Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Andreas Stubhan

Am Samstag den 29. Februar 2020 wurde die Laufstrecke vom Wilhelmsburger Stadtlauf AIMS vermessen.
Das ORGA Team wollte damit ganz offiziell sicher stellen, dass wir eine perfekte Laufstrecke über 5 und 10 km haben.
Als wir Reinhard Sachs vom ÖLV trafen, waren wir überrascht wie genau das Ganze ablief. Gernot und Günther konnten nur staunen als eine gerade 200 m Strecke exakt abgemessen wurde und damit das Laufrad kalibriert wurde. Auch die Tagestemperatur wurde mit speziellen Formeln berücksichtigt um die Ausdehnung des Maßbandes exakt zu bemessen. Nach dieser detaillierten Kalibrierung ging es auf unseren 2,5 km Rundkurs. Es wurde natürlich immer die Ideallinie gewählt entlang der gesamten Laufstrecke.
Am Hauptplatz wurden wir von einigen Passanten belächelt, aber wir nahmen das alles sehr ernst und hatten aber auch Spaß dabei. Nach Aufnahme der Laufrunde stellte sich heraus, dass wir auf 2496,06 m waren. Diese geringfügige Differenz zu den 2500 m je Runde konnten wir durch ein Nachvermessen am Hauptplatz perfekt entgegen wirken.
Wenn wir von der Schulgasse retour am Hauptplatz kommen, bei der Kirche vorbei rennen und die Kurve retour Richtung Oberen Hauptstrasse nehmen, wird ein Gitter aufgestellt, wodurch wir die fehlenden Meter kompensieren können.
Das wurde natürlich noch im Detail vermessen und analysiert. Zum Abschluss wurde auch noch die Kinderlaufstrecke vermessen.
Auch hier haben wir exakt 400 m die Runde. Ein spannender Vormittag ging zu Ende und wir können nun stolz behaupten, dass der Wilhelmsburger Stadtlauf exakt 5 km bzw. 10 km ist.
Danke an dieser Stelle auch an Reinhard Sachs für seine professionelle Arbeit.

AUT 20 001 RS_Wilhelmsburg Stadtlauf PDF >>>

 

Anreise der Naturfreunde, Andi Stubhan, Heidi Putz, Martin Dullnigg, Thomas Klinger, Karl Kaiser, Andi Schuster und Rainer Hochreiter mit dem Anton nach Saalfelden, in das Hotel Winklhof.

Am selben Tag fuhren wir nach Hintermoos, mit dem Lift ganz nach oben und nach einigen Schritten hatten wir abseits der Piste eine super Tiefschneeabfahrt ins Tal. Nach einigen weiteren Freeridehängen ging es wieder zurück ins Hotel, wo eine eingeheizte Sauna und ein leckeres Abendessen auf uns wartete.

Am 2. Tag brachte uns Anton nach Saalbach/Hiterglemm wo wir einen herrlichen Tag bei 30 cm neuem Pulverschnee verbrachten und an dem ein oder anderen unverspurten Hang ins Tal, unsere Spuren hinterließen.

Mit dem Schattberg Xpress ging es am 3. Tag zum Gipfel Schattberg West, wo wir ca 30 Min Aufstieg , mit den Schiern auf dem Rucksack, vor uns hatten. Vom Gipfel des Stemmerkogels ging es über schöne Pulverschneehänge  mit anschließenden Forstweg nach Jauseren. Von dort mit dem Bus  nach Saalbach, wo wir am Nachmittag noch vom Reiterkogel im freien Gelände  Richtung Fieberbrunn abfuhren.

Der 4. Und letzte Tag führte uns wieder nach Hintermoos wo es von der Bergstation Aberg ca. 30 min in Richtung Hundsstein ging. Nach dem Fußmarsch wartete wieder eine wunderschöne Pulverschneeabfahrt auf uns. Nach der Hälfte der Strecke, und einer kurzen Pause, wurde von unserem Guide Mario eine intensive Piepssuche geschult. Danach fuhren wir ins Tal, wo wir die Freeride Tage mit einem Bier ausklingen ließen.

Es waren einige wunderschöne, aber für manche, anstrengende Tage im Schnee. Herzlichen Dank dafür.

Zahlreiche Schitouren Veranstaltungen haben dieses Jahr bereits stattgefunden. Von einigen haben wir ja bereits ausführlich berichtet. Das diesen Winter Schneemangel und warme Temperaturen die Durchführung der geplanten Touren nicht einfach machten ist klar.

Wir haben es trotzdem geschafft bis auf eine geplante Schitour (Hier ist leider unser Guide Thomas Schiel erkrankt) alle Touren zu den ausgeschriebenen Terminen durchzuführen.


Schitour  am 30. Dezember 2020 / Ersatz Programm Gesäuse Johnsbach Blaseneck 1969m statt Reisalpe

Eine Schitour auf die Reisalpe war aufgrund der nicht vorhanden Schneedecke bis 1000m  unmöglich. Aufgrund der guten Wettervorhersage und der viel besseren Schneelage wurde von Guide Andi umgeplant und die angemeldeten Teilnehmer verständigt. Insgesamt kamen trotz der längeren Anreise 12 Personen zusammen die in 2 Gruppen einen herrlichen Schitourentag mit rund 1000hm im Gesäuse erlebten.

Sehr erfreulich war bei dieser Tour das diesmal auch unsere Jugend stark vertreten war. Sie zeigten sich stark motiviert und sehr beeindruckt von den umliegnden Bergen die sie auch noch kennen lernen wollen.

Die Abfahrt selbst brachte im Gipfelbereich die Erkenntnis das gute Schitechnik im Gelände sehr sehr wichtig ist.  Im unteren Bereich sorgte Heidi für Akrobatik vom Feinsten im Tiefschnee.

In Summe ein toller WINTERTAG


Anfänger Schitour am 04. Jänner 2020 / Ersatz Programm Theorie und Gr. Bäreneck statt  Wildalpe 

Aus dieser Schitour wurde aufgrund starken Regen am Gscheid kurzfristig ein Theorie Vormittag im Alpengasthof Gscheid mit anschließenden Mittagessen. Es wurde Basiswissen über LVS vermittelt sowie Rucksack packen aber ordentlich mit den richtigen Inhalt. Natürlich wurde auch das Thema Erste Hilfe und Technische Hilfsmittel am Berg besprochen. Einige bewährte Produkte wie Kabelbinder, Kraftklebebänder, Israelirolle, Abziehklinge, etc… fanden dabei großen Anklang.

Am Nachmittag wie angekündigt sanken die Temperaturen und es ging der Regen in Schnee über. Von den 16 Teilnehmern nahmen 14 Personen auch noch die Tourenschi zu Hand. In 2 Gruppen ging es über die Schipisten Gscheid Richtung Großes Bäreneck. Insgesamt wurden dabei rund 500hm zurückgelegt. Nachdem die Sicht zunehmend schlechter wurde und der Wind immer stärker wurde die Abfahrt von Andi beschlossen.

Die Stimmung war bestens da bei der Abfahrt bereits einige Zentimeter Neuschnee vorgefunden wurde.


Schitouren Überquerung Steirische Hinteralm 25. Jänner 2020

Im Vorjahr konnten wir diese einzigartige Schitouren Überquerung von Frein- Roßkogel – Spielkogel – Hohes Waxenegg – Neuwald/Steinalpl aufgrund des Wetters nicht durchführen.

Diese Jahr war das Wetter auf unserer Seite und wir konnten die Überschreitung wie geplant und teilweise im Vorjahr vorbesichtigt durchführen. Die dürftige Schneelage im unteren Bereich zwang uns im unteren Bereich die Schi abzuschnallen und die Route etwas abzuändern.


Das Wetter hätten wir aber nicht besser erwischen können. Es herrschte Windstille die auch die Pausen auf den Gipfeln möglich machte. Nach über 5 Stunden mit 1100hm und 14 km wurde im Gasthaus in Neuwald natürlich ordentlich gegessen und der Wirt brachte unsere Fahrer wie vereinbart zu den Fahrzeugen zurück.

Wir gratulieren allen 20 TeilnehmerInnen die in 3 Gruppen geführt von Martin, Andi u. Heli unterwegs waren zu ihrer Leistung.


Girlyschitour auf die Annaalm am 9. Februar 2020

Das hat Annaberg noch nicht erlebt !

Geleitet von unseren 2 frisch gebackenen ÜL Schitouren Heidi Putz und Sabine Münz waren insgesamt 21 GIRLYS ganz nach dem Motto

  • Genussvolle Damenskitour auf die Annaalm durch eine verschneite Landschaft, abseits dem Trubels.

unterwegs.

Alle Erlebnisse und Gespräche der Teilnehmerinnen hier nieder zu schreiben würde den Rahmen unserer Homepage sprengen und wäre auch sicher nicht im Sinne von Girlys Only 😉

Soviel sei aber erwähnt – ES WAR GEIL !!!