Vereinsbus
Vereinsbus
Mitgliederverwaltung
Mitgliederverwaltung
Ausbildungen
Ausbildungen
Das neue Tourenportal
Das neue Tourenportal
Intranet Sektion Schitouren
Intranet Sektion Schitouren

Andreas Stubhan

Plan A war mit einer kleinen Gruppe mal den Schneeberg Aufstieg Fadensteig – Abfahrt Breite Ries .
Aufgrund der Schneeverhältnisse nicht möglich.

Aus Plan A wurde Plan B – Das Schönhaltereck mit einer Variante über die Lachalm.

Insgesamt waren wir 4 Personen (Heidi Putz, Bernhard Hieger, Thomas Klinger u. Andi Stubhan).

Plan B hatte mit dieser Variante fast 1500hm alle gefordert da auch noch teilweise sehr viel Spurarbeit notwendig war.

Nach insgesamt knapp 7 Stunden zurück am Ausgangspunkt waren sich aber alle einig.


Diese Tour ohne Variante Lachalm kommt 2023 wieder ins Programm für mehr Teilnehmer.

FOTOSERIE >>> Schitour Schönhaltereck 2022

10 Tourenbegeisterte unternahmen am Samstag eine  einfache Schitour auf die Bichleralpe (1387m),
für viele in der Gruppe eine neue und lohnende einfache Schitour im Schneeloch des Fadentals.

Das Tourenziel wurde aufgrund von Neuschnee, starkem Wind und schlechter Sicht
sorgfältig ausgewählt um auch bei diesen Bedingungen einen sicheren Gipfel zu erreichen.

Beim Anlegen der neuen Aufstiegspur haben sich einige in die Führungsarbeit eingebracht.
Dabei machte der gefallene Neuschnee es umso interessanter ein Gefühl für die Abfahrt zu entwickeln.

Vor allem die Winterlandschaft, die unverspurten Hänge, sowie das  Abfahrtvergnügen standen immer im Vordergrund.
Bei gemeinsamer Einkehr beim Gschoadwirt endet die Tour in gemütlicher Atmosphäre.

Gschoadwirt war anschließend „afoch gmiadlich“ und ist sehr zu empfehlen.

Einen tollen lehrreichen Tag mit viel Spaß verbrachten 12 NaturfreundInnen auf der Gemeindealpe.
Es standen mit Andreas Schuster und Michael Trillsam zwei Staatlich geprüfte Schi Instruktoren mit Rat und Tat zur Seite.
Das Tiefschneefahren war aufgrund der Schneelage leider diesmal nicht möglich.

Liebe Skitourenfreunde!

Das „Team ALPIN“ der Naturfreunde Wilhelmsburg möchte Euch auch heuer wieder beeindruckende Erlebnisse bei zahlreichen Touren, sei es vor unserer Haustüre in den Voralpen, als auch bei höheren Unternehmungen in den Ostalpen, bieten!

Um unsere Bergwelt von den schönsten Seiten präsentieren zu können, werden die Touren von unseren bestens ausgebildeten Guid’s, unter den größtmöglichen Sicherheitsaspekten geleitet.!

Hohes fachliches Niveau und professionelles Risikomanagement wird bei uns gelebt und vermittelt!

Wir wollen mit Euch ein gemeinsames Ziel verfolgen, die Schönheit der Berge und unsere wunderbare Landschaft erleben: „Von Freunden, für (neue) Freunde“

  • „Man setzte sich eine gewisse Geschwin­digkeit, weit unter dem Tempo, in dem man steigen konnte, und es war leicht, das Herz war in Ordnung, und man war stolz auf das Gewicht seines Rucksacks.“ 
    aus „Paris – ein Fest fürs Leben“ von Ernest Hemingway

Eine den Teilnehmern angepasste Tourenführung ist für uns selbstverständlich und wird je nach Tourenzielen, situationsbezogen angepasst. 

Also keine Scheu, ob Einsteiger, Fortgeschrittene oder auch Profis…es ist für jeden etwas dabei, ob alt oder jung, Single oder Paare, wir bemühen uns für jeden den passsenden Guide, als auch das ideale Tempo bei jeder Tour zu finden!

Wir wollen auch bei jeder unserer Touren, wichtiges Wissen rund um die Alpinen Gefahren, den richtigen Umgang mit der Notfallausrüstung (LVS) als auch gesellschaftliche Kompetenz vermitteln!

Teile das erlebte mit uns…. auf eine schnee- und erlebnisreiche Wintersaison!

Euer „TEAM ALPIN“

Liebe Kinderschi- und Snowboardkursteilnehmer,
Die Hälfte unseres Kurses wäre mal geschafft … Tag 1 und Tag 2 haben wir trotz teilweise widriger Wetterbedingungen und dank Eurer tollen Einstellung, Mitarbeit und Disziplin super über die Bühne gebracht. Diesbezüglich gebührt allen KursteilnehmerInnen, HelferInnen und Schi- und SnowboardlehrerInnen ein riesen großes DANKESCHÖN!!!

Damit auch Teil 2 (= 3. und 4. Tag) unter diesen geordneten Rahmenbedingungen abgehalten werden kann wird auch jetzt wiederum auf unsere Teststraße heute Abend von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Sporthalle Wilhelmsburg verwiesen. Diese wurde nämlich vor Kursbeginn super toll angenommen, wodurch es leider zu sehr langen Wartezeiten kam und für das wir uns bei Euch allen entschuldigen wollen. Wir können allerdings für heute Abend garantieren, dass das Anstellen um ein Vielfaches weniger Zeit in Anspruch nehmen wird, da für die 2. Testung die Stammdaten bereits vorliegen und diese somit nicht mehr neu angelegt werden müssen.

Daher ergeht auch dieses Mal wieder der Appell an ALLE (TeilnehmerInnen ab 6 Jahren, Lehrer, Helfer) unsere Teststraße zu nutzen! Somit könnten wir bereits am Vorabend diesen Part größtenteils als erledigt betrachten und wir könnten uns dann in Annaberg gleich von Beginn an auf das Wesentliche; nämlich aufs Schifahren und Boarden konzentrieren.

WICHTIG: Es gilt auch für die letzten beiden Tage die Verpflichtung zu testen, d. h., ohne negativen Test KEIN Kurs!!!

Ablauftechnisch kann zum letzten Tag (= Sonntag) jetzt schon gesagt werden, dass ein gemeinsamer Abschluss (= Siegerehrung in der Sporthalle Wilhelmsburg) NICHT stattfinden wird. Wir haben allerdings vor ein Abschlussrennen zu organisieren. Auf Grund unseres COVID-19-Präventionskonzeptes wird dieses jedoch etwas anders ablaufen als üblich. Das bedeutet: Rennen auf Etappen, Siegerehrung im Schigebiet, … Nähere Infos zum letzten Kurstag gibt´s dann nach endgültiger Abklärung am Vorabend (= Samstag, 08.01.2022).

Das gesamte Schi- und Snowboardlehrerteam ist jedenfalls jetzt schon top motiviert, freut sich auf den 2. Teil unseres Kurses und hofft, dass wir Dank Eurer Mithilfe nahtlos an die Erfolge der ersten beiden Tage in Annaberg anknüpfen können .

ALLE AKTUELLEN DETAILS U. INFOS ZUM KURS >>>

Mit lieben Grüßen

Eure Schi- und SnowboardlehrerInnen der Naturfreunde Wilhelmsburg-Göblasbruck


Gesundheitscheckliste

Haben Sie bzw. teilnehmende Kind mindestens eines dieser Symptome, für das es keine andere plausible Ursache (z.B. Allergie, eine andere bestätigte Diagnose) gibt?

  •  Fieber
  •  Husten
  •  Kurzatmigkeit
  •  Plötzlicher Verlust oder starke Veränderung des Geschmacks- oder Geruchssinns

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome, für das es keine andere plausible Ursache (z.B. Allergie, eine andere bestätigte Diagnose) gibt, haben, bleiben Sie zu Hause und kontaktieren Sie Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt oder die telefonisch Gesundheitsberatung 1450.

WICHTIG:
Komm nur Gesund zum Schikurs und ins Schigebiet !!!

Bedenke das das Infektionsrisiko für andere und coronabedingten Erschwernisse bei Rettungseinsätzen.