Schon lange wollte ich einmal mit dem MTB das Velebit Gebirge erkunden. Das Velebitist ein ca.150km langer Gebirgszug in Kroatien und erlangte seine Bekanntheit durch die Winnetoufilme, die am Mali Alan Pass gedreht wurden.
In den 3Tagen war ich rund um den Mali Alan Pass (Tulov Grede Drehorte) ca.200KM mit knapp 4000hm in der nahezu unberührten Natur unterwegs. Gefühlsmäßig hatte ich so ziemlich alle Weg erkundet, aber in Wirklichkeit war das nur ein kleiner Teil aus den vielen Wegen die ich immer wieder aufdem Hochplateau entdeckte.
Auf dem Hochplateau ist man von einer vielseitigen Natur umgeben, von weißen Felsformationen, zu Wiesen, Sträucher und gleichzeitig wieder ähnlich wie bei uns, wenn man mehr zum Landesinneren fährt. Hier ist wirklich alles möglich. Biken, Wandern oder einfach nur die Drehorte aufsuchen.
Auch die Anreise ist eigentlich perfekt! St.Pölten auf die Autobahn und in Obrovac wieder runter nach ca. 640km. Ein paar KM Außerhalb von Obrovac habe ich einen Campingplatz entdeckt, der ziemlich neu ist mit Pool und einem perfekten Restaurant. Spezialität heimische Grillsachen in allen Variationen.
Für Erholungsuchende, Urlauber und Abenteurer einfach genial. Ich hoffe euch einen kleinen Eindruck vermittelt zu haben und ihr seit Neugierig auf diese wunderbare Gegend geworden. Wenn ihr Fragen habt oder Tipps braucht für die Reise ins Velebit, könnt ihr euch gerne an mich wenden.
Bis bald Andy Schuster
Altes erhalten oder Neues schaffen????
Unsere MTB Guides überlegen für die Saison 2020 die (Neu)anschaffung von Raddressen im Naturfreunde – Look. Dazu wollen wir eure Meinung einholen:
Soll das derzeitige Design beibehalten werden und sollen wir nur vereinzelt Nachbestellungen entgegennehmen???
oder
Soll etwas gänzlich Neues geschaffen werden???
Da wir einen gewissen Wiedererkennungseffekt bewahren wollen, werden bei der Neuanschaffung von Dressen die Grundfarben der Naturfreunde (rot, grün, schwarz und weiß) beibehalten werden. Es steht lediglich eine Änderung des Designs im Raum!!!
Des Weiteren wollen wir die Frage an euch richten, ob Interesse an Trikots im MTB/Freeride Stil besteht!?
Bitte gebt uns über die angefügte Doodle – Plattform Bescheid, wie ihr euch entscheiden würdet.
Hinweis: Deine Entscheidung ist nicht für andere Teilnehmer sichtbar.
Danke für’s Mitmachen…
Eure MTB Guides
Liebe Wintersportfreunde, liebe Kids,
Aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen zum Kinderschikurs am Annaberg, mußten wir leider die online Anmeldung für Schifahrer schließen.
Wir bitten um Verständnis.
Das topmotivierte und bestens geschulte Wintersportteam der Naturfreude Wilhelmsburg-Göblasbruck freut sich bereits jetzt schon wieder auf 4 lustige und lehrreiche Tage in Annaberg!!!
Euer Heli (WISPO-Referent)
Liebe Wintersportfreunde, liebe Kids,
Die Vorbereitungen für den kommenden Kinderschi- und –snowboardkurs 2020 sind bereits voll im Gange. Wie bereits in den Vorjahren wird auch heuer wieder die Online-Anmeldung pünktlich ab 01.10.2019 auf unserer Homepage freigeschalten!!!
Auf Grund der Vielzahl an Teilnehmern der vergangenen Jahre und der Beschränkung an zu vergebenden Plätzen wird auch heuer wieder geraten, so schnell wie möglich die Anmeldung vorzunehmen.
Darüber hinaus besteht auch noch am Mittwoch, 02.10.2019 (18:00 Uhr) im Gasthaus LUKIC die Möglichkeit, sich einen Platz zu sichern.
Das topmotivierte und bestens geschulte Wintersportteam der Naturfreude Wilhelmsburg-Göblasbruck freut sich bereits jetzt schon wieder auf 4 lustige und lehrreiche Tage in Annaberg!!!
Bis bald, Euer Heli (WISPO-Referent)
Liebe Läuferinnen und Läufer!
Wir danken euch für eure Teilnahme am 12. Wilhelmsburger Stadtlauf und gratulieren euch herzlich zu euren Laufleistungen! Ihr habt den Wilhelmsburger Stadtlauf zu einem tollen Sportevent gemacht und könnt stolz auf eure sportlichen Leistungen sein. Danke fürs Kommen!
Um unseren Lauf auch in den nächsten Jahren konsequent weiterentwickeln zu können, sind wir für Anregungen, Beschwerden, Wünsche, etc. immer offen und freuen uns über euer konstruktives Feedback unter wilhelmsburgerstadtlauf@gmx.at
Bedanken möchten wir uns auch bei der Stadtgemeinde Wilhelmsburg, der Stadtkapelle, den Blaulichtorganisationen sowie unseren Sponsoren und den unzähligen freiwilligen Helfern.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und wünschen euch bis dahin alles Gute!
Günther, Andi, Gernot, Hans-Peter, Andrea, Mathias, Ernst, Rudi
Das Stadtlauf-Organisationsteam und Team for Athletes
2. Presseaussendung-Stadtlauf-2019 >>>
Lauf bei Regen – Siegerehrung im Trockenen
Fast 500 Läufer aller Altersklassen gingen beim 12. Wilhelmsburger Stadtlauf an den Start, die Strecke war gesäumt von Hunderten Zuschauern, die eifrig anfeuerten und ebenso wie die Läufer dem kurz vor dem Start eintretenden Regen trotzten. Den Hauptlauf gewann mit der zweitschnellsten Zeit die je in Wilhelmsburg gelaufen ist Dieter Pratscher in 32:31 Minuten vor Lokalmatador Andreas „Billy“ Stöckl (35:27 Minuten). Bei den Damen siegte Anita Autritt (42:42 Minuten) vor Regina Stangl (45:39 Minuten).
Der Jedermannlauf über 5 km und der Hauptlauf über 10 km startete pünktlich bei starkem Regen.
Für die Sportler war dies aber kein Problem und so mancher konnte zu seiner persönlichen Höchstform auflaufen. Die vielen Helfer entlang der Strecke waren mit Regenponchos ausgerüstet und feuerten die Läufer an. Mit einer Topleistung und der zweitschnellsten 1o km Zeit in Wilhelmsburg lief Dieter Pratscher zu einem souveränen Sieg. Lokalmatador Andreas „Billy“ Stöckl sprintete als zweiter ins Ziel und darf sich wie in den letzten Jahren, wieder Wilhelmsburger Stadtmeister nennen. Trotz des Regenwetters während des Laufes waren alle Athleten zufrieden, ebenso wie die siegreichen Damen Anita Autritt. Den Jedermannlauf gewann Roland HInterhofer in 17:01 Minuten, hauchdünn vor Werner Dietl und Richard Spörer. Die schnellste Dame war Margit Racz mit einer Zeit von 21:17 Minuten.
Kinder und Jugendliche starten durch
Bereits ab 15.30 Uhr gingen Knirpse, Kinder und Jugendliche auf die Strecke. In Summe 132 kleine Laufstars sorgten für frenetischen Jubel im Stadtpark und bewiesen bei leicht bewölkten Wetter großen Enthusiasmus für den Laufsport.
Im Zuge der stimmungsvollen Siegerehrung im Rahmen des abendlichen Parkfestes wurden überdies die schnellsten Teams sowie die Wilhelmsburger Stadtmeister gekürt. Alle Ergebnisse
finden Sie auf www.pentek-timing.at.
Im Anschluss daran wurde ausgiebig gefeiert. Dabei war die Freude der erfolgreichen und zufriedenen Sportler zu spüren.