Heidi Putz

 

… mit 6 süsse Zwergerl – Mathias & Elias, Niklas & Timo, Rosa & Mona ging es am Vormittag los

 

… nach der Mittagspause wurde die Boulderwand verziert und die Überhänge erklommen mit

den 6 Kidis – Amelie & Sophia, Felix & Clemens, Moritz & Julian

… zu allerletzt kletterten die 5 wilden Youngstars – Marie & Christina, Flo & Pascal & Robin

die bis zu 17m hohen Kletterwände hoch

War ein toller Tag mit euch und danke an das tolle Team – Simona, Agnes, Zisch, Katja und Heidi

Es kam wie es nicht passender hätte kommen können – Punkt 13:00 fing es an zu schneien,

so wie es sich halt für einen Wintersportler gehört um seine Goldmedailie zu feiern.

 

… nach Silber in Vancouver 2010, Bronze in Sochi 2014 und nun GOLD in Beijing 2022

ging Bennies Kindheitstraum in Erfüllung – HERZLICHE GRATULATION

Aller guten Dinge sind 3, dies natürlich nur mit einer coolen 15 köpfigen Truppe

3 lässige Tage / 3 Gipfel / 3 unterschiedliche Berge

….. Preber 2.740 m 11,4 km 1.172 hm ……. Bauleiteck 2.424 m 14,7 km 1.068 hm ……. Tockneralm 2.357 m 10,0 km 985 hm …..

Zeitig in der Früh ging es mit kurzem Zwischenstopp und einem grandiosem Frühstück im

Stadtkaffee Murau in die wunderschöne und zum Glück auch winterliche steirische Krakau.

ST_220218_Krakau_Übersicht

Quartier wurde beim sehr gastfreundlichem und toll ausgestattetem Jagawirt in Krakauschatten bezogen.

Die erste Tour führte auf den sehr bekannten und schon weit sichtbaren Grenzberg zwischen Steiermark

und Salzburg, den PREBER 2.740m. Startpunkt war der Prebersee auf einer Höhe von 1.514m.

Am Gipfel ein Bankerl zum Verweilen und das endlose Panorama genießen.

Die Sonne kurz abgewartet und dann eine herrliche Firnabfahrt genossen.

Am zweiten Tag fuhren wir zum Etrachsee auf 1.374m und von dort aus über malerische Almen,

märchenhafte Walddurchquerungen auf ein Hochplateu inmitten der Felswände.

Über eine knackige Steilstufe konnten wir das Gipfelkreuz des BAULEITECKS auf 2.424m erreichen.

Am dritten Tag stiegen wir zur TOCKNERALM 2.357m auf, der Wind nach wie vor unser Begleiter.

Nach dem ‚zachen‘ Aufstieg, gab es eine sehr lohnende Abfahrt über einen breiten Kessel

in eine geschmeidige Rinne mit unterschiedlichen Ausfahrten je Gruppe.

Danke an die lustige und trotz windigem Wetter gut gelaunte Truppe

Erich, Schusi, Gernot, Josef, Max, Chrisi, Hans, Josef, Doris, Martina, Sigi, Tanja, Andrea

Eure Guids Andi & Heidi

Aus Plan A wurde Plan B und so ging es bei traumhaftem Wetter von der Seebergalm auf den Hochanger,

an guter Laune hat es nicht gefehlt und abgesehen vom fehlendem Schnee am Gipfel war es ein toller Tag.

Das Hochschwabgebiet im Hintergrund immer sehenswert und so natürlich auch die altbekannten und neuen Gesichter.

Beim Aufstieg wurde brav mit LVS, Schaufel und Sonde geübt.

Bei der Abfahrt war ein Erster Hilfe Einsatz mit Nahkontakt Stacheldraht notwendig.

Nach diesem erreignisreichen Tag gings zur gemütlichen Einkehr beim GH Kohlhofer in Gußwerk.

Danke an die TeilnehmerInnen

Michi T., Thomas, Christa, Andreas, Regina, Josef, Mathias, Stefan, Elisabeth und Veronika

Eure Tourenguids Sabine & Michael

Was für ein Tag, was für ein Rennen und was für eine Ruhe da rüber kam …

… während wir im Wohnzimmer von Mama Michaela Karl und mit seinem Bruder Tobias nervös herum gehüpft sind, war Benny die Ruhe weg und erfüllte sich seinen Kindheitstraum.

  • Eine Punktlandung ist gelungen …
  • Ein Lebensprojekt ging in Erfüllung – geil …
  • Mein allergrößter Wunsch: im Snowboarden sau gut wern !!!
  • Olympia 2010 Silber – 2014 Bronze – 2022 Gold
  • Danke an meine Mama, Danke an meine Familie

https://tvthek.orf.at/profile/Niederoesterreich-heute/70017/Niederoesterreich-heute/14123547

Die Naturfreunde Wilhelmsburg gratulieren recht herzlich zu dieser mega tollen Leistung, wir sind sehr stolz auf dich

und am meisten deine Mama