13. Wilhelmsburger Stadtlauf am 23.-24. Juli 2021 steht in den Startlöchern
Dank der besser werdenden Corona Situation stehen wir mit positiven Gefühl der Realisierung unseres Wilhelmsburger Stadtlaufes gegenüber. Trotz mehreren Auflagen (Präventionskonzept, Abstand, 3 G Regel, Teilnehmerlimit, etc.) wird aus heutiger Sicht eine Veranstaltung möglich sein. Das letztgültige „OK“ bekommen wir erst Anfang Juli von der Gesundheitsabteilung, da die Verordnung für Juli erst dann greift.
Nachfolgend ein realisitsches Szenario für den diesjährigen Stadtlauf:
ÄNDERUNGEN – ADAPTIERUNGEN WERDEN ZEITNAH IN DIE HOMEPAGE EINGEARBEITET !!!
Am 24. Juli 2021 um 17 Uhr ist es wieder soweit. Jetzt online voranmelden >>>
Dann wird der Startschuss zum 13. Wilhelmsburger Stadtlauf durch den Stadtpark donnern und die Läufer werden die attraktive Strecke in Angriff nehmen.
Das Organisationsteam arbeitet eifrig daran, der aktuellen Situation genüge zu tun, damit für die Laufenthusiasten alles bis ins kleinste Detail stimmt.
Pressetext 2021 >>>
Auf Grund der aktuellen Situation haben wir einige Änderungen vorgenommen um kein Risiko für alle Beteiligten einzugehen. Daher werden zB die Kinderläufe am Vorabend stattfinden. In dieser Zeit gibt es die Möglichkeit auch die Startnummern abzuholen. Der Haupt- und Jedermannlauf findet wie gewohnt am LAUFSAMSTAG statt. Es wird in Intervallen gestartet. Alle Details und Änderungen sind auf unserer Homepage ersichtlich.
„Das ganze Team ist voll motiviert und die Freude auf einen Lauf mit Freunden ist riesengroß“, strahlt Laufinitiator Günther Dörflinger.
Wer sich im Detail über den 13. Stadtlauf in Wilhelmsburg informieren möchte, dem sei auch die Homepage www.stadtlauf-wilhelmsburg.at ans Herz gelegt.
Sportliche Grüße, Hopp Hopp Hopp Hopp
Wilhelmsburger Stadtlauf Organisationsteam
Günther, Gernot, Hans-Peter, Andi, Andrea, Mathias, Ernst, Rudi
Bei der 5. Ausfahrt waren nur 3 Fahrer mit von der Partie. Angeführt von Mathias Reischer wurden 56 Kilometer und 440hm zurückgelegt.
Route: Wilhelmsburg-Bischofstetten-Haunoldstein-Schwadorf-Wilhelmsburg CupBibino
6. Ausfahrt: Wieder mit etwas Glück streifte uns nur ein Gewitter kurz vor Start um 17:00 Uhr.
Es fanden sich diesmal wieder 10 FahrerInnen beim Hugo ein. Es wurde die Strecke der 1. Rennradausfahrt 2020 wiederholt. Die Route mit 66km/770hm mit drei Anstiegen in 2:30 Stunden wurde in einer Gruppe gefahren.
Route: Wilhelmsburg-Rennersdorf-Obergrafendorf-Sankt Margarethen-Haunoldstein-Kochholz-Afing-Gerersdorf-Schwadorf-Rennersdorf-Wilhelmsburg CupBibino.
Tolle Feedbacks von unseren Rennradausfahrten steigert diesmal die Teilnehmeranzahl bereits auf 16 sportliche Rennrad FahrerInnen. Es wurden daher 2 Gruppen gebildet mit je 8 Personen.
Die Spitzengruppe angeführt von Christian Balek absolvierte die vorgegebene Strecke mit 60km/500hm mit einen unglaublichen Schnitt von ca. 32km/h. Aber auch die Verfolgergruppe angeführt von Andi Stubhan mit einen Schnitt von ca. 28 km/h kann sich sehen lassen.
Mit einer perfekten Einkehr in der Event Lounge in Traisen wurde dann Hunger und Durst gestillt.
Strecke – Rund um den Schildberg:
Wilhelmsburg-Ochsenburg-Pyhra-Pottenbrunn-SCHILDBERG-Böheimkirchen-KLEINDURLAS-Rohrbach-St.Veit-Traisen
Aufgrund des Feiertages wurde wieder auf Mittwoch vorverlegt um das perfekte Rennradwetter zu nutzen.
Diesmal konnten wir zwei neue Gesichter mit Heidi Putz und Klaus Pfeiffer in der Rennrad Gruppe begrüßen.
Insgesamt waren diesmal 7 Fahrer mit dabei und es wurde die Geschwindigkeit an die Teilnehmer angepasst und so konnten wir 70km und 800hm gemeinsam zurücklegen. Die Fahrtzeit war zwar über den üblichen geplanten 2 – 2,5Std. Dies konnte aber der guten Stimmung nichts anhaben.
Die Strecke: Wilhelmsburg-Ochsenburg-Schauching-Pyhra- HEUBERG -Fahrafeld-Furth-Stössing- STOLLBERG -Klamm- KLAMMHÖHE -Hainfeld-St.Veit-Traisen-Wilhelmsburg
Leider konnte Bernhard aufgrund eines Kettenschaden nicht die komplette Strecke absolvieren und der Pannendienst musste ausrücken.