Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Andreas Stubhan

Holland 1Holland 2Holland 4

Am Samstag 25.7. starteten die Beiden beim Austria Youngsters Cup Rennen in Koppl und am Sonntag bei den Int. Erlauftaler Radsporttagen in Purgstall (Straße).

Den Auftakt in das tolle Wochenende machte Conny beim U15 Bewerb in Koppl. Als regierende Österreichische Meisterin war das Ziel natürlich klar.

Vom Start weg positionierte sie sich auf Rang 2 bis die führende Tirolerin Conny in einer Kurve womöglich absichtlich sehr stark geschnitten hatte und sie zu Sturz kam. Sie rappelte sich aber gleich wieder leise fluchend auf aber die Vizemeisterin war schon auf und davon. Conny drückte bergauf noch einmal richtig aufs Gas und lies es bergab auf den kniffligen Passagen krachen aber an die um ein Jahr ältere Tamara kam sie nicht mehr heran.

Mit Rang 2 ist sie aber mehr als zufrieden wobei es ohne Sturz wahrscheinlich wieder zu einem spannenden Zweikampf geworden wäre.

In der Gesamtwertung des Cups liegt Conny 3 Rennen vor Schluss souverän auf dem zweiten Platz!

Holland 3

Michi hatte trotz der 170hm pro Runde schon beim Besichtigen ein sehr gutes Gefühl und es hat sich ausgezahlt dass er beim Vormittagstraining auf der Strecke lange nicht zurückkam. Er studierte jede einzelne Wurzel und suchte sich die schnellste Linie indem er einige Abschnitte  bis zu 5 Mal auf verschiedene Arten fuhr.

In der Mitte des ersten Anstieges erhöhte er das Tempo und ging als erster in den Trail. In Runde 2 begab sich Michi mit 20sec Vorsprung auf den Rest des Feldes. ‚Kraft sparen und nachlassen‘ dachte er sich und im oberen Drittel hatten zwei Verfolger wieder auf ihn aufgeschlossen. Im Downhill war er aber nicht zu stoppen und fuhr diesesmal 25 Sekunden heraus. Den Großteil des Vorsprungs hat er den engen Kurven und seiner Linienwahl im oberen Bereich zu verdanken.

Jetzt ließ er nichts mehr anbrennen und gab in den letzten beiden Runden auch bergauf richtig Gas denn von hinten versuchte ein Kroate alles Mögliche um an ihn heran zu kommen.

Schlussendlich gewann Michi mit 30sec Vorsprung, einer Fahrzeit von 51min und einem Durchschnittspuls von 196!

Am Sonntag stand das letzte NÖ Straßen-Cup Rennen in Purgstall auf dem Programm.

Holland 2015

Conny hatte 11km und Michi 66km zu fahren.

‚Bis auf die letzten 500m war das fast ein ausradeln‘ meinte Conny nachdem sie auch alle Burschen in ihrer Altersklasse hinter ihr lies.

In der U17 setzten sich am langen Anstieg der 2. Runde 5 Fahrer vom Feld ab, Tempo wieder angezogen von Michi. Nach 55km hatten sie dem Hauptfeld schon 4min abgenommen und jeder bereitete sich auf den Sprint vor. 500m vor dem Ziel auf Platz 1 liegend fuhren ihm aber starke Krämpfe ein so dass er fast nicht mehr treten konnte. Mit Rang 4 it er aber auch zufrieden, ist er doch zweitbester Österreicher und das obwohl fast das gesamte Straßen Nationalteam vor Ort war.

25Countown

Liebe Läuferinnen und Läufer!

HEUTE ist es soweit: Der 8. Wilhelmsburger Stadtlauf findet statt. >>>

„Wir sind bereit“ und freuen uns auf viele LäuferInnen, auf Topzeiten, auf viele Teams, auf viele bekannte und neue Gesichter, … auf euch!

Wir sind bereit und freuen uns schon auf euch!

Hier nochmal die wichtigsten Eckdaten:

  • Nachnennung u. Änderungen bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Lauf möglich, ebenso Startnummernabholung und Startersackerlausgabe.
  • Wer einen Chip angegeben hat, bitte mitnehmen und am Laufschuh befestigen.
  • 15:30 Uhr Start Knirpse Jahrgang 2009 und jünger (blauer Punkt) à 400 m
  • 15:40 Uhr Start Kinder I Jahrgang 2007-2008 (roter Punkt) à 400 m
  • 15:50 Uhr Start Kinder II Jahrgang 2005-2006 (schwarzer Punkt) à 400 m
  • 16:00 Uhr Start Jugendlauf Jahrgang 2001- und jünger à 1200 m
  • 17:00 Uhr Start 10 km und 5 km

Eine Runde umfasst 2,5 Kilometer, also laufen die „5er“ zwei Runden und die „10er“ vier  Runden. Unmittelbar neben dem Zieleinlauf ist die Labstation zu finden. Beim Start ist es wichtig, nicht zu drängeln. Wir haben Netto-Zeitnehmung, also beginnt eure Laufzeit erst beim Übertreten der Startlinie zu laufen.

Im Ziel gibt es ausreichend Verpflegung. Die Duschen sind in der Sporthalle untergebracht (bei der Anmeldung).

Siegerehrung erfolgt um 19:00 Uhr im Stadtpark (Start-Zielbereich).

Jetzt aber ab zum Lauf … hopp, hopp, hopp, hopp

Vorbereitung

Liebe Läuferinnen und Läufer!

Die optimale Vorbereitung auf den Wettkampf ist besonders wichtig. Wir haben deshalb einige Tipps für die „heiße Phase“ vor dem Start für euch zusammengestellt. 

  • In den letzten Tagen vor dem Wettkampf verstärkt Kohlenhydrate zu sich nehmen
  • Ausreichend Schlafen, Stress vermeiden
  • In den Tagen vor dem Wettkampf viel Wasser trinken
  • Tapering (Reduktion des Trainingsumfangs), Erholungsphasen vor dem Lauf zulassen
  • Laufutensilien vorbereiten (Laufschuhe, Duschsachen, Getränke, Zeitnehmungs-Chip, etc.)
  • Letzte große Mahlzeit etwa drei Stunden vor dem Lauf einnehmen (Pasta, Reis, etc.)
  • Während des Laufs die Labstation nützen
  • Im Ziel weitergehen oder langsam weiterlaufen, damit der Kreislauf wieder geordnet herunterfahren kann
  • Den emotionalen Moment auskosten und erholen
  • Je nach Witterung ev. warme Kleidung überziehen
  • Verpflegung nutzen, Flüssigkeits- und Kohlenhydratverlust ausgleichen. Optimal sind salzhaltige Getränke
  • Cool down! Gemütliches Auslaufen (ca. 10 min) hilft, die Regeneration deines Körpers zu beschleunigen

Das sind natürlich nur allgemeine Tipps, die jeder Sportler unterschiedlich anwendet und auslegt.

 Alle Infos zum Lauf auf unserer Homepage >>> 

Starterliste-e1432619515946

Am 25. Juli 2015 um 17 Uhr ist es soweit. Dann wird der Startschuss für den 8. Wilhelmsburger Stadtlauf durch den Stadtpark hallen und Hunderte Läufer werden die attraktive Strecke in Angriff nehmen. Das Organisationsteam überlässt auch diesmal nichts dem Zufall und arbeitet emsig daran, dass für die Laufenthusiasten alles bis ins kleinste Detail stimmt. Die Startersackerl für Kids und Erwachsene füllen sich, die Siegerpokale – jeder einzelne ein Unikat – stehen bereit und auf den Laufstrecken rund um Wilhelmsburg sind wieder verstärkt emsige Läufer zu beobachten. Alles Hinweise darauf, dass der Stadtlauf wieder näherrückt. „Das ganze Team zieht wieder voll mit und die Vorbereitungen machen deshalb natürlich umso mehr Spaß“, freut sich auch Laufinitiator Günther Dörflinger.

Wegen des großen Andrangs werden Knirpse und Kinder heuer erstmals in drei Wellen an den Start des 400-m-Laufs gehen – um 15.30, 15.40 und 15.50 Uhr. Im Anschluss sind die Jugendlichen an der Reihe und flitzen drei Parkrunden (1.200m). „Wir wollen ganz besonders Kinder und Jugendliche mit unserem Lauf ansprechen, weil Bewegung einfach wichtig und gesund ist“, erzählt Dörflinger. Da ist es nur logisch, dass Kinder- und Jugendläufe kostenlos
sind, zusätzlich gibt’s wieder hochwertige Goodies im Startersackerl.

Auch bei den Erwachsenen ist im Jahr eins nach der Fabel-Siegerzeit (30,19) von World-Run- Sieger Lemawork Ketema wieder mit einem engen und hochklassigen Wettkampf zu rechnen. Die Tatsache, dass es schon zwei Wochen vor dem Lauf mehr als 200 Voranmeldungen gibt, deutet abermals auf ein großes Starterfeld hin. Entlang der Strecke werden wieder hunderte Fans für Stimmung sorgen, sowohl im Stadtpark, als auch in der „Power-Zone“ am Hauptplatz.

Wer sich im Detail über den 8. Stadtlauf in Wilhelmsburg informieren möchte, dem sei auch die nagelneue Homepage www.stadtlauf-wilhelmsburg.at ans Herz gelegt. Dort ist noch bis 22. Juli um 20 Uhr die Voranmeldung möglich!

2 Presseaussendung-Stadtlauf-2015 >>>PDF